|
Inventor : Bohrungen auf Umlaufkante
CAD-Huebner am 19.04.2016 um 19:38 Uhr (1)
Rechteckige Anordnung und als Richtung1/Pfad dann die Umlaufkante wählen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Operation
papermanzulu am 20.04.2005 um 11:07 Uhr (0)
Stimmt, die abgeleitete Komponente muß eine Baugruppe sein, sonst funktioniert es nicht. Ich habe es voher immer mit Bauteilen versucht und habe nicht abziehen können.Was ich jedoch nicht hinbekomme: Wenn ich die abgeleitete Komponente (Baugruppe) öffne und dort angebe, was ich abziehen oder hinzufügen will, dann sehe ich das erste Bauteil (von dem ich abziehen will) nicht mehr und habe auch keine Möglichkeit zur Positionierung der beiden zueinander. Ich will ja nicht irgendwo abziehen, sondern muß die bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
klitschko111 am 12.01.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo.hab jetzt mal einen Balken gemacht, der glaube ganz gut dein Problem beinhaltet.Wie ich gerade gesehen habe, habe ich mich jeweils um 1000 mm in den Maßen vertan, aber grundsätzlich solltest du mit diesm Beispiel mit dem Problem klar kommen.schau mal ob du damit was anfangen kannst.Auf dem ersten Bild habe ich mal die Zugehörigkeit markiert. Der grün markierte stumpf ist nur bis zur einer Länge von 999.999999 aktiv. Sobald man größer wird, wird er unterdrückt. (Geht sicher auch noch etwas einfacher)D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben
Doc Snyder am 17.03.2010 um 21:45 Uhr (0)
Ist der fragliche Kreis auf den Skizzennullpunkt festgelegt oder auf dem projizierten Bohrungsmittelpunkt oder gar nicht?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM: Schrumpfverbindung / gleitend
himmelblau am 12.06.2017 um 16:31 Uhr (1)
Ne, ordentliche presspassungen z.b. sollten sich bei vorgesehener belastung nicht mehr verschieben.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bitte in das richtige Board verschieben (Fusion 360)
iogurt am 27.08.2024 um 10:43 Uhr (1)
https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Fusion+360&number=613
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung im Browser
R.Pilz am 29.03.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Fredy, Das Verschieben von Komponentenanordnungen im Browser hab ich bislang auch Erfolglos versucht. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt verschieben
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:06 Uhr (0)
F4 und einmal kurz auf die Oberfläche des Teils klicken. Das wird dann der neue Drehpunkt.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BGs im Browser verschieben geht - Komponentenanordnung geht nicht?
Steinw am 06.04.2009 um 14:20 Uhr (0)
Mh, merkwürdig, ist mir noch nie aufgefallen.Schade eigentlich.Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
PeterW am 06.06.2003 um 12:47 Uhr (0)
Die normgerechte Schrift heisst ISOCPEUR und muss nur in der Vorlage eingestellt werden... ------------------ mfG PeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zum 100sten Mal DWG Export
Alexander_M am 12.03.2007 um 16:37 Uhr (0)
Kleiner Beispiel:Ich fange im IV irgendetwas an, mitten drin will der Chef oder Kunde oder beide ein Zwischenstand. ich mache IDW leite diese ab. Größe 25MB statt 2,5MB weil mindestens 10000Linie zu viel drin sind. ist aber nicht das Problemm.Nach einiger Zeit muss ich einen aktuellen stand vorlegen.Z.B.: komponente wurden ersetzt, Förderhöhe geändert in Autocat Block höher schieben, von mir aus Komponente neu einbauen. max.2 Minuten fertig. Muss ja nichts detailiertes sein, geht nur ums Prinzip.Die IDW hi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum ist eine ausgeschlossenen Komponente auswählbar?
Alexander_M am 08.01.2008 um 11:37 Uhr (0)
Ich habe mir das eigentlich ganz anders vorgestellt. Die Komponente die da drin ist ist nur um zu Possitionieren da. Und ich will nicht wirklich noch eine BG produzieren.Ich denke ich lasse alles wie es ist. Trotzdem ärgerlich denn mein Plan sah ganz anders aus. Und die zusätlichen Linien (auchwenn die unsichbar sin werden sie ja geladen) kosten mein RAM und Geschwindigkeit. Eigntlich Schade.PS: In einer anderen abgeleiteten IPT ist diese BG nicht im Browser sichtbar also so wie es sein soll. Jetz bin ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponenten
hm_extra am 27.08.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Bisher habe ich hier nur gelesen und jetzt habe ich auch mal ein Problem. Ich habe eine abgeleitet Komponente von einer Baugruppe erstellt und die Verknüpfung aufgelöst. Wiese fragt man mich trotzdem später nach den Pfaden der ursprünglichen Komponenten und warum lassen sich manchmal keine Abhängigkeiten auf diese abgeleitete Komponente setzen bzw. sind müssen diese ständig beim nächsten Öffnen neu gemacht werden. Wo könnte das Problem sein? (Wir müssen noch offiziell mit IV6 arbeiten bis u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |