|
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Ronny0801 am 13.03.2013 um 14:55 Uhr (0)
Schonmal danke für deine Hilfe.Könntest du vielleicht etwas genauer werden?Ich hab schon mit der Adaption rumgespielt, aber irgendwie ändert sich da nichts. Ich hab halt die Querstrebe als adaptiv markiert und eine Abhängigkeit zur Vertikalstrebe erstellt. Aber entweder ich kann dann die Vertikalstrebe nicht mehr verschieben oder die Länge ändert sich halt nicht.Was hat es mit dem Mastermodell auf sich? Das habe ich noch nicht gehört. Wie geh ich da vor?Sorry, dass ich vielleicht doofe Fragen stellen, aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied Geometrie und Schnittkanten projizieren
Doc Snyder am 09.10.2006 um 16:50 Uhr (0)
Das Problem ist die Datei der Komponente, die Du bearbeitest, nicht die anderen!Eine Komponente kann nur in einer einzigen Baugruppe adaptiv sein. Es wird daher, um Kuddelmuddel zu vermeiden, in der Komponentendatei automatisch ein Merker gesetzt, wenn man sie adaptiv schaltet. Gehe also in die andere Baugruppe und schalte die Adaptivität dort aus.Oder lösche das Häkchen bei Extras Dokumenteinstellungen Modellierung In Baugrppe adaptiv verwendet.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 28.11.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hallo demai,dies stimmt nur für das erste Öffnen nach dem Verschieben in die Bibliothek. Danach weiß der Inventor ja, wo die Dateien liegen.Diese Vorgehendweise wurde von meinem Vorgänger eingeführt weil:- wir aus performancegründen lokal arbeiten wollten- abgeschlossene Konstruktionen (ipt´s + iam´s) in einem geschützten Bibliotehksverzeichnis liegen sollten- mehrere Leute gleizeitig an einer Baugruppe arbeiten solltenIch habe zwar auch über den Einsatz von Vault nachgedacht, da ich aber in er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ableiten und bearbeiten
holtwin am 26.01.2009 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Komponente ableiten und dann nur noch die Ableitung weiter bearbeiten. Das neue Bauteil mit der Ableitung habe ich bereits, aber ich kann leider keine Geometrien mehr ändern. Ich muss z.B. Bohrungen aus der Ableitung löschen. Kann man aus der Ableitung ein ganz normales Bauteil machen?Vielen Dank schon mal und viele Grüßeholtwin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in der Baugruppe
dieter.rost am 17.12.2002 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Markus, - Das Bauteil in einer ipt modellieren und abspeichern. - Neue ipt öffnen und das eben modellierte Bauteil als abgeleitete Komponente, vieleicht ist der Begriff Basisteil treffender, einfügen. - In der neuen ipt das Basisteil weiter modellieren - Variante 1 - Eine zweite neue ipt öffnen und das modellierte Bauteil als abgeleitete Komponente einfügen. In dieser ipt die 2. Variante modellieren. - Eine dritte neue ipt öffnen und das modellierte Bauteil als abgeleitete Komponente einfügen. In di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei abgeleiterter Komponente
Passatfahrer am 25.10.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes Problem. In einer neuen iam habe ich das erste Bauteil exakt nach dem Ursprung ausgerichtet, darauf möchte ich ein neues Bauteil mit "abgeleiteter Komponente" erstellen. Für die spätere Weiterbearbeitung wäre es mir wichtig das der Ursprung gleich dem ersten Bauteil ist, bei einigen Bauteilen klappt es, bei anderen liegt der Ursprung/Mittelpunkt "irgendwo". Was mache ich falsch?Danke Kurt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
mb-ing am 01.07.2015 um 07:45 Uhr (3)
Hallo zusammen,wenn ich bei einer BG ein BT (beinhaltet eine abgeleitete Komponente) einfüge, geht die Vorschau nicht.Ich kann diesen Sachverhalt beliebig oft reproduzieren:- BT erstellen und abgeleitete Komponente einfügen- Erstelltes BT in BG einfügen- Abhängigkeit vergeben (Vorschau aktiviert!)- Es wir keine Vorschau der Platzierung gezeigt- Bei Bestätigung der Abhängigkeit wird das BT wie gewünscht platziertDies tritt bei jedem CAD-Arbeitsplatz auf.Ist das ein Inventor 2013 Problem?(Eine Recherche erga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechbohrungen...
Doc Snyder am 23.10.2012 um 04:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 77Andreas:Warum geht nicht der ähnliche Weg, eine Bohrung auf einer Ebene mit Schnitt durch alles und anschließendem Muster?Wenn die Bohrungen nicht tief genug sind, dann hast Du eine gerade Anordnung ("Muster") gemacht, und wenn Du eine gerade Anordnung machst, bekommst Du auf der Biegung Teilungsfehler (ganz davon abgesehen, dass die Bohrungen dort dann schräg zur Oberfläche liegen). Wenn Du ein Objekt völlig anders modellierst als es gefertigt wird, beschwere Dich bitte späte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei kleine Probleme eines Umsteigers
Leo Laimer am 22.05.2006 um 06:48 Uhr (0)
Hallo C.R.,Das erste Problem lässt sich am besten mit "Abgeleiteter Komponente" lösen, da kannst Du beliebig Substraktion oder Schnittmenge bilden.Das zweite Problem könnte man zwar auch mit Abgeleiteter Komponente lösen, aber günstiger scheints mir, den Gehrungswinkel festzustellen (Messen) und an den sich treffenden Trägerenden eine Flächenneigung mit dem halben Gehrungswinkel anzubringen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
Neunb am 25.06.2012 um 11:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich arbeite erst ein paar Wochen mit Inventor und bin daher noch nicht so fit. Ich bin dabei, aus mehreren Bauteilen eine Baugruppe zu erstellen. Das ist ja auch ziemlich selbsterklärend. Jetzt möchte ich die Bauteile aber ausrichten und da hackt es doch irgendwie. Ich kenne noch von AutoCAD, das es möglich ist, ein Bauteil anzufassen und es anhand eines Bezugspunktes zu verschieben. Zusätzlich kann man mit dieser Funktion das Bauteil um einen definierten Abstand versetzten. Kann ich das so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Volumenkörper trennen (zweite)
Striezl am 19.11.2011 um 17:18 Uhr (0)
Danke Leo,so geht es natürlich auch - aber warum einfach wenn es kompliziert geht Hab dann gleich noch was.Bei dieser Kurbelwelle habe ich das Problem das die "Kopien" durchsichtig sind - habe die Farbe umgestellt hat aber nichts gebracht. Bei der Farbauswahl stand "Als Körper". Kann ich das umgehen oder ist es hier auch sinnvoller. Eine "Wange" (heißt glaub ich so) zu erstellen und diese dann in der Baugruppe mehrmals mit den verschiedenen Winkeln einzufügen.Jetzt bin ich so vorgegangen:- "Objekt kopiere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt Baugruppe/Bauteile in Zeichnung
Doc Snyder am 09.08.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Inventor kann nur den Volumenschwerpunkt berechnen und anzeigen.Nein, immer nur den Massenschwerpunkt. Falls diese Feinunterscheidung aber gar nicht gemeint war: Es geht normal nur 1x pro Ansicht in idw Schwerpunkt zeigen, und zwar den für die gesamte dargestellte Komponente. So steht es in der OnBoard-Hilfe.Für (weitere) Schwerpunkte von Teilen der dargestellten Komponente musst Du dann wohl oder übel Arbeitpunkte anlegen.------------------Roland www.Das-Ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zum 100sten Mal DWG Export
Alexander_M am 13.03.2007 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Finde den Unterschied im Text :Nach einiger Zeit muss ich einen aktuellen stand vorlegen.Z.B.: komponente wurden ersetzt, Förderhöhe geändert in Autocad Layergruppe selektieren und Bauteil höher schieben, von mir aus Komponente neu einbauen. max.2 Minuten fertig.Aber man arbeitet lieber mit gewohnten Methoden. So muss man sich ja umstellen. vielleicht bin ich vernünftig ------------------Ellipse ist ein Kreis, eingezeichnet in ein Quadrat, mit den Seiten 6 und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |