Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Tordrehwinkel Spirale
Michael Puschner am 21.01.2008 um 01:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BlackAdder:... btw. gibt es hier irgendwo im Forum die Möglichkeit an Aufträge (gross-klein) oder so zu kommen? Ja. die gibt es. Dafür hat CAD.de eine Jobbörse. Auftrags- und Stellensuche sowie Stellenangebote oder sonstige Werbung ist in den Beiträgen der Fachforen nicht zulässig. Kleinanzeigen in den Fachforen sind aber gegen entsprechende Gebühr möglich.Ansonten finde ich diesen Thread mangels Bezug zum Programm hier im Inventor-Forum nicht passend. Ich denke er wäre in eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungsverlauf austauschen!
SAhrens am 12.09.2007 um 08:52 Uhr (0)
Moin Moin :-)es geht eingentlich auch viel einfacher :-)Du must nur den Rohrverlauf einmal rauslöschen und mit Komponente plazieren wieder einbauen, danach den Rohrverlauf wieder adaptiv machen und Inventor speichert den Rohrverlauf von ganz alleine unter einem neuen Namen ! Klappt wie verrückt, mache ich mitlerweile auch immer mal wieder wenn ich einen Verlauf "genauso nur ganz anders" benötige.Wichtig ist nur das Du die Rohrverläufe wenn Du sie neu einbaust immer nur über die Ursprungs Ebenen abhängig ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
Doc Snyder am 30.04.2008 um 13:56 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... mit projizierten Flächen in diesem Zusammenhang erhellende Erfahrungen?Eher verdunkelnde    Das fastnichtendenwollende Reparieren korrupter Skizzen und entarteter Extrusionen hat uns hier den Spaß am Mastermodelling fast wieder verdorben. Ursache sind sehr oft fluchtend angesetzte nachträgliche Bauteile im Mastermodell (dort natürlich Elemente), denn diese ändern natürlich den Flächenumriss. Mittlerweile sträuben sich mir schon sämtliche verbliebenen Haare, wenn i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : turbinen problem
thomas109 am 06.12.2006 um 19:18 Uhr (0)
Hallo henz!Hier eine auf 3 Schnitte reduzierte Version. Die tatsächliche Kontur der Schaufelschnitte ist dann nur eine Spur mehr Arbeit. Und ob 3 oder 9 Schnitte ist im Prinzip auch das Gleiche.Ziehe zuerst im Bauteil Turbine_1.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten, und schau Dir die Entstehung der Prägungen und der drei 3D-Skizzen an.Anschließend speichern (wichtig!) und jetzt beim Bauteil Turbine_2.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten ziehen.Schau Dir auch an, was bei der abgel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault, Produkstream, Gain
muellc am 11.05.2007 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HTRB:...Für Produktstream spricht sicherlich die weite Verbreitung und Anpassung an den Inventor. Was spricht den für Gain?Ich bedanke mich schon mal für alle BeiträgeMFGAlexIch denke eher, das das für den Vault spricht, da dieser zusammen mit Inventor ausgeliefert wird.Zum Productstream kann ich folgendes sagen:Beim Productstream hast du die Möglichkeit, den Status deiner einzelnen Dateien zu verwalten und somit einen Schreibschutz hinzufügen oder entfernen.Aber das kann der V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung aus ipt-Datei
Andreas Gawin am 10.09.2008 um 22:08 Uhr (0)
Hallo Dominik,damit Du nächstes Mal selber modellieren kannst, hier die Beschreibung einer möglichen Vorgehensweise.Solcherlei schräge Blechkörper lassen sich sehr schön durch die Verwendung der Funktion Verdickung erzeugen. Hierzu wird hilfshalber ein Flächenmodell benötigt, um mit Blech beplankt zu werden.Es gibt zwei Möglichkeiten, die sich dazu anbieten:1.) man holt sich eine als vereinfachten Klotz modellierte  Geometrie als AK (abgeleitete Komponente/ Option Körper als Arbeitsfläche) in eine  Blech I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAM-Module
murphy2 am 09.11.2006 um 20:54 Uhr (0)
STL: Kann weder ACAD, MDT noch IV lesen, dafür 3d-Studio umso besser, auch SWX macht es nicht schlecht, legt aber durchaus mal den Löffel beiseite, Rhino hat es nicht in der Importliste. IGES: Altes Format, um das man besser einen Bogen macht, neuer und deutlich besser ist STEP, kann von IV gelesen werden, hängt aber auch sehr vom Prog ab, aus dem exportiert wurde und dem Benutzer. Gut ist STEP 214, hier kommen meist Volumenkörper an. Wenn IGES als Importformat angeboten wird, heisst das auch noch lange ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Leo Laimer am 20.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Um noch etwas im Sinne des Thread-Erstellers hinzuzufügen:Häufig stellt sich grad beim Umstieg von 2D nach 3D die Frage:Wie bringt man 2D-DWG-Geometrie nach IV?Grundsätzlich sollte man sich reiflichst überlegen, dies überhaupt zu tun.Folgende Überlegungen sprechen dagegen:- IV ist keineswegs ein 2D-Programm, und hat Mühe mit 2D-Geometrie performant unzugehen.- 2D-DWG-Geometrien sind häufig alles andere als perfekt, oft findet man nicht geschlossene oder überlappende Linienzüge und nicht-masstäbliche Geomet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte im gerenderten Bild
murphy2 am 20.06.2007 um 01:46 Uhr (0)
Hier mal schnell das Prinzip, der Zusammenbau ist uralt und nicht fertig.1. Wir speichern den Zusammenbau unter einem neuen Namen ab. 2. Wir holen uns die erste Baugruppe, auch die kriegt einen neuen Namen, ich nehm da immer den alten und irgendwas mit Schnitt dazu und tauschen die Sachen eine Etage oberhalb immer mit Komponente-Ersetzen aus. Da es identische Kopien sind, geht keine Abhängigkeit verloren. So klettert man zum letzten Teil hinab.3. Wichtig, daß man jetzt auf der Kopie arbeitet. Nun eine Skiz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter in Bauteil einfügen
nightsta1k3r am 06.05.2008 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Stefan!Eine Komponente, also das Rohr, kann man nur in einer Baugruppe platzeren.Aber dieses Rohr kannst Du anschließend nach Belieben editieren.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Stocki1982 am 22.03.2007 um 07:28 Uhr (0)
Hallo chako74,Kann er auch, wenn man es richtig angeht. Anbei ein Screenshot, wie es funktioniert.1)Die Verrenkungen bei dem "Mutterbauteil" kannst du dir sparen. Die Erhebung als Volumenkörper ausführen, und dann ist gut.2)Den Mutterbauteil per abgeleitete Komponente in ein neues Blech Bauteil holen, aber hier mit der Option "Körper als Arbeitsfläche".Diese Arbeitsflächen kannst du dann beblanken, indem du eine Skizze auf die gewünschte Fläche erstellst, die Skizze wieder beendest, und den Befehlt Fläc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung anordnen?
invhp am 06.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
Entweder Komponentenanordnung in eine (virtuelle) unterBG verschieben und diese dann anordnen oder es mal so probieren: ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
Doc Snyder am 17.09.2006 um 13:20 Uhr (0)
Moin!Warum nicht mit Anordnung? (Datei ist IV10.)Es gibt übrigens auch polare Anordnung. Ich meine wg. Verdrehung.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz