|
Inventor : Ersetzte Komponente wieder adaptivieren
muellc am 13.08.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hallo RWR,am besten lässt du die Adaptivität ganz weg, dadurch ergeben sich zu viele Probleme.Am besten abgeleitete Komponente, Masterbauteile usw. verwenden.Zuerst mal würde ich Die DIVA auf SP3 bringen, bei mir hat sich danach die Compass Integration verbessert.IMHO müsste die Adaptivität bleiben, es sei denn, du hast zuerst die Einzelteile und danach die BG geändert.Das Symmbol für Adaptivität ist aber noch da?------------------Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster definieren
joeki am 10.04.2008 um 13:30 Uhr (0)
Hallo WBF,stehe auf dem Schlauch, was die Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe betrifft. Ich schätze, dass Ähnliches schon behandelt wurde, finde aber keine wirklich passenden Themen. Meine Frage ist, ob man Bauteile anhand eines Musters in eine Baugruppe einfügen kann (bei CATIA "benutzerdefiniertes Muster verwenden"), also eine Skizze in der Baugruppe hinterlegen und die Bauteile einfach daran "anbringt". Die Möglichkeit dazu existiert ja bei "Komponente anordnen", Stichwort "Auswahl Elementanordnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
Charly Setter am 19.02.2016 um 11:43 Uhr (1)
Genau dafür ist der Vsult ja u.A. da....1. Es ist kein Problem die Dateien innerhalb der Projektstruktur zu verschieben. Ich würde allerdings in der Projektdatei keinen Bibliothekspfad mehr definieren, da die Bauteile dort nicht mehr bearbeitbar sind.2. Du kannst die Konstruktion kopieren. Du müßtest allerdings dann auswählen welche Bauteile wiederverwendet werden, und welche BT kopiet werden.Das mußt Du in jedem Fall machen, unabhängig davon wo die "Normteile" liegen.------------------Der vernünftige Mens ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente meets Stückliste !
rAist am 19.03.2007 um 13:20 Uhr (0)
Ok, es soll so laufen :Konstrukteur A nimmt sich ein Teil aus der Bibliothek (abgeleitete Komponente von einer BG) - in der Stückliste soll aber (da die Teile eine SN-Nummer haben) das Teil unter Rücksichtnahme auf die ursprüngliche Baugruppe eine Unterstückliste bilden mit allen Teilen aus der ursprünglichen BG.------------------Das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit ist solange hervorragend, bis man auf ein Individuum stößt, welches sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
lbcad am 19.10.2006 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Tja, die Ansprüchen wuchsen ja schon immer im Quadrat der Möglichkeiten, aber bei 3D scheint es kubisch zu sein.Für ein einziges Bauteil 6000 zusätzliche Kanten zu managen und der unausgesprochenen Vorstellung des Betrachters gemäß ein oder auszublenden ist IMHO ganz schön viel verlangt. Aber ich habe ja selber gesagt, Realisierbarkeit egal. Aber mal zu Thema zurück: Wie soll man denn die Anordnungsregel für eine ungerelmäßige Anordnung erstellen? Ein Punktefeld an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Bertermann am 06.03.2007 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hast Du eigentlich auch etwas Anderes zu bieten als Widerspruch und Diskussion?Sicher habe ich das. Eine Anregung hatte ich oben kund getan.Die von Dir angedachte Umstellbarkeit auf verschiedene Koordinatensystem würde ich auch begrüßen. ebenso die dreidimensionale Anordnung. Hierzu müsste aber im Vorfeld schon eine eindeutige Bindung an das Ursprungskoordinatensystem vorliegen. Was IMHO nicht der Fall ist. Damit meine ich jetzt nicht einfach Skizzen im Ursprung lege ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
freierfall am 15.05.2017 um 14:09 Uhr (1)
nee bei so was, muss man immer den Startpunkt richtig haben, sonst geht das nicht. Aber du weißt ja wie man es macht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in BG
SHP am 11.01.2004 um 14:35 Uhr (0)
Habs gefunden, mit der Strg-Taste die anderen Elemente anwählen. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fx-Parameter von .iam zu enthaltenem .ipt
Traxtormer am 13.02.2024 um 06:11 Uhr (1)
Gäbe es auch einen Befehl, um eine Muster-Anordnung (Component Pattern 22:1) in meiner Assembly auf Unsichtbar zu stellen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 11.08.2007 um 21:14 Uhr (0)
Grad wollte ich ausschalten, Roland. Aber ich laß mal an, und schaue später nochmal rein.Hast Du mal ein einfaches Beispiel?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel für Anordnung
thomas109 am 17.01.2003 um 18:06 Uhr (0)
Hi V! Damit meine ich das leichtere Auffinden des Parameters in der Liste/Tabelle/"fx" . Streikt er auch, wenn Du dort die Zuordnung vornimmst? ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
SHP am 28.08.2003 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Forum, für mich wäre die Möglichkeit einer spiraligen Anordnung von Elementen sehr von Vorteil. Gruß Hans-Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 17.07.2007 um 16:45 Uhr (0)
gibt es echt keine andere Möglichkeit als den Lochkreis in die Seiten eines Quadrates umzurechnen?
|
| In das Form Inventor wechseln |