|
Inventor : Brauche Hilfe .iam Datei kleine scheiben in verschd. Winkeln um ein rohr platzieren
A.A. am 20.03.2007 um 22:41 Uhr (0)
Das müsste im Zusammenbau eigentlich selbsterklärend sein. Ich sitze im Moment nicht vor Inventor, aber ich glaube es nennt sich "Runde Anordnung".------------------Gruß Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
nightsta1k3r am 26.03.2012 um 13:57 Uhr (0)
Skizzenanordung ist das Blödeste.Beim Anordnen als Feature hast du die Optionen erweitert und auf optimiert umgestellt?Für das Verbauen in der BG wäre ein Aufkleber, bzw. Textur empfehlenswert. Das ausmodellierte Brett sollte nur für die Fertigungszeichnung verwendet werden. AK ist da der Schlüssel zum Erfolg .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 05:42 Uhr (1)
Also, dann will ich mal ausführlich reden, auch wenn das hier eher ungewöhnlich ist!Wenn ich ein Muster machen will, muss ich das erste Element platzieren. Das kann ich auf verschiedene Weise machen. Auf jeden Fall sind dann von den Bezugselementen Maße anzutragen. Nach der Erstellung des ersten Elementes wähle ich die Funktion des Musters und gebe die Richtungen an. Jetzt will ich das erste Element löschen, was nicht geht. Also, verschiebe ich das Muster so, dass das erste Element auf dem Platz des letzte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : POP-Ups sind weg !!!
Beate28 am 25.06.2008 um 09:39 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Gemeinde,heute bietet mir die DIVA folgendes Problem.Wenn ich eine Komponente spiegeln will oder eine abgeleitete Komponente erstellen tauchen die erforderlichen Pop-UPs nicht mehr auf dem Bildschirm auf.Generell sind seit ein paar Tagen auch die anderen POP-Ups fast komplett vom Bildschirm verschwunden soll heißen wenn sie dann noch erscheinen dann nur so knapp am Bildschirmrand das man sie gerade noch so über dem roten X oben rechts zu fassen bekommt und auf den Bildschirm ziehen kann. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Operation
papermanzulu am 20.04.2005 um 09:01 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Baugruppe von einer anderen Baugruppe abziehen, d.h. sozusagen das Gegenstück (wie bei einer Gußform) zu einer Baugruppe erstellen.Dazu würde ich einen entsprechend großen Quader erzeugen und dann müßte ich von diesem Quader die Baugruppe abziehen, um sozusagen das Gegenstück zu erhalten.Kann mir jemand sagen, wie ich das machen kann.Ich habe es mit einer abgeleiteten Komponente versucht, aber hier kann ich nur hinzufügen - ich finde keine Möglichkeit, um eine Komponente von einer and ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung entlang eines Pfades
Geistl am 06.03.2012 um 10:04 Uhr (0)
das habe ich total übersehen!Ich bin davon ausgegangen daß der Inhalt von "Richtung 1" derselbe ist wie "Richtung 2"Es hat geklappt! Ich Danke DirWerner------------------GEIKON GmbHWerner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 mehrere Bohrungen auf Zylinder
CAD-Huebner am 22.05.2015 um 19:37 Uhr (1)
Ein Bohrung auf Zylindermantel aufbringen, dann polare Anordnung der Bohrung - 40 Stück auf Vollkreis = 9° Abstand.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
klitschko111 am 11.01.2010 um 08:06 Uhr (0)
Hallo.brauchst du denn diese wenn Funktion unbedingt in der Skizze?Wenn die im bauteil Rechteckige anordnung nimmst, ist die Funktion viel einfacher.Gruß Veit
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wann Runde Anordnung in Skizze, wann als Element?
Husky am 04.04.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,der Grund ist die Performance und die Editierbarkeit.Ist nach wie vor so. Grundsätzlich gilt :Die Skizze sollso einfach wie möglich seinGrüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
Hans L am 30.01.2002 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Dirk, so einfach gehts nicht. Ich hab vergessen zu erwähnen, daß ich die rechteckige Anordung im Skizzenmodus meine. Kannst Du dazu auch was sagen? Gruß Hans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
CT CAD am 26.03.2012 um 13:39 Uhr (0)
...wär schon geil, wenns gehen würde.Es ist ja nicht so, dass der Rechner es nicht packt. Aber beim Weiterarbeiten "schnauft" das Rechnerchen halt ganz schön. ------------------ag
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete komponente
claudia161078 am 29.05.2006 um 08:59 Uhr (0)
Ersteinmal einen guten morgen!!!Der zusammenbau von dem ich eine ableitung machen wollte besteht aus 66 teilen. das zahnrad im anderen zusammenbau kommt von der mädler-cd und war vorher eine sat-datei nicht step. hab mich versehen. da es aber aus 2 teilen bestand und ich nur eins haben wollte, habe ich eine abgeleitete komponente erstellt.hab im forum mal nach dieser 80% meldung geschaut, weil ich sie andauernd wiederbekomme( auch gerade als ich nur die idw speichern wollte und keine andere zeichnung offen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
h-hk am 14.12.2004 um 15:14 Uhr (0)
... in der Anleitung steht zwar: Sie können an einer Ecke oder Kante einer Arbeitsebene ziehen, um die Größe zu ändern oder sie zu verschieben. Klicken Sie auf das Werkzeug Arbeitsebene. Wählen Sie entsprechende Scheitelpunkte, Kanten oder Flächen zum Definieren einer Arbeitsebene aus. Passen Sie die Größe und Position der Arbeitsebene an: Klicken Sie auf eine Ecke, um das Symbol zum Anpassen der Größe anzuzeigen. Ziehen Sie die Ecke bis auf die gewünschte Größe, und lassen Sie los. Klicken Sie auf e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |