|
Inventor : Fräskontur darstellen
Wyoming am 14.05.2010 um 12:44 Uhr (0)
Hallo SaschaDas mit der Anordnung habe ich auch schon versucht ...Theoretisch ginge das so, aber ist halt nicht flüssig :-)Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckike Anordnung in Skizze
Geistl am 23.01.2002 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Robby, genau das habe ich auch gemacht. Es ist zumindest ein trost für mich, daß ich nicht zu blöd dazu bin! Gruß Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionierung der Kette
Doc Snyder am 18.10.2005 um 23:44 Uhr (0)
Hallo Kristof,um IV 10 zu öffnen, müsste ich jetzt zu viel umstellen, da ich gerade in einem IV9-Projekt bin. (Es ist gut, wenn man die verwendete Software-Version an dem Link angibt.)Baugruppenanordnung funktioniert nicht mit Pfad, soweit ich weiß, dafür kann sie aber einer Element-Anordnung innerhalb eines ipt folgen, d.h. Du benötigst zunächst eine Master-Anordnung in einem ipt, an der die Anordnung der Baugruppenkomponenten sich dann orientieren kann (1.Registerkarte, "Assoziativ", dann die Masteranord ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 17:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... und somit für jede Steuerung eine Unterbaugruppe erzeugt. ...Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Unterbaugruppen sind so zu strukturieren, dass alle Komponenten in einer Unterbaugruppe zueinander unbeweglich sind. Das meinte ich mit "gemeinsam bewegen", z.B. eine Achse samt linkem und rechtem Rad.Also genau umgekehrt: Nicht die Steuerungen, sondern die gesamte Lock ohne die beweglichen Teile ist vor allem eine Unterbaugruppe. Aber macht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text Gravur in Abgeleiteter Komponente
Bluejay am 30.10.2008 um 12:36 Uhr (0)
Guten Tag zusammen,ich habe ein Rohteil von welchen ich mittels abgeleiteter komponente ein weitere Rohteil (gespiegelt) erzeugen will. Nun ist aber meine Problem das beide Rohteile mit verschiedenen Nummern gravierd werden. Gibt es die möglichkeit eine bestimmte Bearbeitung wie z.B eine Prägung in dem von Mutter zu Kind zu unterdrücken, oder musss ich vor die beiden varianten noch eine Mutter erstellen (Varianten dann als Kinder dieser)?Vielen dank schon mal ------------------MFGBlueJay
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
HBo am 31.07.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Hallo Thomas,bevor die "OK"-Schaltfläche aktiv wurde, musste ich noch einen "Startpunkt" für die Anordnung wählen. Ulricheinen "Startpunkt" kann man in 2008 nicht anwählen!Da gibt es nur Schaltflächen für "Richtung"Je nachdem wo ich die "Mittellinie" für "Richtung" anklicktliegen die angeordneten Bohrungen immer wieder anders.Mal auf einem Bogen, der größer ist als die OvalFläche hergibt,mal komplett vom Oval "weggespiegelt"Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass mir die A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung innerhalb eines Schweißteils verschieben
g-konstruktion am 20.04.2007 um 08:34 Uhr (0)
Hi,ich habe in INV11 eine Schweißbaugruppe konstruiert (Rohteile mit anschliessender Bearbeitung). Zeichnungssatz besteht aus 2 Zeichnungen mit dem Schweißteil vor und nach Bearbeitung. Dazu die Einzelteile, sofern sie nicht einfach aus Blech L x B x H bestehen (Brennteile etc.).Nun sollen einige Teile doch vorgebohrt und anschliessend verschweisst werden. D.h. ich benötige die Bohrungen nun nicht mehr im Register "Bearbeitung", sondern direkt in den Teilen.Ein einfaches verschieben (drag&drop) funzt nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
MacFly8 am 11.12.2019 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Wiederverwenden legt eine weitere Einfügung der gewählten Komponente an den "Spiegelplatz", ohne eine gespiegelte Version der Komponente zu erzeugen.der Button suggeriert zwar das es geht das Ergebniss ist aber enttäuschend.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 11. Dez. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten verschoben
frovo am 05.09.2006 um 10:51 Uhr (0)
kenn ich wohl, ist interessant.Bei Zeichnungsableitungen ist das jedoch unbrauchbar.Um die Zeichnungen zu vereinfachen muss ich pseudo Komponenten als abgeleitete Komponente erstellen um dord dioe Detail ausblenden zu können. an einer Stelle wo ich die Dtails darestellen möchte, setzte ich einen nicht vereinfachte pseudo Komponente ein.Das muss schon im Konstruktionsstam berücksichtigt werden.Das klingt gut iste aber unmöglich. Wer weiss schon wie die Zusammenbauzeichnung aussieht wenn er konstruiert? Da m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation eines Spielzeug Automaten
mcmeyer am 11.12.2012 um 01:16 Uhr (0)
Hallo,Da ich seit kurzem eine kostenlose Studentenversion von Inventor hab bin ich fleißig am rumprobieren.Bin jetzt aber an Grenzen gestosen bei denen ich gut Hilfe drauchen könnte.Ich möchte die Anordnung im Anhang (auf Dropbox wegen dem Dateigrößenlimit) dynamisch simulieren.Funktioniert auch soweit ganz gut, die Simulationszeit beträgt bei mir knapp 3Min.sobald ich aber nun ein Gelenk Moment bei dem Federblech, das die Kugeln zurückhalten soll, einstelle geht nix mehr vorann. Ist Inventor Ungeeigne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe mit der Beziehung Verbindung
Michael Puschner am 04.09.2016 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bery:... es ist aber eher Zufall. ... Hätte jemand einen Link zur Informationen, die die Nutzung der Beziehung "Verbindung" erklärt und beschreibt? ...http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-21DC3336-5C51-42C1-90F B-4299CD66E0C6Was geschieht denn "zufällig"? Für eine Verbindung (Gelenk) sind vier Geometrie-Auswahlen notwendig: Auf jeder Komponente ein Punkt auf einer Ebene und jeweils ein Richtungsvektor. Wichtig dabei ist, dass der Punkt zuerst auf der Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil versetzen
murphy2 am 29.10.2006 um 17:54 Uhr (0)
Antworten ja oder nein, mehr dazu unter der Antwort.Die Aufgabe sagt nichts über die Richtung, in der versetzt werden soll, ich gehe mal davon aus, nach oben.Es gibt verschiedene Lösungsansätze. Der einfachste sieht eine Arbeitsebene vor, die man durch Anklicken der Oberseite und verschieben bei gedrückter linker Maustaste erzeugt, auf die 224 mm oder was auch immer dann fix einstellt, darauf eine neue Skizze erstellt, Geometrie des vorhandenen Teils projiziert (geht bei Anwahl der Fläche auf einmal, wie i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze
rAist am 28.07.2009 um 13:45 Uhr (0)
Ich möchte den Gedanken dennoch mal weiterspinnen.Ich möchte ein Bohrbild erzeugen, in welchem sich sowohl die Anzahl, der Abstand und die Art der Anordnung selbst über Parameter ändern können, und dieses bohrbild soll in 3 unterschiedlichen Teilen Bohrungen (durch alles) erzeugen. Die Skizze kann ich im Masterteil oberhalb der 3 Teile erzeugen. Sehe ich das richtig das es keine Möglichkeit gibt das sich das voll parametrisch steuern lässt für alle 3 Teile gleichzeitig ? Meines Erachtens geht es nicht, und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |