|
Inventor : Baugruppe kopieren
Charly Setter am 30.08.2006 um 16:49 Uhr (0)
Da sehe ich 2 Möglichkeiten:1. Baugruppe mit Referenzen kopieren in Vault2. Baugruppe kopieren, Referenz verstecken, öffnen und neue Referenz zuweisen, speichern, alte Referenz wieder hervorholen (damit die alte BG wieder funktioniert). Aber hatten wir das nicht schon 1000x ?BTW: Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, das bei Dir die Rechner mit der abgel. Komponente ich die Knie gehen:1. Der Abgleich des Modells mit der UBG erfolgt in der abgel. nur auf Wunsch (Knopfdruck)2. Bauteilbearbeitungen sind we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen
luziano am 08.02.2023 um 12:28 Uhr (1)
...nach etwas Urlaub erstmal vielen Dank für eure Infos!Hier einige (weitere) Infos zu dem Problem:Die "Ersatz"-Komponente wird hier üblicherweise mit dem Konstruktionsassistenten als Kopie einer bestehenden Komponente erstellt. Aber auch "Speichern unter" und "Kopie speichern unter" haben wir versucht.Inzwischen gibt es eine Datei bei der sich der Fehler sicher reproduzieren lässt.Auf einem Rechner wurde das "Dienstprogramm zum Rücksetzen von Inventor" ausgeführt und dann ohne den Import der gesicherten v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RMB-Menü verschwunden (IV 2014)
Leo Laimer am 06.11.2016 um 13:58 Uhr (1)
Hallo Michael,Softwaregrafik macht keinen Unterschied.Das RMB-Menü fehlt im Browser und im Grafikbereich, ob in der Windows-Titelleiste weiß ich nicht. Das RMB-Menü wird nur nicht visuell angezeigt, funktionieren tut es (bzw. die zugehörigen Hotkeys), also RMB (auf eine Komponente) + F öffnet diese Komponente.Der Rechner steht ein paar Häuser weiter, werde am späten Nachmittag nochmal nachschauen und Deinen Tipps nachgehen.Es ist ziemlich mysteriös, aber rel. wahrscheinlich ein Grafik-/Treiberproblem, denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnreiemenantrieb
Michael Puschner am 01.04.2011 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hamoc:.. Der Schwindel mit der Dummyscheibe funktioniert leider nicht zum genauen berechnen des Antriebes. ...Ja, die genau die Berechnung ist hier natürlich das Problem.Modelltechnisch ist so ein "Schwindel" ja sogar vorgesehen. Es gibt extra die Möglichkeit einer "Virtuellen Komponente". Aber auch da ist es in der Berechnung eine weitere Scheibe und nicht die zweimalige Verwedung der selben Scheibe.Stimmt eigentlich die Systeminfo noch (AIP9/AIP10)? Denn ob es damals schon d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Gliederkette anordnen
toastbroat am 02.07.2012 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Sascha!als erstes vielen Dank für Deinen Link und die dahinter gelegete Antwort. So hat es zumindest vorerst geklappt, die Elemente entsprechend des Pfades anzuordnen. Also erst eine Anordnung mit "Referenzobjekten" und diese dann als Grundlage für meine Bauteilanordnung.Ein kleiner aber leider schwerer "Fehler" tut sich dennoch auf und ich weiß nicht wie ich das lösen kann:In der Anordnung (bei den Referenzobjekten) kann bzw. muss ich ja den Abstand bzw. das Intervall angeben. Dieser Abstand wird je ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Bauteilen
jveith.cad.de am 16.06.2005 um 12:28 Uhr (0)
Neuerdings spiegelt der IV9 nicht mehr so wie ich es möchte, ich klicke in der iam auf ein Bauteil und dann auf Komponenten spiegeln, früher hat er mir von dem Bauteil oder auch mehreren Bauteilen eine gespiegelte Version erzeugt, in der das Original als abgeleitete Komponente enthalten war. Neuerdings geht das auf diese Art nicht mehr, IV9 will immer eine iam erzeugen und spiegelt in der Voransicht auch nicht korrekt. Ich kann mir nur manuell über neues Bauteil eine abgeleitete Komponente erzeugen, die d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 14:40 Uhr (0)
Vielleicht steh ja ich auf dem Schlauch G- ich zeichne in einer Skizze einen Kreis- ich mache davon z.B. eine polare RA- später will ich aus dem Kreis ein Langloch machen...Geht bei mir nicht (IV2010).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckike Anordnung in Skizze
Robby Lampe am 23.01.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Werner, habe nur eine Lösung bis jetzt gefunden: Unterdrücken der Reihenelemente. gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gemustertes Volumenkörper
nightsta1k3r am 30.01.2013 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 77Andreas:Auch wenn ich nicht muster und 3 Klötze welche nicht zusammmenhängen steht im Ordner "1"Drück den Knopf "neue Volumenkörper" bei der Anordnung .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung entlang eines Pfades
Geistl am 06.03.2012 um 09:24 Uhr (0)
das kriege ich mit einer Extrusion hin was auch schon mal gut aussieht jedoch sollte sich die Extrusion tangential zur Verlaufskurve ausrichten.Werner------------------GEIKON GmbHWerner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 05.05.2004 um 18:17 Uhr (0)
So, hab ich getestet: Da muss was anderes der Grund für die Fehlermeldung sein! Ich kann bei mir auch an die weiteren Komponenten einer Anordnung Abhängigkeiten anbringen, wenn ich in der selben Baugruppe bin. Tschüß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich traue den Bearbeitungs-Features in IAMs und Schweißgruppen noch nicht über den We
W. Holzwarth am 03.11.2005 um 22:49 Uhr (0)
Warum? Weil ich nicht weiß, warum meine IAM in der Rechteckigen Anordnung 1 nur zwei statt der gewünschten vier Gewindelöcher hat.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
Kappi am 14.07.2004 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Wassi, FranzK hat vor kurzem einen Tip zu veränderbaren Gewindebohrungen ins Forum gestellt. Habe auch eine Beispieldatei, die ich gemacht habe, angehängt. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |