|
Inventor : Benutzermuster erstellen
Major83 am 03.12.2008 um 11:31 Uhr (0)
Wie wärs mit Abgeleitete Komponente?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ist in der idw immer Ausgeblendet
wewe_ro am 28.03.2019 um 08:50 Uhr (1)
Ist auch die Sichtbarkeit an?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile schneiden
Andy-UP am 01.03.2005 um 11:37 Uhr (0)
Hi, wie wär´s mit abgeleitete Komponente ? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 10.02.2011 um 22:36 Uhr (0)
Performance------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Leo Laimer am 23.12.2021 um 18:56 Uhr (1)
Modellmäßig: Abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Baskendi am 03.08.2019 um 18:30 Uhr (15)
Hab die Lösung gefunden. Danke dir.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge reduzieren
Major83 am 07.05.2009 um 11:14 Uhr (0)
Stichwort AK (Abgeleitete Komponente)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteil Spiegeln
R.Pilz am 14.01.2008 um 15:02 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente! ------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gussform-Gegenform erstellen
klitschko111 am 26.11.2009 um 09:20 Uhr (0)
AK = Abgeleitete Komponente
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Aesop am 26.07.2006 um 13:51 Uhr (0)
So. POW!------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
SmilingDevil am 19.04.2006 um 15:57 Uhr (0)
..hmm.. ich muss sagen, ich weiß nicht so recht was du mit "als abgeleitete Komponente von einem anderem Blechteil generiert.." meinst. Aber da die teile wohl offensichtlich doch nicht so gleich sind, wie du selber sagst, machs doch so: Kopier dein Bauteil "wassweissich.ipt" einfach Stumpf im Dateimanager, nenn es "wassweißich_Rueckwand.tpt" und geh dann rein, und Spiegel das Ding. Dann ahst Du zwei unabhängige Bauteile, die doch bei der Erstellung etwas Zeit gespart haben, aber kanns dann einzeln darauf a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum kommt IV mit diesem Modell nicht zurande?
Kingbalu am 28.04.2008 um 17:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Nun will ich im IV diesem Solid einen Mantel verpassen, der eine 200mm dicke rundum-Isolierung repräsentiert.Also Abgeleitete Komponente mit "Körper als Arbeitsfläche" erstellen, geht problemlos.Nun diese Arbeitsfläche nach aussen 200mm Aufdicken... Modellierungsfehler![/i]Hallo Leo,ich hab das Teil mal mit Inv2009 eingeladen und über Abgeleitete Komponente und dann dass 200mm aufdicken gemacht, das hat der bei mir Problemlos erstellt.gruß------------------Ja wir sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
MacFly8 am 15.10.2012 um 23:15 Uhr (1)
http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1654-Baugrupp1654/1655-Baugrupp1655/1688-Abh%C3%A4ngig1688/1694-iMates1694/1696-iMates_-1696Zitat:iMates eignen sich ideal für mehrfach verwendete Komponenten, die immer auf die gleiche Weise mit Abhängigkeiten versehen werden. Sie definieren ein iMate einmal und sparen somit jedes Mal Zeit, wenn Sie die Komponente platzieren. Zusammengesetzte iMates lösen mehrere Abhängigkeiten mit einer einzigen Auswahl auf.------------------- - - der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |