Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2328 - 2340, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
Eagle006 am 12.03.2013 um 13:40 Uhr (0)
Hallo ThomasAchse sinnvoll setzten, "runde Anordnung", vier Stück, 90° ???selber Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
thomas109 am 28.09.2015 um 13:09 Uhr (3)
Alles bis auf die Anordnung in eine Unterbaugruppe schieben, Speichern und die Hauptbaugruppe verwerfen.------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 07.07.2004 um 15:26 Uhr (0)
Ja Ihr Lieben !!! So meinte ich das ! Vielen Dank an Euch zwei !!! Viele Grüße an den See und nach Österreich !! Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
Andy-UP am 12.01.2007 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HA.WE:Ist ja toll...Naja, wenn man bedenkt, welche Möglichkeiten man mit dem Befehl Anordnung in der BT-Umgebung hat.... Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : spiralige Anordnung
Sven_W am 01.09.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hi Hans-Peter sieht super aus! Der Weg ist doch egal, das Ziel ist wichtig. ------------------ Sven wemakon Zeulenroda GmbH.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten verloren
Michael Puschner am 05.05.2004 um 19:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Mit iMAtes geht´s. Die mußt Du in der abgel. Komponente aber neu vergeben. Neu vergeben braucht man die nicht, man kann die iMates mit in die abgeleitete Komponente übernehmen ... ist extra dafür so vorgesehen. Wenn ein Bauteil in einer IAM schon verbaut ist: - bestehende Abhängigkeiten in iMates umwandeln, durch RMT auf das Bauteil iMates ableiten (dass das auch ableiten heisst, soll nur der Verwirrung dienen  ) und statt der bestehende Abhängig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 ilogic Problem
Michael H. am 23.02.2011 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Marlenee.Würde es nicht gehen dass du den Namen der betroffenen Komponente im Strukturbaum stabilisierst? Bedeutet du änderst den Namen im Strukturbaum, wodurch dieser sich nicht mehr ändert, auch nach dem du diese Komponente ersetzt hast. Hatte jetzt leider keine Zeit das auszuprobieren. Aber schau mal in der Inventor Hilfe unter dem Stichwort "Component.Replace" Gesondert bei der Anmerkung zur Namensstabilisierung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend
Morph am 15.11.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hm, dann habe ich das Prinzip noch nicht verstanden...Bin folgendermaßen vorgegangen:1. *.ipt als Layout angelegt, beide Skizzen beinhaltend2. 2 mal neue *.ipt geöffnet - abgeleitete Komponente (Layout) und Kranz/Nabe bzw. Speiche extrudiert 3. wie dann weiter?! habe neue *.iam geöffnet und beide abgeleitete Komponente *.ipt eingefügtNachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punch I-Feature adaptiv?
Björn Hessberg am 17.04.2008 um 22:58 Uhr (0)
Hallo,wenns mit dem upload geklappt hat, habe ich hier mein Problem nachgebaut:Der Platiene eine Achse gegeben, diese projeziert und darauf das Stanzfeature gesetzt.Im Parameter d2 der Baugruppe kann ich das Blech verschieben, aber ich möchte gerne, dass die Ausstanzung nach dem Verschieben an der "richtigen" Position bleibt.Was muss ich dafür tun?Und noch ne andere Frage:Wenn ich im Browserbaum den Namen eines Parameters verändere, hätte ich gerne , dass diese Namensänderung in der fx-Liste automatisch na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil lässt sich nicht auf adaptiv stellen
Michael Puschner am 10.04.2007 um 18:57 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Aus dem Kontext heraus kann IMHO nur eine Komponente, hier ein Bauteil, gemeint sein. ...Also ich vermute auch, dass das "Element" eine Komponente der Baugruppe ist. Aber wie Roland tippe ich eher, dass diese Komponente eine Unterbaugruppe ist ... von wegen "mit der Maus bewegen kann". Vielleicht sit es sogar dieser Pneumatikzylinder. Und dann ist "flexibel" die richtige Lösung.Aber da JanKi uns ja auch nicht verrät, welche IV-Version im Einsatz ist, wissen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
freak-tom am 09.03.2010 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir arbeiten mit Inventor und PSP 2008 Progibt es hier die Möglichkeit eine Virtuelle Komponente mehrmals einzufügen und dann der einen zu sagen du bist 2m lang und der anderen du bist 3m lang so das in der stückliste dann 2 Positionen erscheinen mit identischer Artikelnummer und verschiedenen Längen z.B. für Schläuche?Ich habe es bis jetzt nur hinbekommen eine virtuelle Komponente mehrmals einzubauen allerdings entweder mit 2 oder 3m!MfGThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
conness am 23.10.2004 um 14:50 Uhr (0)
...danke , das Problem hat sich soeben erledigt. Gruss Konrad

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
holligo am 04.06.2003 um 09:34 Uhr (0)
Hi Cagiva, finde "Exemplar" und die x, ...Koordinaten nicht? ------------------ lg holli

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz