|
Inventor : Ring + Bohrung
CAD-Huebner am 18.09.2012 um 22:45 Uhr (1)
1. Arbeitsebene tangential an Bogenaußenseite, Skizze mit Bohrposition2. Loch bohren3. Runde Anordnung------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Pfad
Josef Liederer am 07.02.2014 um 16:34 Uhr (1)
Da ist sie.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
Schachinger am 14.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
geht wohl RMT+ Flächen und Kanten wählen dann lässen sich die ecken der arbeitsebenen in baugruppen anfassen! jedoch aufpassen! hat die arbeitsebene z.b. eine abhängigkeit zu einer fläche mit passen etc. - dann kann man zwar die größe der Arbeitsebene mittels der Ecken ändern aber nicht verschieben. ist so eine abhängigkeit nicht vorhanden kann man die arbeitsebene auch verschieben - also nur in ihrer eigenen ebene natürlich! abhängigkeiten unterdrücken bringt leider nix - die abhängigkeit muss wirklic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Bertermann am 19.07.2006 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe mir in einer *.ipt eine 3D-Skizze erstellt, die aus vielen Arbeitspunkten besteht, die durch Linien verbunden sind. Das ganze ergibt einen komplexen Linienverlauf. Mann könnte sich das ganze als "Schlauchführung" mehrerer sich kreuzenden Schläuchen vorstellen.Nun dachte ich, ich könnte mir diese *.ipt als abgleitete Komponente in eine neue *.ipt reinholen um dann die einzelne Pfade für ein Sweeping und die Erstellung dieser "Schläuche" zu verwenden.Aber das will nicht klappen. Hole ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Durchbrüche in Fronten automatisch möglich?
Harry G. am 11.01.2012 um 17:44 Uhr (0)
Neben dem von Leo angesprochenen Problem mit Adaptivitäten bei projizierten Konturen wäre der Detaillierungsgrad in vielen Fällen zu hoch bzw. unerwünscht. Bspw. wäre es m.E. nicht gewollt eine sechseckige Kontur um den angepreßten Bolzen einer Sub-D-Steckverbindung auszusparen.Insofern ist eh Handarbeit angesagt was wegen der Standardmaße ein einmaliger Vorgang ist. Dabei gleich einen sinnvollen Einfügepunkt in der Skizze vorsehen. Skizzenbemaßungen und -abhängigkeiten auf den Einfügepunkt oder einen ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
CADeye am 07.08.2005 um 12:57 Uhr (0)
Hi Caladhras !Am Zylindermantel des ringes im gewünschten winkel eine arbeitsebeneerstellen ,skizze drauf, mittelpunkt der borung, Bohrun erstellen fertig.Viele grüsse Ernst.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
thomas109 am 01.02.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hi Orlando!Ich hab es vorher nicht probiert. Jetzt (SP2) gehts bei mir jedenfalls. Ich kann an der Anordnung editieren, was ich will, die Diva spielt mit.Freu Dich, dann hat Dir SP2 was gebracht.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sweeping führt nicht zum Erfolg....
Goose am 02.09.2013 um 07:09 Uhr (15)
Habe es mit einzelnen Sweepings und Rotationen an den Ecken realisiert.Die Anordnung eines Volumenkörpers am Pfad werde ich auch mal ausprobieren.Danke und Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzmuster
freierfall am 07.07.2014 um 07:56 Uhr (1)
Hey, du scheinst noch voll wie in Creo Praramtrics zu arbeiten. Schreibe deine Werte in fx-Parameter rein und erstelle mit diesen Parametern immer wieder die Anordnung. Fertig...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordungsfehler
larswars am 27.07.2004 um 17:18 Uhr (0)
...sorry, hier dein korrigiertes Teil. Tip: Bei solcher Anordnung immer um die Ursprungsebene spiegeln, dann bist du vor solch einem Versatz gefeit. Ciao ------------------ Gruß, Lars
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schmiernut
Heinerich am 29.05.2009 um 11:52 Uhr (0)
So - wenn die nut an sich komplett ist wird sie dann per "Runder Anordnung" 3fach um die Z-Achse gedreht.------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rotation eines Bauteils fixieren
Lucky Cad am 17.03.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo muelb, ich bemaße dazu immer die erste Bohrung zum Mittelpunkt: z. B.: X=0, Y=35. Danach benutze ich die runde Anordnung, fertig Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochkreis bemaßen
gunter0908 am 15.12.2008 um 10:45 Uhr (0)
HalloIm Inventor 2009, vielleicht auch schon früher gibt es bei den Mittellinien den Befehl "Zentrierte Anordnung", da kann man sich die Skizze ersparenViele GrüßeGunter
|
| In das Form Inventor wechseln |