|
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Tuncay am 19.06.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Andi Ich kann vor Hitze nicht mehr klar denken aber versuche trotzdem mal ob ich dir helfen kann - Neues Bauteil erstellen - Skizze beenden - Abgeleitete Komponente - Bauteil oder Baugruppe auswählen welche zu bemassen ist - Im Dialogfeld für abgeleitete Komponente (unten links) kann man nun ein Skalierungsfaktor angeben Falls noch nicht klar melde dich einfach wieder Gruss Tuncay
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung Tool funktioniert nicht
puppysmick am 11.01.2017 um 12:04 Uhr (5)
Ich habe ein Problem bei dem "Runde Anordnung-Tool". (Autodesk Inventor Professional 2016)Ich möchte gerne, dass meine Extrusion in meinem Bauteil sich 3 mal um 360° anordnet.Nur leider ordnet es sich nur 2 mal um 360° an, obwohl ich die Anzahl 3 angegeben habe.Meines Wissens sollte ich bis jetzt alles richtig gemacht haben. Ich habe es auch schon dreimal wiederholt, aber es kommt immer wieder dasselbe wie im Bild 3 raus.Ich verstehe nicht woran es liegen könnte. Das Ergebnis macht irgendwie keinen Sinn. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .STEP mit Positionsinformation importieren
Michael Puschner am 21.12.2010 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mbrausen:... wie füge ich die einzelnen Komponenten nach den internen Lageinformationen zu einer Baugruppe zusammen. ...Vermutlich müssen die Komponnten alle am Baugruppenurprung platziert werden, also jeweils Koordinatenssystem der Komponente deckungsgleich mit dem der Baugruppe. Hierzu kann z.B. der Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" verwendet werden.Im Fahrzeugbau ist es üblich mit einem zentralen Koordinatensystem zu arbeiten.------------------Michael P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übertrieben
Michael Puschner am 25.11.2008 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Und ich vermute, dass es an dem Blechteil selber liegt. ...Das dachte ich eigentlich auch, aber da ein über SAT exportiertes Modell davon wohl abwickelbar ist, kann das Blech so verkehrt nicht sein.Es könnte dann ja nur noch an Elementen liegen, die die Abwicklung direkt beeinflussen und über SAT nicht übertragen werden (Freistellungsoptionen, Eckfreistellungen ...). Daher auch der Versuch über eine Abgeleitete Komponente zu gehen, statt über SAT. Bei einer Abge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step oder Iges-Datei von Pro/E
cadmaus am 24.07.2002 um 12:24 Uhr (0)
Hallo, Inventor-Experten, ich habe folgendes Problem. Ich habe drei Step-Dateien und IGES-Dateien aus Pro/E bekommen. Ich weiß nicht,ob es 3D-, Flächen- oder Volumenmodelle sind. Jedenfalls lese ich die Dateien ein und bekommen ein orangunterlegtes Modell, das ich nicht abmessen, geschweige denn Ansichten für eine Zeichnung erstellen kann. Wo könnten das Problem liegen? Oder hat jemand eine gute Arbeitsstrategie oder Optionseinstellung für mich? Mit Heften und Verschieben bekommen ich nur einen Teil der Fl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsmehtodik
J. Zapf am 23.03.2004 um 08:06 Uhr (0)
So ... und wieder einmal Guten Morgen allerseits, nun habe ich einmal eine Frage die nicht ein vorhandenes Problem, sondern einfach dem einfacheren Umgang mit Inventor dienen soll. Folgende Sachlage : Ich habe eine existierende Lagerwand mit sehr vielen Bohrungen aufgenommen. Um Zuge der Konstruktion der damit verbundenen NEUEN Maschine habe ich einige neue Vorschläge zur Anordnung von 4 - noch nicht existenden - neuen Abrollmechanismen entwickelt. So, einer davon ist nun Aktuell - d.h. die Lagerwand müßte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Doc Snyder am 04.02.2013 um 10:59 Uhr (0)
... vorhandene Teile unterdrücken - nein, auf "Referenz" setzen, damit die Stückliste stimmt! (Komponente unterdrücken ist etwas völlig Anderes. Wende das erst an, wenn Du weißt, was Du tust!)... abgeleitetes Teil einsetzen ... geht nur, wenn Du zuerst die Verknüpfung unterdrückst, und zwar im Browser des Bauteils, in dem die Funktion Abgeleitete Komponente stattfindet; und das ist das untergeordnete.Probieren wird nötig sein... ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungsdarstellung
HBo am 06.02.2008 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Das ist eine der möglichen Optionen der Funktion "Abgeleitete Komponente".Gruss AndreasNatürlich habe ich dort zuerst gesucht.Wenn ich "abgeleitete Komponente" aufrufeist das im aufgehenden Fenster unter "Optionen" nicht zu sehen!Kann im Augenblick leider keinen Screenshot machen,da ich nicht an meinem Arbeitsplatz sitze.Vielleicht stimmen irgendwelche Hintergrundbedingungen nicht?Oder gibt es das in diesem Falle nicht? [Diese Nachricht wurde von HBo am 06. Feb. 2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Exportieren Parameter
Xantes am 24.09.2013 um 06:22 Uhr (1)
Hallo Freunde,in einem Teil habe ich für ein Maß einen Namen vergeben und hinten unter Export den Haken gesetzt, also sollte dieser Parameter außerhalb des Teiles verfügbar sein. Ihn in ein anderes Teil holen, soll über abgeleitete Komponente gehen, was ich aber nicht fragen wollte. Wie kann ich innerhalb einer Baugruppe diesen Parameter z.B. für eine Verknüpfung verwenden? D.h., unabhängig von der abgeleiteten Komponente, wie kann ich global auf den exportierten Parameter zugreifen?Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur bei einen Schnittansicht
thomas109 am 22.12.2007 um 19:31 Uhr (0)
Hi Cycosmos!Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß Du den Lichtschalter suchst .Wenn nur Teilbereiche einer Komponente geschnitten sein sollen, dann wird diese Komponente aus dem Schnitt ausgenommen (wenn Du jetzt nur Bahnhof verstehst: F1 drücken, Thema eingeben, lesen ).Anschließend bricht man den doch zu schneidenden Teil mit einer "Ausschnittansicht" auf.Alles andere ist Murks, der mit hatschernden Workarounds irgendwie hingepfriemelt wird ...------------------lg Tom...so geht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reifenprofil abwickeln
Roland Schröder am 21.06.2013 um 23:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ZKG:...die Stollen auf einen flacheren Streifen ... nach oben verjüngen. Durch die Biegefunktion "schwellen" die Stollen am äußeren Ende in Biegerichtung ja ganz schön an, ...Ja, aber beim Prägen ist es nicht anders. Musst Du sie eben konischer machen. Da auch die Rundungen verzerrt werden (schon beim konischen Extrudieren!) ist es ggf. besser, diese erst nach dem Biegen (aber vor der polaren (!) Anordnung) anzubringen.Zitat:Original erstellt von ZKG:, dass nach dem Biegen das P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstabelle auf zweites Blatt verschieben
invhp am 16.10.2012 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerMicha:Hallo miteinander,wir haben hier auf mehreren Rechnern (XP32 + Win7/64) das Problem dass Inventor 2013 abstürzt wenn man eine Bohrungstabelle auf ein anderes Blatt schieben möchte. Klappt das bei Euch auch nicht? Quick and Dirty Lösung: Die Bohrunstabelle da lassen wo sie ist und die Ansichten auf das andere Blatt verschieben. CU, Micha Schon den neuen SP1.1 für Inventor 2013 probiert? Ich habe bei kurzem überfliegen der readme zwar nichts zu deinem Problem gefunden, a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Operation
Andy-UP am 20.04.2005 um 09:08 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF.Doch mit abgeleiteter Komponente ist das ohne Probleme möglich.Dazu erstellst Du eine BG mit deinem Quader, von dem Du etwas abziehen willst und der eigentlichen BG, die von besagtem Quader abgezugen werden soll. Neue Datei aufmachen Befehl abgeleitete Komponente. Die BG mit dem eingefügten Quader wählen. In der Dialogbox kannst Du jetzt auf die Symbole klicken, die sich vor den Baugruppenkomponenten befinden. Damit kannst Du auch einige Baugruppenelemente ignorieren od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |