Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2744 - 2756, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Bauteil ändern=> Schließen ohne speichern!?
Doc Snyder am 25.01.2005 um 23:22 Uhr (0)
Ah, Eure Posts kamen mir zuvor, ich hatte sie noch nicht gesehen. Jetzt verstehe ich Dich besser, Thomas. Du hast die Komponente also doch schon im eigenen Fenster bearbeitest, OK, da war ich nicht so sicher. Wenn Du das ohne Speichern schließt, hast Du den geänderten Status im RAM und den ungeänderten auf der Platte. Wenn Du später dann die iam schließt, wirst Du nochmal gefragt, und zwar unten in der Liste (fällt vielleicht nicht so auf.) Dort steht die geänderte Komponente dann (außer es ist noch ein a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in AK - reduzierter Speichermodus - was ist das?
Michael Puschner am 19.04.2013 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... oder ich versteh und mach was komplett falsch ...Ja, das, befürchte ich, ist so.Erstens hat die Fragestellung nicht mit dem Speichersparmodus in der Zeichnung zu tun. Und die spart auch wirklich den maximalen Bedarf am RAM bei der Ansichtsgenerierung, indem die Ansicht in Etappen gerechnet wird und der Speicher zwischendurch immer wieder freigegeben wird. Das dauert zwar länger, aber braucht weniger Speicher. Auf einem 32bit-System war das oft die einzige Möglichk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES in Volumenkörper wandeln- Inventor
invhp am 06.04.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier im IC-Forum, Klaus, 1. in der Öffnendialogbox prüfe, ob bei den Optionen der Haken "autmatisch heften und verschieben" gesetzt ist, den nur dann, versucht der Inventor die Flächen in der IGES-Datei zusammen zu nähen und, sollte das Flächenmodell "wasserdicht" sein, eni Volumen daraus zu erstellen. 2. Wenn es trotz der gesetzten Option kein Volumenkörper ist, liegt es daran, das er das Modell nicht automatisch heften konnte. Jetzt musst du manuell daran geht, die Flächen zu heften. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stört das adaptiv den Kontaktsatz?
vladis am 11.12.2010 um 18:49 Uhr (0)
Es stimmt Inventor ist neu für mich. Wo kommt bei euch Kontaktsatz sonst zum Einsatz? Über abgeleitete Komponente konstruieren kann ich noch nicht. Habe jetzt größere Baugruppe über projizieren von Geometrien in die Skizze gemacht. Fand ich sehr einfach und praktisch, da mann die Teile gut miteinander verknüpfen kann. Dabei werden die Teile als adaptiv markiert. Was kann bei dieser Art Konstruktion schief gehen? Ist Konstruieren über abgeleitete Komponente bessere Lösung?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 Pro fehlerhafte Dirty Flags ?
Frank_Schalla am 10.09.2009 um 05:13 Uhr (0)
Gestern ist mir etwas seltsames aufgefallen.Wenn von einem Bauteil eine abgeleitete Komponente erzeugt wird, will auf meinen Workstations Inventor danach beide Bauteile also das neue welches die abgeleitete Komponente enthält und auch die Quelle speichern.Sobald nun eine Dokumentenverwaltung ins Spiel kommt wirds natürlich ziemlich schäbig Es handelt sich um IV2008 SP3 (incl. aller Hotfixe).Kann dies bitte mal jemand nachstellen ?Also neues Bauteil nicht speichern,abgeleitete Komponente von einem Bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 25.04.2007 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Frank,vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis.Wir haben gestern umgeschaltet und das noch gar nicht bemerkt.Interessanter Weise werden aber schon alle Komponenten ausgecheckt nur wenn ich dann die Unterdrückung aufheben möchte bekomme ich ein weisses "i" angezeigt.Was hat das zu bedeuten ?Er zeigt auch in der CAD-Sicht die darunterliegende abgeleitete Komponente nicht an.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem biem Platzieren eines inhaltscenter-Elementes
drnicolas am 21.05.2011 um 09:43 Uhr (0)
Ich versuche in eine Bohrung eines Bleches ein Rundrohr als Hohlachse zu platzieren.Anschliessend muss ich eine planare EBene wählen, dann taucht mein Rohr in grünen Linien auf.Es sitz jetzt auf der richtigen Ebene, aber in verkehrter Richtung.Ausserdem ist es überhaupt nicht in der bohrung zentriert.Ich kann zwar mit einem der Griffe die Richtung umkehren, scheiter aber daran das Rohr zentrisch in das Loch einzupassen.Ich habe schon eine Arbeitsachse in der Bohrung platziert - aber hlft nichts.Wenn ich da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunkt verschieben...
larswars am 01.03.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hi Stein, ich glaube das ist ein grundsätzliches Problem, mit dem ich auch rumhantiere: 1) Entweder man benutzt Abhängigkeiten, dann muss man (denke ich ) damit leben, weil man ja das neue Bauteil relativ zu einem anderen aufbaut. 2) Man baut das Teil neu und ohne Abhängigkeiten, hat dafür aber eine saubere Struktur 3) Man definiert (wenn man am Anfnag soweit blicken kann) eine externes Sheet mit seinen Variablen. Ich schlage mich gerade mit 3) rum und muss sagen, Inv (oder aber mein System) ist für eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente / Speicherort der Basiskomponente
CADJojo am 03.06.2022 um 08:16 Uhr (15)
Moin.Eine kurze Frage: Kann ich irgendwo sehen, wo bei einer Abgeleiteten Komponente die Basiskomponente gespeichert ist?Hintergrund: Ich habe zwei Bauteile, die dem Dateinamen nach gegenseitig voneinander abgeleitet wurden (also eine zyklische Abhängigkeit).Ich vermute aber mal, dass ich ein bisschen durcheinander gekommen bin und sich die Basiskomponente einer Datei in einem alten Projekt befindet...------------------relativer Anfänger in Inventor / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau[Diese Na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersetzte Komponente wieder adaptivieren
RWR-AHombrecher am 13.08.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo,habe von einer BG eine neue Version A erzeugt, sowie auch von den Einzelteilen.Nun habe ich in der BG_V. A alle Einzelteile durch Komponente ersetzen getauscht damit in der neuen BG auch die Einzelteile mit der neuen Version sind.Nun sind leider die Einzelteile fast alle Adaptiv und leider weiß ich momentan nicht wie ich der DIVA erkläre das die Adaptivität nun auf Einzelteil Version A laufen soll.Vielen Dank für eure Hilfe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
Dori2000 am 21.05.2025 um 10:21 Uhr (1)
Ich habe ein Bauteil, was aus sehr vielen Volumenkörpern besteht. Daraus möchte ich über "Komponente erstellen" eine Baugruppe machen. Leider findet IV2026 meine Vorlagendateien nicht automatisch. Die kann ich mir für die Baugruppe einmal einstellen. Dann habe ich hier 230 Volumenkörper. Da findet Inventor die Vorlagendatei ebenfalls nicht.Und ich kann mich hier nur durch 230 Felder klicken...Gibt es da eine Lösung??------------------Viele Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 20.05.2003 um 16:45 Uhr (0)
Danke werd mich gleich zuhause dann mal ranmachen und die neuen Treiber runter laden. Übrigens, die Einstellungen des Druckers hab ich überprüft. So einen Punkt (Text in Grafik) gibts da nicht. Ich würds ja am liebsten gleich runterladen, aber ich hab leider keine Zeit, hab mir zwar extra den Laptop mitgenommen in die Firma, aber leider wurde ich (gegen meine Erwartungen) mit neuer Arbeit überschüttet. Ich werd mich heute nochmal melden sofern ich die Treiber runter geladen und installiert hab. Ach ja noc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Perforiertes Blech - Muster mit vielen Elementen
Tobsen am 13.11.2013 um 12:50 Uhr (1)
Wenn unbedingt alle 4200 Ausklinkungen als Elemente erstellt werden sollen, dann 4) optimierte Berechnung in der Rechteckigen Anordnung verwenden

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz