Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2692 - 2704, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Schraubverbindung mit Schweißteil
Charly Setter am 22.08.2007 um 10:56 Uhr (0)
Ich vermute mal, das die Funktion nur 1 Ebene in der Struktur nach unten funzt. Eine Ebene tiefer gehts nicht mehr.Hast Du eine abgel. Komponente dazwischen geschaltet ? Wenn nicht, gehts mit abgel. Komponente ? Da werden evtl die Infos "durchgereicht". (ungetestet )------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in einer IDW austauschen
Leo Laimer am 06.08.2003 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Freunde, Habe gerade eine Serie von Umbenennungen/Ersetzungen wie beschrieben hinter mir, mit gemischtem Erfolg. Eine bestimmte IDW brachte nach dem gewollt provoziertem Dialog "...Komponente nicht gefunden..." und Verweis auf die neue Komponente die beiliegende Fehlermeldung. Danach war nur erfolgloser Abbruch der Operation möglich. Beim Versuch, das Selbe mit dem DA zu erreichen, war die Fehlermeldung anderslautend, aber die Operation insgesamt ebenfalls erfolglos. Also, ich verstehe den Frust Vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
Hans-Jürgen Eicke am 14.07.2009 um 18:16 Uhr (0)
Hallo,erstmal Danke für die Antworten. ich habe einmal ein Bild angehängt. Wenn ich diese angebotenen Befehle befolge, dann bekomme ich die hier beschriebenen Symbole, wie z.B. unterbrochene Kettenglieder.So wie es jetzt eingestellt ist, wird immer nur das "Trennen/Löschen" von Verknüpfungen angeboten. Also müßten nach jetzigem Zustand die Verknüfungen doch noch vorhanden sein.Trotzdem:Ändere ich die ipt das Ausgangsbauteiles, so änderst sich dieses sofort in der entsprechenden iam. Eine Änderung der im Bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 25.01.2004 um 19:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: BTW: Die Möglichkeit das Skizzenkoordinatensystem der 1. Skizze eines neuen Bauteils rel. zur BG festzulegen habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Ski ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bauteile auf einen Schlag ersetzen
SmilingDevil am 06.10.2005 um 15:13 Uhr (0)
Ok, Wenn ich das Bauteil in der Browserleiste anwähle, und RMT, kommt ein DropDown in dem ich "komponente Ersetzen" wählen kann, aber NUR wenn ich EINE Komponente auswähle. mehrere (Gleiche)Komponenten kann ich nicht auswählen, und den bereits genannten Pfeil hab ich da auch nicht.. Frage weiterhin offen, was wenn ich MEHRERE (gleiche) Bauteile ersetzen will, durch ein anderes Teil aus z.B. einer Bibliothek?Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gears.ivb erzeugt Zahnräder falsch?
Michael Puschner am 12.12.2006 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Evolventor:... Die Option Abgeleitete Komponente steht bei den Baugruppeninstrumenten nicht dabei. Das Resultat soll ja auch keine Baugruppe sein, sonder ein Bauteil.Also:- Baugruppe mit aneinander liegenden Zahnrädern (ggf. mit Welle) ertellen- neues Bauteil erstellen- Skizze verlassen- Abgeleitete Komponente aufrufen- die eben erstellte Baugruppe auswählen- das "+" bei allen drei Bauteilen verwenden (Boolesche Addition)- fertig------------------Michael PuschnerAutodesk Invent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwund
Doc Snyder am 30.07.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Marcel, es war auch nichts anderes angesagt. Warum sträubst Du Dich so gegen Abgeleitete Komponente? Wenn Du ein aufgepustetes Modell für den Guss brauchst, ist das sowieso eine andere Komponente als das Modell mit den tatsächlichen Maßen. Ansonsten fiel mir noch folgendes ein: Solange das Modell noch einigermaßen übersichtlich ist, kannst Du auf jedes Längenmaß in der fx Liste eine Benutzerdefinierte Variable als Faktor legen und den Grad der Schrumpfungsvorgabe dann auch jederzeit ändern. Das erfo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht einer Welle
HBo am 10.04.2008 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonsnix:Hmm, danke für den Link, hilft mir aber irgendwie grad noch nicht ganz weiter.Ich habs denk ich auch falsch verstanden/geschrieben. Im Anhang ist mal ein Screenshot wo man sieht, was ich meine.1. Die Keilwelle soll nicht dargestellt werden... Nur die Keile jeweils an der Ober- und Unterseite und dann den Auslauf gestrichelt. Geht das überhaupt?2. Das auf der Keilwelle sitzende Zahnrad passt so (als Komponente erstellt), da fehlt nur die gestrichelte Linie für den Wälzkr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 07:38 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte die Lienienart für bestimmte Komponenten ändern. Die ausgewählte Komponenten sollen strichliert dargestellt werden.Ich kann das nur so machen, dass ich für jede Ansicht separat diese Komponenten aufwendig im Modelbaum der jeweiligen Ansicht auswähle. Direkt in der Ansicht auf der Zeichnung wo ich die Komponente sehe, kann ich diese Komponenten nicht wählen, sondern nur Kanten davon. Das ist was ich auch meine mit...wie kann ich global die Eigenschaft ändern.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen angeben lassen?
Bonkers am 03.03.2005 um 14:14 Uhr (0)
So müsste es auch funktionieren: Neues Bauteil erstellen, Tank mittels abgel. Komponente (Teil als Arbeitsfläche) einfügen. Einen Block erstellen (vom Boden bis zur Füllhöhe). Mit dem Befehl Teil trennen das überstehende Volumen wegschneiden . Somit hast du den Tankinhalt incl. des Volumens der Wandstärke! Wenns genauer sein soll: Neuen Baugruppenbauteil - Tank und generierten Inhalt einfügen - Neues Bauteil Abgeleitete Komponente - Tank vom Volumen abziehen! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 07.05.2014 um 17:12 Uhr (1)
Roland, Du hast mich erwischt, ich bin richtig entsetzt!Mir ist die abgeleitete Komponente damals verkauft worden als speicherplatzsparende Variante. In diesem Glauben habe ich jetzt geredet/geschrieben! Dann habe ich erstmals das Beispiel gemacht, mit tausend Schrauben und das Ergebnis steht im Bild.Baugruppe, Variante mit Verbindung zur Baugruppe und Variante mit gelöst. Baugruppe mit Muster erzeugt und Ableitung mit getrennten Volumenkörpern.Ich muss mich schämen!Gruß, Uwe[Diese Nachricht wurde von Xant ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gleiche Bauteile unabhängig voneinander bearbeiten
Mario Wipf am 20.05.2005 um 15:04 Uhr (0)
oder aber: Du erstellst ein neues Bauteil, und statt mit der Skizze zu beginnen machst Du eine abgeleitete Komponente und baust diese dann in die Baugruppe ein, dort wo was anders sein soll, gegenüber allen anderen. Also generell: Teil soweit gestalten, wie es sich mit allen anderen deckt und dann mit abgeleiteter Komponente danach die verfeinerung vornehmen so brauchst Du wenigsten die Grundgeometrie nur einmal ändern, falls diese mal ändern sollte. Gruss Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Koelle am 24.04.2006 um 15:38 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich hab hier eine kleine Baugruppe. Die besteht aus 2 Komponenten.Die eine Komponente liegt liegt innerhalb der anderen und besitzt eine aufwendig bearbeitete Oberfläche.Nun möchte ich auf dem umgebenden Bauteil eine Differenzextrusion duchführen bis zum dem eingeschlossenen Bauteil. Der Boden der Extrusion sollte dann der Oberfläche des eingeschlossenen Bauteiles entsprechen. Über die Funktion Extrusion habe ich es bisher noch nicht hinbekommen. Wie bekomme ich das gebacken?Danke und Gruß,J ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz