|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Leo Laimer am 16.05.2018 um 13:44 Uhr (1)
Wirklich IV 2017?Das "Mittelebene"-Knopferl kennst?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 12.08.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Dieter,ich glaube was Olaf meinte war der Zahnradmodul ;-)------------------Gruß,Stevie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
A.A. am 20.03.2007 um 15:01 Uhr (0)
Doch, nur manchmal klemmt es halt was :-)d71 / 25,4 mmDanke!------------------Gruß Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung mit Parametern
Jens_CAD am 24.11.2003 um 14:30 Uhr (0)
Ein wenig umständlich, aber es geht. Danke ------------------ Viele Grüße Jens
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
A.A. am 20.03.2007 um 15:39 Uhr (0)
Da habe ich doch mal zwei Screenhots gemacht ;-)------------------Gruß Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
LK36 am 14.12.2004 um 08:18 Uhr (0)
Meinst Du vielleicht den : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/006361.shtml ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
Zeichneschön am 02.02.2012 um 14:15 Uhr (0)
Kann man eine referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen? Ich schaff es einfach nicht, dass ich eine .ipt Ausgebe, bei der er mich nicht ständig nach dem referenzierten Komponenten fragt. Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist.Wie geht das?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse auskleiden
Kraxelhuber am 11.12.2009 um 12:32 Uhr (1)
Da du ja mit der 2010er DIVA "spielst" könntest du auch die "Verdickung" in dem Bauteil unter verwendung von "Neuer Volumenkörper" erstellen und anschliessend die Volumenkörper über "Komponente erstellen" in Einzelteile rausspielen bzw über "abgeleitete Komponente" diesen neuen Volumenkörper ableiten...------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
nightsta1k3r am 16.11.2009 um 19:21 Uhr (0)
Ich tippe stark auf tangierende Kanten oder ähnliche Unsauberkeiten im Modell, die beim Step-Export Schluckauf verursachen.Da müßte man auf die Baugruppe mit Gefühl draufschauen, wo das berühmte Ziehen in der alten Kriegswunde loslegt.Alternativ kann man das (unnötig komplexe) Innenleben vor dem Step-Export auffüllen, - durch zusätzliche Extrusionen oder Löschen aller inneren Flächen der abgeleiteten Komponente.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennen oder Kopieren Tool
SEHER am 14.12.2007 um 09:24 Uhr (1)
Hallo Andreas,1)Den Zusammenbau.iam "Speichern und sofort öffnen" Dabei wird ZbauNeu.iam und ZBauNeu.idw erstellt.2)Blechteil1+2 in ZbauNeu.iam mit "Komponente ersetzen durch Kopie" austauschen. Falls Einzelteilzeichnungen bestehen werden diese mitkopiert.3)Steuerkörper kopieren zu SteuerkörperNeu4)Unter Extras den Punkt "Referenz der abgeleiteten Komponente ändern" Blechteil1+2 den SteuerkörperNeu zuweisen------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
mimamb am 17.08.2006 um 11:22 Uhr (0)
Hallo WBF-Gemeinde !Habe mal ne Frage an die Profis:Wenn ich eine zylindrische Bohrung mit Trennen in der Mitte teile und dann die entstandenen Flächen (halbe Zylinder) jeweils mit "Fläche verschieben" nach außen verschiebe, dann sollte doch eigentlich ein Langloch entstehen, oder ??? Tatsächlich kommt aber eher was 8-förmiges raus. Sind das wieder mal die 80% zur richtigen Lösung, oder ist mein Vorgehen sowieso "total daneben".Ich weiß es ist ungewöhnlich, ist aber IMHO in meinem speziellen Fall die schne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit migrierten Vorlagen?
mb-ing am 06.05.2021 um 12:23 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von EIBe 3D:Selbstverständlich, ich kam noch nicht dazu den anderen Thread zu aktuallisieren.Betroffene Baugruppen referenzierten auf Dokumente welche in einem parallelen Ordner zur Baugruppe lagen. Das verschieben des Ordners auf die gleiche Ebene der Baugruppen hat den Fehler behoben (siehe Screenshots). Allerdings könnte es zukünftig Probleme geben wenn wiederum Baugruppen aus dem Parallelordner auf die Einzelteile zugreifen wollen / müssen.GrüßeEIBe 3DWie?Du musst Ordner auf Win ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Chimera am 16.11.2009 um 19:47 Uhr (0)
DAs mit dem Auffüllen ist eine gute idee,Ich habe jetzt den Rechner mal laufen lassen beim erzeugen der STEP und nach 30 Minuten hatte ich eine Allerdings war diese 34mb groß.Jetzt schaue ich mal noch wie groß die STEP ist wenn ich die Baugruppe umwandle ohne sie vorher als Abgeleitet komponente in ein Teil einzubauen.Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |