Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2588 - 2600, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : extrusion in eine schräge
R.Pilz am 03.11.2004 um 14:53 Uhr (0)
Hallo nurmi, Datei im IV öffnen und Bauteilende nach unten verschieben! ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse verschieben
Flieger111 am 19.04.2011 um 11:47 Uhr (0)
Okay, vielen Dank....Ich versuch beide Varianten, kann ja nicht schaden... Danke nochmal

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansichten lassen sich nicht mehr verschieben
Aesop am 13.05.2010 um 18:35 Uhr (0)
Vielleicht einen Filter aktiv gehabt? ------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wegen Annordnung zu viel Daten
ivpi am 05.06.2016 um 20:49 Uhr (1)
Hallo!Liege ich mit meiner Aussage richtig, dass IV und SW umsonst zu viel Daten produzieren, weil die so aufgebaut sind, dass die Platzierung einer Komponente in der Baugruppe seine Spuren sowohl in der Komponente hinterlässt, aber auch überall auch dort, wo die Komponente Referenzen hat? Wie wir wissen, wenn ich eine Schraube mal auf eine Bohrung in einer Platte platziere (konzentrisch), aber dann noch aufliegend auf die Fläche der dazwischen liegenden Scheibe auflege, dann sind alle diese 3 Komponente i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
freierfall am 21.12.2021 um 16:28 Uhr (2)
naja dieser Spiegeln Knopf ist ja nur ein grobe Hilfe für die abgeleitete Komponente.Mache es doch mal manuell über die abgeleitete Komponente.Ich würde es nicht über die Spiegelfunktion machen, da sich es nicht mit ändert, wenn sich die Lage ändert.aber habe ich es deine Problem richtig verstanden, wird deine Grundebene durch das Spiegel in eine andere Grundebene vertauscht?herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Andreas Gawin am 04.10.2007 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 123fly: .....wo kann ich die Position 0,0,0 eingeben.......In der IAM Datei:--- Rechtsmausklick auf eine Komponente--- Eigenschaften im Kontextmenü wählen--- im Register "Exemplar" links unten die Werte X,Y,Z Versatz auf Null setzennachfolgend die Komponente mit Rechtsmausklick "fixieren" Zitat:Original erstellt von 123fly: .....Was ist KWiKInserNFix?.......KWiKInserNFix Ist ein superpraktisches Hilfsmittel zum automatisierten Einfügen, am Nullpunkt ausrichten und Fixieren von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Baugruppe
wuttke am 28.02.2007 um 16:15 Uhr (0)
Hallo,habe eine Bohrung (Punkt-Richtung) in einer Baugruppe erstellt.Die Bohrung liegt auf einem Ursprungspunkt eines Bauteils.Jetzt möchte ich die Bohrung auf einen Punkt in einer Skizze legen.Da ich die Skizze aber erst nach der Bohrung erstellt habe kann ich diesen Punkt nicht auswählen. Ein Verschieben der Skizze vor die Bohrung, wie es in der Bauteilumgebung möglich ist bekomme ich nicht hin.Ist ein verschieben von in der Baugruppe erzeugten Geometrie nicht möglich?Wie kann ich die Bohrung nachträglic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen: Skizzenanordnung
olinka am 23.10.2006 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Mathias,schade eigentlich. Werde ich mir für die Zukunft merken.Habe in einer abgeleiteten Komponente den Fehler gemacht, Bohrungen gleich als "Löcher" in einer Fläche eines Blechteiles zu übernehmen.Dadurch konnte ich das Bohrungselement nicht mehr anordnen.Zukünftig mache ich folgendes:- Fläche ohne Löcher (projizerte Geometrie als Konstruktionsgeometrie schalten) erstellen- Bohrungsmittelpunkte auf die Bohrung des Masterteils- Skizze wiederverwenden- Bohren- Bohrungen anordnen------------------Vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iprop Abfrage in IDW bei verschiedenen Objekten
Michael Puschner am 11.05.2010 um 23:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... und die Auwahlmöglichkeit habe die Komponente auszuwählen ... das ist doof.Ach so, doch ernst ...Die Auwahlmöglichkeit für die Komponente bezieht sich nur auf die Parameter, nicht aber auf die iProperties. Betrachtet man die Optionsgruppierung kann man das auch erkennen.Also kein Fehler, sondern pure Absicht. Man nennt das in der Fachsprache auch "as designed".Und ja, auch das ist doof ... aber es gibt ja die lange "Wishlist".------------------Michael PuschnerAuto ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
fberthold am 07.11.2006 um 08:07 Uhr (0)
hi lutz,damit machst du nichts anderes, als wenn du den RMK - NACH UNTEN befehl verwendest, nur auf die umständliche Zitat:...die Teile die in eine Unter-BG verschoben werden haben in Summe garantiert mehr als die wirklich benötigten Abhängigkeiten zur Ober-BG. Wenn die alle erhalten bleiben, dann ist die neue Unter-BG n-fach überbestimmt eingefügt und das ist dann nicht so gut...[/B]mag sein, im konkreten fall will ich aber nur eine handvoll schrauben in eine umter-bg verschieben, und die haben alle nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 05.02.2008 um 16:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei der täglichen Arbeit mit Inventor bin ich auf folgendes Problem gestoßen :Ich habe einen kreisrunden Flansch konstruiert, in dem sich zur Befestigung Langlöcher befinden.Die Mitte eines jeden Langlochs befindet sich auf einem gemeinsamen Teilkreis. Die Langlöcher sind alle Tangential zum Teilkreis ausgerichtet.Die Frage ist nun wie kann ich in der idw einen Teilkreis durch die Mitte der Langlöcher legen ?Hilfsweise habe ich mit Mittellinien die Mitte eines jeden Langlochs konstruiert, di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde
OibelTroibel am 28.10.2021 um 09:08 Uhr (15)
Gibt es eine schnelle Möglichkeit zu prüfen, ob eine Multibody-Komponente bereits als eigenständiges Bauteil erstellt wurde? Also gibt es beispielsweise Volumenkörper3 bereits als abgeleitetes Bauteil.Ich bin auf der Suche nach der Verknüpfung vom Multibody-Part zum Bauteil, nicht vom Bauteil zum Multibody-Part Beste GrüsseRaphael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
Kurt Knödel am 21.11.2008 um 08:36 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich habe da noch ein weiteres Problem. Ich habe in einem Bauteil eine Komponente abgeleitet, die Verknüpfung zum Original getrennt und eine Skizze erstellt, in der ich die Schnittkanten projeziert habe. Kann ich die Abhängigkeit zwischen den projezierten Kanten und dem abgeleiteten Bauteil irgendwie löschen?Ich möchte nämlich die projezierten Kanten in der Skizze weiterverwenden, die abgeleitete Komponente wieder löschen!Gruß, Kurt

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz