|
Inventor : Positionsdarstellung: 2 Bauteile unabhängig bewegen
Thiemo-St am 12.04.2016 um 15:30 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich stehe vor einem kleinen Problem.Grundsätzlich legen wir alle Stammdaten so ab das über die Positionsdarstellung die Funktion der Komponente (Hub bei Zylinder, Schwenkwinkel bei Drehantrieben, usw) aufgerufen werden kann.Nun habe ich eine Komponente die sowohl einen Hub (ähnlich Pneumatikzylinder) als auch eine Anbindung welche im Winkel verstellbar ist enthält. Natürlich möchte ich nun nicht alle möglichen Werte (Winkel x Hub) als Positionsdarstellung eintragen. Daher hoffe ich auf euch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
M4T am 14.05.2020 um 13:51 Uhr (1)
Hmmm... du hast die Achse also im Bauteil erstellt, nicht in der Baugruppe? Wie das im Bauteil geht ist natürlich basics und an sich auch kein Problem. Von daher geht dein Seitenhieb schon in Ordnung. Aber ich hätte nicht gedacht, dass die richtige Vorgehensweise ist eine zusätzliche Achse im Bauteil einzufügen damit diese dann in der Baugruppe dazu verwendet werden kann um eine polare Anordnung zu realisieren. Zumal es sich hier um ein benutzerdefiniertes iPart handelt was im Normalfall diese Achse garnic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isometrieansicht korrigieren geht nicht
Micha Knipp am 14.09.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Kurt,hier ein Auszug aus der Inventor-Hilfe (F1)Die erste Ansicht in einer neuen Zeichnung ist eine Erstansicht. Sie können einer Zeichnung jederzeit zusätzliche Erstansichten hinzufügen. Verwenden Sie in der Werkzeugleiste Zeichnungsansichten die Schaltfläche Erstansicht. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstansicht, um das Dialogfeld zu öffnen. Richten Sie die Ansicht auf der Registerkarte Komponente ein. Geben Sie die Modell- oder Präsentationsdatei an. Abhängig vom Dateitypen können Sie auch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fertigungsgerechte Konstruktion
tanzbaer1963 am 06.05.2010 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Knucklhead,das Zauberwort heißt "abgeleitete Komponente".Neue ipt öffnen, Skizze beenden und Dein Skeleton als abgeleitete Komponente laden.F1 informiert über die einzelnen Details zu dieser Funktion.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Big-Biker am 20.08.2007 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ein einzelnes Bauteil kann nur insgesamt entweder transparent sein oder nicht. Nur hab ich ja in meiner abgel. Komponente zwei Bauteile, die ich innnerhalb der Ursprungsbaugruppe wie gewünscht darstellen kann. Die Information, dass das zwei Teile sind, kommt ja in die abgel Komp. rüber, nur nutzen kann ich das nicht, da hier beide Teile verschmolzen werden. Vielleicht im Releas 2010.Thema soweit erledigt.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben Komponentenanordnung
invhp am 19.10.2005 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich hab mir das angeschaut und du hast recht.Sobald eine Unter-BG aktiv ist, macht er keine automatische Anordnung entsprechender der Reihe im Bauteil.Wird die Unter-BG aber seperat geöffnet macht er die Reihe wieder.Da ich bei mir zuhause (wo ich seit ner Woche sitze) keine SPs und Patches drauf hab (aber bald ) kann ich nicht sagen, ob es mit einem SP oder Patch behoben ist.Was du aber unabhängig davon machen kannst: Setze die Schraube mittels des "Komponente anordnen" Befehls (Option Assoz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 07.09.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Herr Kaltseis! der umweg über SAT ist in meinem fall leider nur bedingt begehbar. die elemente/bauteile die ich mir in dieses eine dummy-bauteil reinziehe sind in einer mittlerweile über 5500 teile mächtigen baugruppe in alle winde zersträuten unterbaugruppen verschachtelt. d.h. ich müsste von der übergeortneten 5500-teileBG den sat-file erstellen lassen - ich glaub das tu mich mir erstmal nicht an außerdem sollten nachträglich immer wieder elemente dazugefügt werden können - das dummyteil soll de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
zoeggi am 15.09.2011 um 09:20 Uhr (0)
?!?!? Meine Frage wurde bereits im siebten Beitrag von Sir-Mad beantwortetInsomma?===========zoeggi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht mit Koordinatenbemaßung verschieben
freierfall am 08.05.2017 um 16:10 Uhr (1)
ja ich verwende den immer mit Klammern. den 2. Befehl. warum auch immer.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung
invhp am 25.03.2006 um 17:59 Uhr (0)
ich nehm an, er meint das: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg82.htm ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhänigkeit oder fixiert oder gar nix ?
Doc Snyder am 05.08.2004 um 00:31 Uhr (0)
Hi! fixiert hat den üblen Nachteil, dass es nach Komponente schieben oder -drehen nicht wieder zurückflippt. Ich bilde SEHR viele Unterbaugruppen, auch hemmungslos verschachtelt. Das hat (unter vielen vielen anderen) den Vorteil, dass die Unterbaugruppen [geschlossen] als Komponente in sich stabil sind und den Constraintsolver nicht mehr als ein einziges Einzelteil belasten, egal wie undefiniert sie [geöffnet] in sich sind. [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 05. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in der Skizze verschieben
invhp am 19.10.2012 um 19:47 Uhr (0)
Keine Ahnung!Normalerweise geht das. Was passiert stattdessen bei dir? Hast du mal den Bemaßenbefehl beendet, BEVOR du versucht hast, das Maß zu verschieben?Wo fährst du mit dem Mauszeiger hin, wenn du das Maß schieben willst? Kommt dieser Doppelpfeil?Ist die Skizze aktiv?Wenn das oben nicht hilft, und du schon mal erfolgreiche Maße geschoben hast, dann hast du ein Grafikproblem, maybe...Allgemein: Könntest du etwas exakter sein mit deiner Fragestellung? Ging es schon mal, du weißt wie es geht oder noch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Charly Setter am 24.04.2007 um 12:42 Uhr (0)
Dieser Befehl wurde eingeführt, um eine etwas feinere Abstufung zwischen der abgeleiteten Komponente und dem dummen Solid, der bei einem Aufbrechen der Verbindung entsteht" zu bieten.D.h.: Die Verbindung wird temporär unterdrückt und aknn später wieder hergestellt werden.Nachteil: Du mußt selber dran denken. Und das kann tödlich werden CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |