|
Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen?
Lothar Boekels am 27.03.2013 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen,bei den Browsernodes muss man unterscheiden zwischen der Datei selber und deren Komponenten.Der oberste Eintrag - also der Displayname der Datei selber, der kann so gestaltet werden, wie es erforderlich ist. In den Assemblies, wo diese Komponente verbaut wird, wird immer der aktuelle Displayname der Komponenten erscheinen. Das funktioniert so lange, bis man in der Baugruppe den Browereintrag der verbauten Komponente ändert (Exemplareigenschaft). Ab dieser Änderung beläßt Inventor den manuellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse
Leo Laimer am 21.04.2005 um 14:54 Uhr (0)
Hallo micinello, Im Inventor9 Pro kann man nur von Einzelteilen eine Belastungsanalyse erstellen. Wenn Du eine abgeleitete Komponente erstellst, kannst Du dann damit zwar weitermachen, aber Du solltest sorgfältig prüfen ob sich diese abgeleitete Komponente wirklich so verhält wie in Natura (Körpergrenzen werden ja verschmolzen durch das Ableiten). Je nach Berechnungsfall können die modellierten Schweißnähte sehr wichtig sein für die Berechnung. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highligh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
h-hk am 24.02.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Andreas01, das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch schonmal angesprochen und immer noch keine Lösung gefunden. Ich habe Prozessorleistung, Speicher usw. satt, alle entsprechenden Einstellungen auf pflegeleicht . Trotzdem läuft der Arbeitsbalken rechts unten zigmal durch, bevor wieder was passieren kann. 15 s sogut wie 20. Das scheint ein Leistungsproblem von INV zu sein. Bei kleinen Baugruppen geht alles fix und prompt, aber bei größeren Geschichten bekommt die Diva dicke Backen. Völlig überfl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung auf Pfad
Josef Liederer am 07.02.2014 um 16:44 Uhr (15)
Danke ich sollte Feierabend machen.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzahnug
invention am 01.09.2004 um 16:06 Uhr (0)
...noch was: 4. Runde Anordnung, wie ANDY-UP bereits erwähnt hat MfG, invention
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
Dietmar A. am 01.03.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möchte eine vollbestimmte Skizze in ein neues BT übernehmen, Plazieren und spiegeln. Frage1: ich möcht die Skizze nach dem Einfügen erst mal frei verschieben auf der Skizzierebene,sprich Markieren, anfassen und erstmal irgendwo hinstellen? Genaue Position soll erst später festgelegt werden. (komischerweise wird die skizze nach dem Einfügen nicht mehr als vollbestimmt angezeigt) Frage2: Dann möchte ich die Skizze gerne Spiegeln, ohne die Quellobjekte zu behalten, und sie anschließend Posit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Harry G. am 25.01.2013 um 15:22 Uhr (0)
Unsichtbar schalten als Pfuschlösung?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrloch Inventor 12
Leo Laimer am 23.09.2011 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...[*] Versatz als nach innen (bei gleichem Abstand) oder zweites Rechteck........."In der Baugruppe kann ich aber dann beim Einfügen der Schrauben nicht auf die Anordnung zurückgreifen...Genau das hab ich eine Zeitlang gemacht, mit genau dem beschriebenen Nachteil, und sowohl der Erstarbeit als auch das Umgehen des genannten Nachteils ist IMHO mit so viel zusätzlichen Klicks verbunden, dass ich wieder (so wie meine Kollegen eh schon früher) zur klassischen Me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komprimierte 3D-Datei in IAM laden
Leo Laimer am 20.07.2006 um 11:23 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente geht im IV schon sehr lange.Jedoch im IV11 neu dazu kommt eine sehr viel performantere Erstellung derselben, sowie dass (mit etwas Glück) auch die BT-Farben mitgenommen werden.Im IV9 geht Abgeleitete Komponente auch, aber man kann (wenn ich mich richtig erinnere) die Verbindung zum Ausgangsteil nicht unterdrücken, sondern nur trennen (unwiderruflich). Über den Performancegewinn dabei gibts unterschiedliche Aussagen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Wlad_K. am 28.08.2007 um 11:17 Uhr (0)
Okay, weil ich glaube bei Inventor10 geht das nichtDanke------------------Wlad_K.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung
Andi D am 06.03.2002 um 08:27 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten. Haben mir sehr geholfen. Andi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grenzen erreicht ??
kartakos am 24.11.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Husky, ja ich benutze Rechteckige Anordnung. Gruss kartakos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
Leo Laimer am 11.11.2016 um 15:35 Uhr (1)
Was davon soll "hunderte" sein? Hunderte unterschiedliche Durchmesser?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |