|
Inventor : AK defekt ?!
Michael Puschner am 16.05.2008 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... hat das kleine komische i und mir fehlt der Befehl "Abgeleitete Komponente bearbeiten". ...Zeigt das "i" eine Quickinfo, wenn man mit der Maus darüber stehen bleibt?Ist die Baugruppe aktualisiert und sind alle ihre Komponenten vorhanden?Bringt "Alles neu erstellen" in der Baugruppe und/oder in dem Bauteil mit der abgeleiteten Baugruppe etwas?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 26.11.2007 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Pulldownmenü Extras/Objekte exportieren ...Das ist wohl wahr so und auch der Vorteil der selektiven Aktualisierung ist gegeben und sehr wertvoll. Aber dennoch kann man das Exportieren auch wie bisher von der Abgeleiteten Komponente aus erzwingen (Pull-Methode), wenn man diese Meldung quittiert: Wie früher musss dazu aber die Skizze sichtbar und nicht einbezogen bzw. wiederverwendbar sein. Gegenüber den Vorversionen werden aber nicht mehr alle sichtbaren Objekte d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Kappi am 04.12.2006 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Nochmal eine Frage zur Gewindetabelle.Ich habe also die Blätter richtig sortiert (ISO metrisch zuerst) und bei den gängigen Gewinden in der Bezeichnung auch überall z.B. M6x1 durch M6 ersetzt. Wenn ich jetzt aber in der idw die Bohrungsinfo anwähle, steht da trotzdem noch M6x1. Wo kann man das noch ändern? Gruß,Hallo,wenn du es wirklich so gemacht hast, wie ich deine Beschreibung lese, dann wirst du in Kürze höchstwahrscheinlich gewaltig auf die Schnauze fallen. Las ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodelling und Revision
Harry G. am 10.09.2008 um 13:41 Uhr (0)
Offensichtlich wurd die falsche Methodik gewählt.Die angesprochenen Rollen u.ä. Bauteile werden normalerweise in anderen Konstruktionen oder Varianten wiederverwendet. Deshalb gehört der Koordinatenursprung in die "logische Mitte" des Bauteils, das sichert die Wiederverwendbarkeit.Nur aufgrund der Methodik Bauteile und alles was daran hängt revisionieren zu müssen, obwohl keine Änderung der Geometrie vorgenommen wird, ist Wahnsinn.Wenn Zusammenbauabhängigkeiten unbedingt vermieden werden sollen, dann wird, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Charly Brown am 23.03.2007 um 13:05 Uhr (0)
Moin, ich hoffe, ich habs richtig verstanden. Ich würde auch eiun BT draus machen, entweder erstellst du von vorneherein eins oder machst jetzt aus der BG eine abgeleitete Komponente mit dem Benutzerdef. Parameter "Länge". Wenn du die Länge dann in der BG steuern willst, mach den Kanal adaptiv und versehe ihn mit den passenden Abhängigkeiten.------------------__________________________________________________Greetz, Charly B.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
thomas109 am 22.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butzi:Soso, ich dachte Arbeitsebenen und Achsen wären dafür da, sich in der Baugruppe bei problematischen Teilen Hilfsebenen zu schaffen!Ja, schon. Aber die Arbeitselemente sind dabei in den Bauteilen.Ein Arbeitselement (Ebene, Achse, Punkt) in der Baugruppe erfordert auf Grund der Abhängigkeiten nahezu den gleichen Berechungsaufwand wie eine Komponente (Bauteil, Unter-BG)!------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT inkl. IDW kopieren
Little_Devil am 01.07.2009 um 15:04 Uhr (0)
Hilfe von IV lesen, ist genau beschriebenDateien in Autodesk Inventor haben eine Verknüpfungsbeziehung zu den Dateien, die sie referenzieren. Im Design-Assistent-Manager können Sie diese Beziehungen überwachen und verwalten. So verwenden Sie den Design-Assistent-ManagerÖffnen Sie den Microsoft Windows-Explorer, und suchen Sie die gewünschte Datei von Autodesk Inventor.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und wählen Sie Design-Assistent.Klicken Sie im Fenster des Design-Assistenten auf die S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 25.07.2013 um 18:30 Uhr (1)
Noch eine weitere Ergänzug: Der Kunde möchte mehrere Tüllen haben, in die der Halter samt Stift eingesteckt werden kann.Dies lässt sich im der MBP Datei "IVF78-Multibodypart-B.ipt" durch eine parametergesteuerte rechteckige Anordnung erzeugen, deren Steuerwerte "Tuellenraster_Anzahl" und "Tuellenraster_Abstand" zur Weiterverarbeitung in die Zusammenbaudatei "IVF78-Zusammenbau-B.iam" exportiert werden.Innerhalb der Zusammenbaudatei sorgen die Verknüpften Parameterwerte (in anderen CAD Programmen auch extern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
Doc Snyder am 06.10.2006 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Inventor kapiert nicht, daß die aufgelöste Unter-BG nun keine Teile mehr beinhaltet, weil er sich was im Zwischenspeicher gemerkt hat. Das führt zu einigen (nur auf den ersten Blick) unlogischen Fehlermeldungen mit denen man aber klarkommen kann.Auflösen ist ja auch ACAD-Sprech. Die Hilfs-Unterbaugruppe wird durch das Hinaus-Verschieben ihrer Komponenten verändert. Das wird vom Programm ganz normal registriert und entsprechend gehandhabt.Wenn die Hilfs-Unterbaugruppe z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AISU-Tipp 01
Michael Puschner am 17.09.2006 um 23:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Leicht schieben wie im ACAD/MDT geht beim Erfinder nach meinem Kenntnisstand nicht. Aber es klappt mit durchdachter Spiegelei, ...Um nochmal zum Thema zurück zu kehren: Bei so einem einfachen Teil und linearer Verschiebung kann man statt Spiegeln oder Reihe mit anschließendem Löschen (super Idee, Roland, vor allem wegen der Rotationsmöglichkeit) einfach alle Flächen des Bauteils verschieben.Bei komplexeren Bauteilen wird das Selektieren aller Flächen aber dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen
nightsta1k3r am 23.12.2015 um 12:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Saipan:Wenn ich diese Portaltüre als Komponente in eine andere Baugruppe platziere, erstellt er eine Kopie der Portaltüredas ist der Denkfehler!Solange du nicht alles, also wirklich alles, mit PDM oder DA kopierst, ist es eine weitere Instanz der selben Baugruppe.D.h. ändere ein Exemplar und alle weiteren Einfügungen aktualisieren natürlich mit.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes Modell
Torsten Niemeier am 13.03.2025 um 05:41 Uhr (1)
Hallo.Ich konnte da auf Anhieb nichts zu finden, aber ich meine, dass Ihr wie auch bei SolidWorks einen begrenzten Modellierungsraum habt. Abhängig von den eingestellten Arbeitseinheiten.Liegt Geometrie nah an der Grenze des Modellierungsraumes oder sogar ausserhalb, kann es zu Problemen kommen.Egal.Mein Vorschlag wäre, die ACIS-Datei (*.sat) in AutoCad zu importieren und dort den/die Körper zum Ursprung zu verschieben.AutoCad ist bei sowas relativ schmerzfrei.Dann wieder als ACIS exportieren und die neue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittellinien stellenweise ausblenden
Michael Puschner am 17.05.2008 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lank:... dass die Mittellinien und Körperkanten unterbrochen werden, wenn diese eine Maßzahl schneiden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDiese Regel lässt sich bestens einhalten, wenn man vermeidet, Maßtexte auf Mittellinien oder Körperkanten zu platzieren. Wenn die automatische Zentrierung des Maßtextes aktiv ist, kann man hierzu beim Ablegen der Maßlinie d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |