|
Inventor : Referenzen in Projekten
stonedigga am 26.06.2012 um 13:45 Uhr (0)
O.K. das mit der abgeleiteten Komponente ist eine Möglichkeit, aber irgendwie auch nicht elegant. Denn wenn ich dann doch mal im Motor eine kleine technische Änderung vornehme, ist die ja nicht automatisch in der abgeleiteten Komponente die ich in einem anderen Ordner und damit anderem Projekt habe.Das mit den Duplikaten ist klar: Das bricht Dir irgendwann das Genick, da nicht überblickt werden kann, welche Datei aktuell ist. (Hatten wir schon, hat viel Geld gekostet beim Formenbauer)Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : symmetrische Bauteile-Abhängigkeit
Gulliver am 19.11.2009 um 11:44 Uhr (0)
Hi Daniel,die Symetrie kannst du über die Parametergleichungen erreichen. Hast du es mal mit Anordnung probiert, das könnte auch funktionieren.------------------GrussGulliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bauteilen
Little_Devil am 25.06.2009 um 07:39 Uhr (0)
auch nach Referenz kannst Du mit dem Befehl den Dir Andreas genannt hat anordnen.Dazu den aufklappen, dort erscheinen zusätzliche Optionen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 25.10.2022 um 18:13 Uhr (1)
Vielleicht liest du noch mal alles durch und probierst es mal aus.Es geht eben doch mit Stückliste und skizzenbasierter Anordnung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Rippenrohr
Mario Wipf am 05.10.2005 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Andreas !!Super Einfall ! Hat mir der Anordnung bestens geklappt !!10 Us 4UNebenbei:Warum soll das eher der Wirklichkeit entsprechen ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil
ulrix am 09.07.2011 um 11:16 Uhr (0)
Moin!Mit der Funktion "Spirale" lässt sich so eine "Schräge" erstellen. Dann als "Runde Anordnung" die gegenüberliegende Seite erzeugen.Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
kobran am 27.09.2016 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Johann,anbei Welle als Drehteil zum Vergleichen. Vielleicht hast du die Mittellinie vergessen. LG Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
freierfall am 12.03.2009 um 10:08 Uhr (0)
Guten Morgen und herzlich Willkommen,sind die vier Bohrungen eine Anordnung?herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 29.03.2006 um 19:09 Uhr (0)
Hmm. Eigentlich versteh ich ja nüscht von CAM. Aber auch die Dinger sollten ja in der Lage sein, stets wiederkehrende Konturen von alleine anzuordnen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung aber axial versetzt
DrHoas am 09.05.2012 um 12:57 Uhr (0)
OK, diese Länge ist der Abstand in Umfangsrichtung. Schade, dass man keinen Winkel angeben kann.Philipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 21:03 Uhr (14)
Geht doch! Jetzt noch ein bisschen Farbe als Schutz, dann viel Spass!!!GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 08.07.2004 um 13:47 Uhr (0)
Freut mich für Leo ... Hoffentlich hast Du noch eine Eingebung !!! Vielen Dank für Deine Mühe ! Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
Wyoming am 01.07.2010 um 13:30 Uhr (0)
HalloDie Bohrungen in dem Bauteil habe ich so erstellt.Ist eigentlich auch nicht Rechteckig oder Polar.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |