|
Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe
Bery am 01.09.2016 um 14:38 Uhr (1)
Hallo,ich dachte, bevor ich mich in falsche Methoden stürze und sie mir angewöhne, frage ich lieber hier vorher nach.Ich möchte die mittlere Platte in der Box (siehe Bild) an einem bestimmten Abstand von der Seiteplatte fixieren.Ich dachte an die Abhängigkeit mit Definition des Maximalwertes und die Platte entsprechend mit dem Mauszeiger bis zur Position verschieben. Das klappt auch, nur ist es die elegantere Art? Wie kann man das Verschieben im nachhinein auf die maximale Position blockieren?Ist die ander ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw duplizieren
Michael Puschner am 08.10.2005 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SHP:... Das Teil das nicht funktioniert hab ich in einer BG mit Komponente kopieren erzeugt. Ich vermute das hier der Hund begraben liegt. ...Ja, Hans-Peter, genau hier liegt er begraben, der Hund. Das Kopieren einer Komponente in einer Baugruppe erzeugt eine neue Datei mit einem eigenen "Fingerabdruck", im Gegensatz zum "Kopie speichern unter", das die Datei samt "Fingerabdruck" kopiert. Näheres dazu hatte ich auch kürzlich hier beschrieben.------------------Michael PuschnerAu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Und scon wieder ein Problem -diesmal Zusammenfügen
Michael Puschner am 23.05.2011 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... ist die Reihenfolge der Kantenauswahl beim "Zusammenfügen" absolut egal. ...Irrtum, Harry!Wir sprechen hier von dem Befehl "Zusammenfügen" den es erst seit IV2011 gibt. Bei dem ist, wie ich bereits schrieb, die Reihenfolge nicht gleichgültig. Das funktioniert (nur auf den ersten Blick) ähnlich wie das "ALT+Drag&Drop", das es schon in früheren Versionen gab.Bei dem Befehl "Zusammenfügen" wird die zuerst gewählte Komponente bewegt, wenn es sein muss entgegen bestehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
olinka am 31.01.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Andy,wie bekommst Du die "Spiral-Skizze"?Womit verbindest Du die Spiral-Punkte (handelt es sich um eine Archimedische Spirale?)------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Neunb am 24.01.2013 um 15:38 Uhr (0)
Ich habe da noch einmal eine weitere Frage. Wie kann ich Achsen zueinander aussrichten. Die Achsen sollen so zueinander stehen, dass sie ineinander übergehen.MfGNeunb
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaufelquerschnitt
CAD-Huebner am 29.01.2011 um 17:19 Uhr (0)
Brauchst du 16 gleiche Schaufeln, dann mach nur eine Schaufel in der Skizze und führe nach Extrusion eine runde Anordnung durch.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreis durch 2 Punkte
Kappi am 02.12.2005 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Kuddelvonneküst,erzeuge deine Teilkreismittellinie durch "zentrierte Anordnung" (Kreisbogen - Bohrung 1 - Bohrung 2 - erstellen). Diesen kannst du dann bemaßen.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametergleichung
Torsten B. am 25.05.2012 um 12:39 Uhr (0)
Hallo gusel1,ja das geht, bei mir steht dann bei derAnzahl (Rechteckige Anordnung):NL=floor(( L - ( minR * 2 oE ) ) / 36 mm) + 1 oEhierin ist L die Gesamtlänge und minR das Mindestmaßam Ende.Einfach mal ausprobieren.Gruß Torsten------------------TB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung mit Parameter
drachenbahn am 22.01.2008 um 10:04 Uhr (0)
Danke für die schnelle hilfe. Werde es gleich versuchen.------------------ schöne Grüße ausKielUweVersuch gelungen, hat gut geklappt. Danke[Diese Nachricht wurde von drachenbahn am 22. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
thomas109 am 16.03.2006 um 08:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dirk023:So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt.So in etwa wurde das auch vorgesehen ... ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche Stutzen abgeleitete Komponente
68ermustang am 17.07.2017 um 15:28 Uhr (1)
Ja, IV 2014
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade beibehalten
Leo Laimer am 12.11.2010 um 15:52 Uhr (0)
In der Übergeordneten BG, per RMB auf die zu flexibilisierende Komponente.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell von Autoreifen
R.Pilz am 22.02.2007 um 08:49 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente!------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |