Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2354 - 2366, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : richtig Bauteile in einer iam spiegeln
rkauskh am 21.12.2024 um 15:33 Uhr (1)
MoinMeines Wissens werden "nur" die Beziehungen der gespiegelten Teile untereinander kopiert. Nur dabei ist bekannt welche alte Geometrie zu welcher neuen wird. Nur weil nach dem Spiegeln eine Schraube zufällig innerhalb einer Bohrung liegt, gibt es keine zwingende Notwendigkeit, dass die Abhängigkeit dazu erstellt werden soll. Ein kurzer Test bestätigt genau dieses Verhalten.Warum nicht, falls es rotationssymmetrisch um die mittlere Bohrung ist, eine runde Anordnung oder eben eine rechteckige Anordnung we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Körpern
ulrix am 07.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foxus:abgeleitete Komponente und dann trennen.Das geht doch einfacher:Du kannst doch sofort beim Ableiten einer Baugruppe festlegen, ob die einzelnen Komponenten der Baugruppe (und ihrer Unterbaugruppen) zu der abgeleiteten Komponente hinzugefügt werden (+, gelb), ob sie ignoriert werden (, grau), ob sie subtrahiert werden (-, rot), ob ein Hüllkörper eingefügt wird (Quadrat, grün) oder ob die Schnittmenge gebildet wird (umgedrehtes U, blau).Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
larswars am 10.07.2009 um 15:30 Uhr (0)
Hi,gibts einen Unterschied zwischen a) der Nutzung einer abgeleiteten Komponente, um Parameter ins Bauteil zu übergeben und b) dem Verknüpfen des Bauteils per "fx"-Menü?Bei a) sehe ich das Icon "abgel. Komp" im Featurebaum, bei b) nicht.Im Prinzip kann ich keinen Unterschied ausmachen, aber...Hat jemand Erfahrungen im Sinne: "Auf keinen Fall a), da schiesst Du nach 20 Parametern den Inv. ins Off" ?Danke für die Hilfe,------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnahtsichtbarkeit in *ipn
Zipper23 am 09.01.2009 um 00:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo,vielleicht hilft dir eine abgeleitete Komponente der Schweißgruppe weiter ??Grüße StefanHallo liebe Forenmitglieder,ich stehe gerade vor dem selben Problem. Bei meiner Aufgabe ist es wirklich hilfreich die zwei "Schweißunterbaugruppen" die ich in meiner Hauptbaugruppe habe als solche zu behalten und dementsprechen zu visualisieren.Ich verstehe aber nicht den Vorgang den der Stefan mit "abgeleiteter Komponente" angesprochen hat. Kann das vielleicht nochmal jemand gen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Senkbohrung im Blech nicht in Abwicklung
Doc Snyder am 13.02.2006 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Robert,da hast Du wohl mal wieder das Ende der Fahnenstange gefunden, verrückt, verrückt!Ohne Ausschitt ist alles gut. Ich habe mal den Ausschnitt im Browser ans Bauteilende versetzt (muss man neu machen dafür), das hat nix gebracht. Auch die Abwicklung ganz neu zu erstellen, und das auch mit verschiedenen Basisflächen, ändert nichts; im Gegenteil, bei manchen Basisflächen gibts dann sogar Mecker wegen der Senkung. Sobald der Ausschnitt die Kantung schneidet ists Essig mit den Senkungen in der Abwick ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gibt es Visual Basic Wildcards in Inventor?
lbcad am 03.08.2012 um 10:17 Uhr (0)
Hi Daniel,Wie Du schon selber gesagt hast, "Kiste:4" ist nicht immer vorhanden. Nun - in den Anführungszeichen muss halt ein Browsernamen einer vorhandenen Komponente stehen. In Deinem Beispiel ist es die 4. Kiste. Wenn du diese Komponente im Browser umbenennst (Exemplareigenschaft), dann verändert Inventor diesen Namen nicht mehr und du kannst darauf zugreifen.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 20.04.2006 um 00:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... "MDT kann das ganz einfach": ...Hallo Leo,soweit ich mich noch an MDT erinnern kann, war das Spiegeln und Skalieren von Bauteilen immer eine halbherzige Sache. Zwar bearbeitet der entsprechende AutoCAD-Befehl den Solid korrekt, aber die Element-Historie macht das nur bei einfachen Teilen richtig mit. Mir sind dabei so viele Teile (vor allem im Formenbau) bei der ersten Änderung um die Ohren geflogen, dass ich laut "Hurra" gerufen habe, als in IV die abgeleitete K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
mikromeister am 25.01.2016 um 15:24 Uhr (15)
Hallo,ich habe in IV2015 ein seltsames Problem, das anscheinend an der Baugruppe hängt.Abhängigkeiten werden meist nicht mehr aktualisiert und ich kann Bauteile nicht mehr mit der MAus bewegen, obwohl das möglich sein müsste.Bauteil wird plaziert: Bewegung funktioniert noch.Eine Abhängigkeit wird vergeben: Das Bauteil lässt sich nicht mehr verschieben.Aber eine zweite Abhängigkeit kann ich klaglos setzen und die wird auch aktualisiert.Was kann das sein?Eine Einstellung?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gravur aus Baugruppe entnehmen
freierfall am 16.04.2010 um 09:16 Uhr (0)
Hallo gusel1,doch da gibt es verschiedene Methoden. Für diesen Fall würde ich die Gravur im Bauteil selber erstellen und dort eine Anordnung machen. Dann kann man diese Bauteilanordnung in der Baugruppe nutzen für die Assoziative Anordnung.Der nächste Schritt wäre die Mastermethode. Stell dir einen Container voll Informationen vor und du leitest du Infos in deine Scheibe und erstellst diese und du leitest diese Infos in den Vierkantklotz ab und erstellst diesen. Wenn du nun den Container-Master änderst, zi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM-Datei über 40MB wächst weiter
Charly Setter am 07.12.2006 um 15:21 Uhr (0)
OK, dann schlage ich den "Lucian-Way of Live" vor - Rohteile in BG zusammensetzen- abgeleitete komponente- mech. Bearbeitung in abgel. komponente anbringenSchweißnähte und Vorbereitung werden nicht dargestellt, Schweißnähte weden in der idw dargestellt.Finger wech von BG-Bearbeitung.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile bei iAssembly
Charly Setter am 20.01.2009 um 15:49 Uhr (0)
Ansonsten packst Du die Normteile in eine eigene BG.Besser wäre allerdings zu jeder Komponente eine Dummy-BG, die außer der Komponente die benötigten Zubehör-/Befestigungselemente enthält. Die kannst Du dann in der BG-Struktur auflösen und fällt später nicht mehr auf.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
SHP am 08.09.2004 um 12:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Hi Hans-Peter, wo willst Du das verwenden? Bei schrägen Maßen kann ich den Maßtext einfach mit der Maus nach außen ziehen und dann, mit so einer bestimmten Mausbewegungen um die Ecke, steht der Text waagerecht. Ansonsten geht doch mit dem Bemaßungsstil auch ein Menge, aber das kennst Du ja; danach würdest Du also nicht fragen. Was für Drehen und Verschieben meinst Du? Gruß Roland In erster Linie bei Kettenmaßen. z.B. vertikales Kettenmaß Maßzahlen horizont ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Uwe.Seiler am 17.03.2006 um 18:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte eine Skizze (Bild 1) parallel auf die untere Fläche verschieben.Das Skizzenkoordinatensystem hat dieselbe Orientierung wie das Ursprungskoordinatensystem.Wenn ich jetzt den Befehl "Skizze neu definieren" benutze und die untere Fläche auswähle (Bild 2), dann wird mir das Skizzenkoordinatensystem gedreht.Die Skizze ist folglich zwar parallel verschoben, aber auch gespiegelt (Bild 3).Geht das nicht, oder benutze ich nur die falschen Mittel ?------------------Viele Grüsse aus dem Schw ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz