|
Inventor : Features unterdrücken nach Typ?
Harry G. am 08.11.2004 um 09:40 Uhr (0)
Und dran denken, daß sich Komponentenanordnungen im Browser nicht verschieben lassen. ------------------ Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
Kraxelhuber am 25.04.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallo BlueJay,also in der BG direkt eine Skizze zu machen ist ehr ein bescheidener Weg...Du solltest dir die Masterskizzen in einem Bauteil erstellen und diese dann abspeichern.Dann öffnest du eine Baugruppe und erstellst über "Komponente erstellen" ein Bauteil in welches du dein zuvor erstelltes Master-Bauteil ( somit deine Skizzen) über "abgeleitete Komponente" ableitest.So müsste es eigentlich funktionieren!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
Leo Laimer am 16.03.2007 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Andre,Deine Texte schreien geradezu nach gegenteilige Erläuterungen G- 64Bit heisst auf gar keinen Fall in irgendeiner Beziehung schneller.Nur mächtiger, wenns alle Module auch wirklich unterstützen.- Man kann eine Abgeleitete Komponente (noch) nicht aus der BG hinaus schieben (kann man ja auch aus der IPT nicht), sondern man öffnet eine neue IPT und holt die BG oder BT als Abgeleitete Komponente herein.Das müsstest Du aber nicht im Forum recherchieren, dazu würde F1 genügen.Mehthodik... Ja, was ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam-Stückliste nur Bauteile, Spalte Material schreibgeschützt?
Michael Puschner am 16.12.2021 um 15:11 Uhr (1)
Das ist eine Frage der Begriffsdefinition. Im Inventor werden in der Stückliste als zusammengeführt dargestellt:- Exemplare unterschiedlicher Komponenten mit identischer Bauteilnummer (ist konfigurierbar)- Exemplare derselben Komponente aus unterschiedlichen (Unter-)Baugruppen- Exemplare derselben Komponente aus unterschiedlichen Dateipfaden (wer auch immer so etwas macht)Und ja, alles drei ist "was ganz anderes".Über Sinnhaftigkeit und Begrifflichkeit kann man streiten, aber es ist, wie es ist.----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
bwr am 29.09.2021 um 11:02 Uhr (1)
Hallo CADJojo,ich arbeite als Konstrukteur im Maschinenbau und da haben wir global eindeutige Dateinamen. Durch meine Nebentätigkeit als Entwickler für Inventor-Apps habe ich auch Kontakt zu kleineren Firmen, die mit Inventor (ohne Vault) Möbel und Läden konstruieren. Daher kenne ich mich mit der Arbeitsweise in dieser Branche einigermaßen aus.Ich gehe mal davon aus, dass ihr für jedes Kundenprojekt ein eigenes Inventorprojekt benutzt. Dort sollte es doch ohne großen Aufwand möglich sein, für die Teile und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
luft84 am 15.01.2009 um 15:00 Uhr (0)
Hi,ich würde gern wissen ob es bei Inventor 10 möglich ist abgeleitete Komponenten Automatisch erzeugen zu lassen. Meine Baugruppe besteht aus Teilen, die in ihrer Größe alle durch die gleiche Steuerdatei, welche die Parameter und iparts enthält veränderbar sind.Jetzt möchte ich von jeder Variante meiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente speichern, damit ich die unterschiedlichen Größen in andere Baugruppen einfügen kann, ohne das sie sich beim ändern der Steuerdatei mit verändern. Es ist sehr mühselig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in idw Stüli unsichtbar schalten
invhp am 14.09.2011 um 09:45 Uhr (0)
Mach nicht Referenz, mach Phantom. Phantom bedeutet: Die Komponente taucht nicht in der Stückliste auf. Ist es eine Baugruppe werden allerdings die Komponenten in der Baugruppe in der Stückliste dargestellt. Wenn es eine IPT ist, die auf Phantom steht, dann taucht die nicht in der STL auf wird aber in der IDW normal dargestellt. Komponenten, die auf Phantom stehen, fließen in die Maßberechnung der Hauptbaugruppe ein, Komponenten auf Referenz nicht. Such dir also raus, was du brauchst.Was Harry meint: A HRE ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
TNT am 14.08.2002 um 11:02 Uhr (0)
Jau, ist was dran! ------------------ TNT-Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 11:34 Uhr (0)
IV 2008
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge??
El_Tazar am 07.08.2008 um 10:21 Uhr (0)
abgeleitete Komponente....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 10:49 Uhr (0)
Mir war bisher bewußt, dass nachfolgende Komponenten, also "frei fliegende", immer dort landen, wo der Mauszeiger ist. Aber die erste Komponente landet eben nicht dort, wo der Mauszeiger ist, sondern an einem eigenen fixierten Platz ungleich Null. Und die selbe Komponente landet auch immer am gleichen Platz.Und das hat in den vergangenen 13 Inventorversionen niemand ernsthaft gestört?! (Hatte bisher eine andere Arbeitsweise, so dass ich erst jetzt darüber gestolpert bin)Wie gesagt: in meinen Augen echt gef ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dreieck spitz zulaufend
Scheffe am 22.08.2007 um 07:30 Uhr (0)
Hallo,das mit dem Auflegen bei Blechmodellen, wie es Ghandi beschrieben hat, ist sicherlich der beste Weg. Man fügt einen Volumenkörper als abgeleitete Komponente in ein neues Blechpart ein (vorher die komponente noch kräftig anfasen). Blechstil einstellen, und nun kann man in dem man Skizze erstellen macht (einfach in die Fläche reinklicken, Skizziermodus wird geöffnet, danach wieder schliessen)und danach den Befehl Fläche schöne Bleche auflegen. Damit ich die so erzeugten Bleche dann vernünftig verbinden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen klonen
nightsta1k3r am 02.03.2009 um 00:45 Uhr (0)
Nicht Konstruktionseigenschaften kopieren, du willst ja die Konstruktion selbst kopieren .Gehe links auf "Verwalten", dann in der Spalte "Aktion" (oder so ähnlich) auf "kopieren" umschalten und dann in der Spalte "Dateiname" der Reihe nach die neuen Namen einpflegen.Am Schluß dann oben auf "Ausführen" und dann hast Du eine Kopie der Konstruktion mit selbst gewählten Namen der neuen Komponente.Wiederverwendung von Teilen in der Kopie geht natürlich auch, dann brauchst du nur die entsprechende Komponente ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |