|
Inventor : Reihenperformance
Malo am 08.02.2003 um 00:00 Uhr (0)
Also,als Station 1 des Folgeverbundwerkzeug habe ich eine einfacheBlechfläche aus Streifenbreite x Vorschub x Blechdicke gemacht.(Einsatzmaterial)Auf dieses Blech(ST-01) habe ich die Abwicklung als dwg eingefügt.Diese Skizze wird nicht benutzt(Für Ausklinkungen usw.)!!! Sie dient zur Projektion für die Ausklinkungen in den Folgestationen.Nun neues Bauteil= Blech = Abgeleitete Komponente von ST-01= Sichern unter Station 2(ST-02)Hier sind nun alle Informationen von ST-01 drin.Somit können Teile der Skizze au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettdatei Sichtbarkeiten gestört
rode.damode am 16.09.2024 um 18:28 Uhr (1)
Hallo RolandHatte am Jahresanfang auch mal Probleme mit projizierten Skizzen. Allerdings beim Unterdrücken. Vielleicht passiert das auch beim Verschieben der Skizzen.( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/040868.shtml )Da ist die DIVA schon eigensinnig, wenn da ein Bezug fehlt.Hast du alle Fehlermeldungen ausgeschaltet? So wie du damals geschrieben hast, ignorierst du ja zeitweise das rote Kreuz.Eventuell summiert sich so einiges auf. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfad von Projekt und Bauteilen ändern
Big-Biker am 09.08.2007 um 10:06 Uhr (0)
Verschieben geht. Im Explorer alle Elemente zwei Ebenen nach oben zur Projektdatei. Dann im Projektfenster (Inventor) rechts die zwei Haken anklicken, dann erscheint im Browser der Arbeitsbereich. Dort die Einträge Workspace ... löschen. Den Pfad genau bis zu Dateien stehen lassen. Sollte dann irgendetwas nicht mehr gehen, bin ich wieder im Urlaub Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal wieder: DWG Import
Leo Laimer am 24.11.2006 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Katrin,Der Joke ist einfach: MDT kann keine Baugruppenfeatures.Wenn es sich um sehr komplexe und heikle Bauteile handelt könntest Du ev. die MDT-Datei auch noch als STEP rausschreiben, und im IV per Abgeleiteter Komponente gegen das Importmodell (und gegengleich) vergleichen. Wenn da Fleisch übrigbleibt, liegt Murks vor.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmen um Text in .idw
matze1306 am 16.08.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo,gibt es einen schnellen Weg in einer .idw einen Rechteckrahmen um einen Text zu erstellen (z.B. um wichtige Hinweise für Montage/Fertigung hervorzuheben).Damit Text und Rahmen beim Verschieben zusammenhängen löse ich dies zur Zeit mit:1. Skizze erstellen2. Text erstellen3. Rechteck um Text erstellenBei mehreren Hinweisen ist dies recht umständlich.Es wäre schön, wenn es hier eine einfachere Lösung gäbe.Danke für Eure Tipps.Matze
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
Stocki1982 am 11.01.2008 um 13:27 Uhr (0)
Hy, Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Stand auch am Anfang da. Dann wurde es rauseditiert. Allerdings gibt es keinen Edit-Hinweis in dem Beitrag. Und DAS können nur die Mods Ein Freund, ein guter Freund, das ist das beste was es gibt auf der Welt,....und wenn der zugleich Moderator ist hat das auch oft Vorteile. [CSEdit] Wenn schon Liedtexte rezitieren, dann auch richtig.... Ich dachte schon Daniel ist jetzt auch Mod, aber das würde die Forensoftware endgültig spr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Externe Referenzen?
Charly Setter am 16.03.2008 um 09:52 Uhr (0)
"Abgeleitete Komponente" heißt der Weg. Schmeiß mal die Suche an. Stichworte: Top Down, Skelet, Masterodell, Layout------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente am Ursprung fixieren funktioniert nicht.
freierfall am 21.11.2021 um 09:37 Uhr (1)
ich habe das selbe beobachtet, nur jetzt mal eine frische iam und da kurz ins leere eine ipt rein und dann ging der Befehl. Mist. Klar die Funktion sollte schon funktionieren und ich nutze den Knopf auch oft. Ich melde mich wieder wenn es bei mir auftritt. herzilch Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
Michael Puschner am 04.01.2004 um 23:09 Uhr (0)
Hallo Walter, in der 8ter geht s mit der 120°-Anordnung. Wieder ein Grund für ein Update ... Das Spiegeln will bei mir aber auch nicht, um dem auf die Spur zu kommen, muss man aber das Bauteil haben, aus dem das iFeature extrahiert wurde, die IDE reicht dazu nicht. Ansonsten gefällt mir die Idee mit den Fischertechnik-Bauteilen. Ich glaube, da kann man auch viel mit iParts machen. Aber dass Fischertechnik stabiler ist als LEGO-Technik, kannst du getrost vergessen. Wann hast du das letzte mal mit LEGO-E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
invhp am 21.06.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Free Bird,das könnte dir auch helfen... http://blog.inventor-faq.de/2007/02/15/baugruppe-inkl-teile-mit-masterskizzen-kopieren-und-die-masterskizze-durch-eine-kopie-ersetzen/ ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Leo Laimer am 04.11.2010 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Flo,Ja das geht mit IV2010 problemlos.Bei (fast) jedem Feature gibts im Dialogfeld eine Möglichkeit, zwischen "Addition", "Subtraktion", "Schnittmenge", und "Volumenkörper" umzuschalten.Aber auch BG ginge, denn davon kann man per Abgeleiteter Komponente später ein Bauteil machen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenbemaßung ausblenden ?
Doc Snyder am 15.04.2008 um 14:07 Uhr (0)
Zum 2. Problem: Ja, in Übergeordneten Baugruppe wird zunächst immer die Ansichtsdarstellung "Haupt" genommen, d.h. ALLES sichtbar. Umschalten geht so: RMK auf Komponente Darstellung und aus der Liste unter Konstruktionsansichtsdarstellung "Standard" wählen, oder was immer sonst da noch angeboten wird (d.h. was in der Unterbaugruppe an Ansichtsdarstellungen angelegt wurde).------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
Chefe am 19.12.2003 um 23:58 Uhr (0)
@Michael:Habe noch nicht die neueste MDT-Version drauf...gibts die für MDT 6?@alle:Hätte nich gedacht, dass man soweit in die Theorie abtauchen muss Lösungsansatz im Kurzen:- Wie sieht die Projektion der Wendel in der Ebene aus ?- Gleichung aufstellen- Hinein ins Excel -- Splinepunkte berechnen- Spline in IV erzeugen anhand Excel-Tabelle, danke Jürgen - Extrusionsfläche auf Basis des Splines- weiter nach Methode Bernd für eine Windung- dann polare Anordnung der Windung, hi Michael schon fertig --- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |