Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2926 - 2938, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 05.03.2007 um 15:03 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Bertermann:...bei 3D-Konstruktionen alles schön ausmodellieren...Wer erzählt so was?   Texturen sind völlig harmlos im Vergleich zu z.B. ausmodellierten Gewinden oder Rändelungen.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
Fyodor am 11.01.2008 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stocki1982:Guten morgen,Warum? geht doch! Sicher daß das mit IV10 entstanden ist? Und wie lange hat es gebraucht die Animtaion zu berechnen?------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platziern
D3 am 28.01.2010 um 09:15 Uhr (0)
Guten Tag

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 11:54 Uhr (1)
Hallobisher konnte ich in Baugruppen Einzelteile immer entsprechend der noch vorhandenen Freiheitsgrade verschieben.Also bspw. eine Hülse auf einer Stange, wenn nur die Achsen zueinander abhängig gemacht wurden.In diesem Fall erscheint neben dem Mauspfeil auch kein Symbol, welches das Bauteil als total aller Freiheitsgrade "beraubt" anzeigt. Nun muß ich irgendwelche Einstellungen verändert haben. Es läßt sich kein Bauteil mehr in meiner Baugruppe bewegen, auch wenn es noch nicht auf allen Freiheitsgraden a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Netzlinie in Ansicht
Leo Laimer am 10.07.2014 um 09:06 Uhr (1)
Was Du darstellerisch (also 2D) vor hast, kann ich nachvollziehen, und wäre ev. die Mischmethode angeordnete Arbeitsebenen mit Skizze als Bezeichnung empfehlenswert.Aber das 3D-Modell streng nach Raster aufzuteilen kommt mir eher kontraproduktiv vor. Sind die Einzelmaschinen entsprechend so einem strengen Raster aufgeteilt, passen deren Abmessungen dazu? Wohl kaum.Wir haben in so einem Fall ein Linien- und Punktegerüst gemacht, wobei die Linien die Mittellinien der Montagelinie war, und die Punkte der jewe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe parametrisch
tischbein am 13.04.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo!Habe folgendes Problem: Ich möchte ein Baugruppe aufbauen, in der ich längenabhängige Teile über Parameter steuern kann. Habe mir dazu mehrere Parameter erzeugt und diese dann mit Arbeitsebenen verknüpft - so kann ich den Abstand der Arbeitsebenen über die Parameter steuern (das klappt auch). Als nächstes habe ich mir eine Komponente innerhalb der Baugruppe erzeugt und die Extrusion über die parametergesteuerten Arbeitebenen durchgeführt (das hat auch geklappt). Wenn ich jetzt jedoch die Parameter än ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fixieren
Charly Setter am 05.04.2007 um 11:27 Uhr (0)
Du mußt zwei Arbeitsweisen unterscheiden:1. Jede Komponente hat Ihr eigenes Koordinatensystem = Bauteile werden mit Abhängigkeiten verbaut.2. Jede Komponente liegt im Koordinatensystem der obersten BG (Mastermodell)und ist von dieser (via abgeleitete Komponente) abhängig = Komponenten werden auf Ursprung fixiert.Ein Mischmasch ist fehleranfällig und gefährlich.Ich verbaue (wenn ich nicht mit Mastermodell arbeite) die Komponenten immer an Ihren Anschlußflächen. Damit ist dann sichergestellt, das es nicht zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Heinrich85 am 24.01.2014 um 12:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe wieder mal ein kleines Problem.1. Ich definiere in meiner Projektdatei Pfade a)einen Arbeitsgruppen-Suchpfad und b)eine Bibliothek.2. In den Arbeitsgruppensuchpfad lege ich einen Ordner X mit einer BG.3. Ich verschiebe den Ordner X mit der BG in die BibliothekProblem: Inventor findet nach Inventorneustart nicht mehr die BG, die jetzt in der Biblithek liegt Das Komische dabei:4. Ich löse also die Verknüpfung auf und verweise auf den neuen Speicherort5. Ich verschiebe den Ordner X inklus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung auf Pfad
Josef Liederer am 07.02.2014 um 16:02 Uhr (15)
Ich möchte einen Punkt auf einem Pfad anordnen.Was fehlt dem Inventor da?Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dateigröße
Fyodor am 31.03.2009 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g.christian:ich dacht an ein verfahren so ähnlich wie bei shrinkwrap (autodesk_labs)sonst müsste ich ja alle einzelteile bearbeiten.mfg christianNein! Nicht die Einzelteile bearbeiten!Du erstellst eine Abgeleitete Komponente.So weit, so gut.Nun vereinfachst Du diese AK, indem Du Hohlräume auffüllst und unwichtige Geometrien entfernst.Anschließend machst Du davon noch einmal eine Abgeleitete Komponente.Verbindung trennen und abspeichern.Was Du nun hast ist die schlankesmögliche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody in idw Volumenkörper ausblenden
Michael Puschner am 10.11.2011 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:... Wie muss ich da vorgehen? ...Eine Möglichkeit wäre, von dem Mehrköperbauteil eine Abgeleitete Komponente ebenfalls als Mehrkörperbauteil zu erstellen, dabei aber die unerwünschten Körper zu unterdrücken.Die Zeichnung dann von dem neuen Bauteil mit der Abgeleiteten Komponente erstellen.Und ja, vor allem wo es in IV2012 jetzt Ansichtdarstellungen in Bauteilen gibt, ist das Übernehmen der Sichtbarkeitssteuerung von Körpern über Ansichtdarstellungen nach Zeichnun ...

In das Form Inventor wechseln

NACAProfil0008.zip
Inventor : Flügelprofil aus Excel-Daten
spruenki am 07.04.2013 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen und einen schönen Sonntag,ich versuche gerade aus einer Excel-Datei ein Flügelprofil zu erstellen. Das funktioniert im ersten Schritt auch tadellos. Leider kann ich den erzeugten Spline aber nicht bearbeiten. Weder verschieben, noch - was viel wichtiger ist - in der Größe verändern. Vermutlich ist der Spline irgendwie fixiert. Ich habe jetzt mal versucht eine zweite Skizze über den Spline zu legen und dann einige Punkte auf die neue Skizze zu projizieren. Anhand der projizierten Punkte habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Dateien
Michael Puschner am 14.06.2007 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Abhängigkeiten in der Baugruppe hängen an bestimmten Geometrien. Diese haben eine interne ID. Diese ID kann sich bei der Änderung verändern, was dazu führt, das die Abhängigkeiten in der BG verloren gehen.Also:1. Kopie speichern unter2. Komponente Ersetzen3. Änderungen einarbeiten.CUWenn sich die ID durch die Bearbeitung ändert, dann tut sie das unabhängig davon, ob ich die Komponente vor oder nach der Bearbeitung ersetze. Mal kneift es beim Ersetzen und mal beim ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz