 |
Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder
yheuser am 19.04.2011 um 13:12 Uhr (0)
Hallo nochmal,und danke für die Antworten.Das Problem ist, dass ich im Zusammenbau nicht gegen eine Zylindrische Fläche extrudieren kann. Weshalb weiß ich auch nicht. Ich habe ein Bild beigefügt, wie es aussehen soll. Das habe ich im Bauteil selbst gemacht.Ich weiß nicht ob das mit der abgeleiteten Komponente das richtige dafür ist. Mit der Hilfe kam ich nicht so richtig klar.Danke nochmal!Grüße Yvonne
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schulungsversion
lipotech am 22.05.2008 um 14:47 Uhr (0)
Ach ja. Das ist ja dieser seltsame Sprachgebrauch.Normalerweise - und so dachte ich erst auch hier - ist es doch so:Wenn man ne Parabel ableitet kommt ne Gerade raus Also man sagt nicht: Geradenableitung, sondern Parabelableitung zu der Geraden.Die Mathematiker dürfen uns informieren was eine Geradenableitung ist.Und hier:Da ist eine Zeichnung, man leitet die ab und bekommt was anderes. Nur was? Das eine Zeichnungsableitung eine aus einem Bauteil abgeleitet Zeichnung ist, ist eine sprachliche Grausamkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze in abgeleiteter Komponente
Husky am 25.06.2007 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,@Bertermann : das mit dem Sweeping wäre kein Thema, wenns nur eine Skizze wäre .... das hatte ich schon probiert.@Walter : das deutet daraufhin, das dies ein Problem ist (war)@Sebastian : ja .... sichtbar ist der Pfad@all : ich habs jetzt so gelöst : Alle Punkte, Skizzen usw. die zur Definition der 3D-Skizze im Master sind in die abgeleitete Komponente geholt. Dort dann den 3D-Pfad erstellt und das Profil gesweept (danke an Mathias)Grüße Stefanp.s.: units sind unterwegs
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Füllmenge von Getrieben ermitteln
thomas109 am 06.07.2007 um 19:25 Uhr (0)
Hi Rosti! Zitat:Original erstellt von Rostyrz:ABER: kann mir das einer nochmal etwas genauer erklären mit der abgeleiteten Komponente und so?!Naja, das erklärt Dir jeder Trainer bei einer fundierten Ausbildung schon während des Grundkurses.Dein Statement, daß Du Dich fit im Inventor fühlst, jagt mir ob Deines dargelegten (Nicht-)Wissens über abgeleitete Komponente kalte Schauer über den Rücken .Dein aktuelles Ansinnen kommt mir vor wie ein Fahrschüler der gerade das Anfahren und Halten so halbwegs drauf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung
Ilja am 24.03.2006 um 11:44 Uhr (0)
...Danke! Ich hab selbst richtige Lösung gefunden! Grüß Ilja------------------ ilik@gmx.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Länge Sweeping
Josef Liederer am 13.03.2008 um 08:02 Uhr (0)
Danke Michael,ich habs in der Anordnung im Skizziermodus gesucht.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Aesop am 04.12.2006 um 15:38 Uhr (0)
Auch in der Gewindetabelle.Unter der Spalte "Benutzerdefinierte Bezeichnung".------------------Grüße aus BerlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster bearbeiten
Flossenfisch am 21.05.2014 um 16:28 Uhr (1)
Skizzengeometrie markieren und RMK "Anordnung bearbeiten"FF
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 10 - Rechteckige Anordnung
Kalla am 23.05.2005 um 17:58 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort mfG Kalla
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nicht mehr verschiebbar
nagmanuna am 11.10.2015 um 04:21 Uhr (1)
Hallo, Ich habe das Problem, dass nachdem ich eine Abhängigkeit zuweise, ich diese Bauteile nicht mehr verschieben kann.Bei 2 runden Bauteile die konzentrisch zu einander durch eine Abhängigkeit sind, sollte es möglich sein eines der Bauteile mit der Mouse auf der Achse hin und her zu schieben. In eine neue Baugruppe funktioniert das, aber in meine alte Baugruppe wo mein Getriebe ist, nicht. Die Bauteile sind nicht fixiert oder sonst was, sondern ganz frisch importiert.Hab ich da igeine Einstellung verstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze mit verborgenen Abhängigkeiten?
mimamb am 19.10.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo zusammen !Danke für Eure Antworten !@Walter: Beide Skizzen sind nicht sinnvoll da gebe ich Dir recht. Haette vielleicht alles unter dem Endpunkt löschen sollen. Das mit der rechteckigen Anordnung geht halt net, sonst hätte ich es natürlich so gemacht. Die Nuten folgen immer Spuren, die durch Skizze 18 festgelegt sind. Jede Nut wird durch den schrägen Verlauf ein Unikum - mit Anordnung ist nix. Mit i-Features hab ich mir für die Nuten was gestrickt, was ich mit Skizze 18 anwenden wollte, aber dazu müß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln
Michael Puschner am 14.03.2011 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Metros:... kann man in IV11 eine Baugruppe mit Abgeleiteter Komponente spiegeln? ... Im IV2011 glaub ich geht das!Ja, seit einigen Versionen kann man beim Ableiten einer Baugruppe auch gleichzeitig spiegeln.In IV11 geht das noch nicht. Da geht es nur über den beschriebenen Weg mit zweifacher Ableitung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist euer Inventor 9 auch so instabil?
Doc Snyder am 04.11.2004 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Bernhard, das hängt, so blöd wie es klingen mag, aber die Erfahrung ist allgemein gleich, davon ab, wie lange Du schon mit Inventor arbeitest, bzw. wie gut Du die Funktionen kennst, die Du benutzt. Ich habe am Anfang auch nicht fassen können, wie oft IV abstürzte. Dann habe ich gelernt (Forum!!!) gewisse Dinge nicht zu tun, bzw. die Funktionen so zu benutzen, wie sie angelegt worden sind, und siehe da, inzwischen habe ich wenig Abstürze, kein Vergleich zu früher. Wenn ich aber mal was für mich Neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |