|
Inventor : Anordnung nicht sichtbar
W. Holzwarth am 21.04.2011 um 13:40 Uhr (0)
Was passiert denn mit 10° als Winkel? Und sind die Komponenten auch sichtbar geschaltet? (Sieht man erst, wenn das Reihenelement aufgeklappt ist)[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 21. Apr. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
bert007 am 09.01.2007 um 21:49 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich importiere ein Lager im Format Step 214 als Baugruppe (von PowerParts).Beim speichern wird das Teil dann automatisch als .iam abgelegt.Jetzt ändere ich die Farben der einzelnen Teile in der Baugruppe und speichere sie.Ich erzeuge dann eine abgeleitete Komponente, weil ich ja das Lager nicht als Baugruppe sondern als Bauteil haben möchte ab und siehe da: Alle Farben, die ich vorher in der Baugruppe eingestellt hab sind jetzt weg und das gesamte Lager ist grau! Und das kann ich auch nichtä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 22.05.2018 um 10:00 Uhr (1)
Also, ich behaupte:1. Es gibt keinen sachlichen Grund, warum das erste Element einer Anordnung verschwinden muss!Beweis:Als ich das erste gemacht habe, hatte ich ja einen Grund. Wenn ich später aber merke, dass das falsch war, dann hätte ich einen Grund, wenn ich nicht zu faul wäre, nochmals mit dem ersten anzufangen.Jetzt kommt die Erfahrung ins Spiel.Wenn ich vorher diesen Fall berücksichtige, dann habe ich später Möglichkeiten. Das erfordert z.B. sinnvolle Skizzen, sinnvolle Bezüge usw.Das gilt eigentli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten in Gruppen
Mathe am 15.09.2005 um 00:09 Uhr (0)
Hallo Thomas,sorry, das ich erst jetzt zum Antworten komme.Mit "in sich wenig Abhängigkeiten" meine ich, das die Leitungen (elektr. Leitungen, die mittels sweepen einer 3D-Skizze erstellt wurden)der Baugruppe untereinander keine Abhängigkeiten haben. Die Bauteile hat Inventor beim "Komponente erstellen" alle automatisch adaptiv gemacht (durch farbigen Kreis vor dem Bauteil erkennbar).Dann wollte ich neue 3D-Abhängigkeiten vergeben, was jedoch míßlang auch wenn ich die bei "Komponente erstellen" automatisch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 17:16 Uhr (0)
ich habe ja schon gedacht, dass es erst ab IV9 möglich ist. DIese Arbeitspunkte dienen als Stützpunkte, durch die die 3D-Spline laufen soll. es bleibt mir also nicht übrig, als die Arbeitspunkte einfach mal draufnageln, wie du sagst.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummer
Lothar Boekels am 20.04.2018 um 10:37 Uhr (1)
Ich habe das damals mal anders gelöst.Es wurde eine Baugruppe dargestellt mit deren Teileliste.Auf der Zeichnung waren dann auch Erstansichten mit den Einzelteilen.Die Lösung war die, dass ein Makro benutzt wurde, um durch die einzelnen Positionsnummern auf der Zeichnung zu laufen.Mit dem Makro wurde die Positionsnummer untersucht nach der Komponente, auf die diese zeigt. Mit dieser Information wurde in der Teileliste nachgeschaut, welche (Objekt-)Nummer für diese Komponente vorgesehen war und damit wurde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 22.05.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hehehe, tja aber interessant wäre ein solch ein Rennmotor in einer Ente ja schon *gg*. Ich hab mich jetzt weiter gespielt und schon einges zusammengebracht. Also schlecht ist dieses Programm wirklich nicht. Verschieben kann ich auch wieder alles. Weiß nicht warums bei der einfacheren Zeichunng nicht geht. Eigentlich sollte es ja bei einer komplizierteren Zeichnung nicht funktionieren, da er da ja mehr Leistung braucht, aber gut, Hauptsache jetzt gehts. Das Druckerproblem besteht aber weiterhin. Ist aber a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Michael Puschner am 11.12.2010 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Der Knopf ist auch nicht zum Drücken da, sondern informativ. ...Die Knöpfe oben sind sehr wohl zum Drücken da.Wenn ich mir mühsam eine Auswahl zusammengestellt habe, weil eine Konstruktionsansicht ja nur ausschließen kann und ich vielleicht die Boundingbox (Virtueller Rahmen) brauche, klicke ich lieber auf den Knopf in der oberen Leiste. Ich könnte zwar auch auf eine Knopf in der Liste klicken - aber oh wehe ich klicke daneben. Zitat:Original erstellt von nightsta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie geht man mit Baugruppen-iComposites um?
Lenzcad am 18.03.2011 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Herrywenn ich bestehende Abhä zwischen Komponennten in einer Baugruppe zu zusammengesetzte iMates ableite, entsteht in beiden Komponennten ein iComposites. Nun kann ich dieses iComposites in einer anderen Baugruppe nutzen, wenn ich eines dieser Komponenten einfüge und das passende iComposites (Gegenstück) vorhanden ist. Oder ich mache in der gleichen Baugruppe noch weitere passende iComposites und füge meine Komponente mehrmals ein. Wenn ich ein erzeugtes iComposites wieder zerlegen will, muß ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konvertierung von Flächen in Volumen bei sat-Modell funktioniert nicht
Michael Puschner am 15.12.2007 um 16:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Flanders82:... kann mir jmd weiterhelfen, wie ich eine abgeleitete baugruppe mit gehäuse erhalten kann? Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoAuch mit IV11 kann man schon einiges an den Modelltoleranzen optimieren und eventuell das Gehäusebauteil reparieren. Hierzu dient der Konstruktionsordner von IV, in den hinein man die Flächen verschieben kann, falls sie nicht ohneh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 07.05.2014 um 17:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...Mir ist die abgeleitete Komponente damals verkauft worden als speicherplatzsparende Variante...Das dürfte für stinknormale BG und deren AK auch richtig sein.Niemand hier, und auch der der Dir das "verkauft" hat, macht BG die nur aus 1000 Schrauben bestehen. Dein persönlicher Lapsus besteht also höchstens in der Übersteigerung des Beispiels auf 1000 Schrauben ohne was drumrum.Wir verwenden häufig AK zur Performancesteigerung, und das hilft!Einziger Nachteil ist, dass ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuvostellung
Charly Setter am 10.09.2006 um 00:48 Uhr (0)
- Knopf als abgeleitete Komponente in Bauteil einfügen.Aber nicht als Volumen sondern als Arbeitsflächenkörper (gehe mal auf die abgel. Komponente / RMB / bearbeiten und schaue Dir an, welche Features auf "+" stehen). Schrumpfung in Form des Verghrößerungsfaktors (1,02) berücksichtigen- Platte als Quader extrudieren- Flächnmodell des Knopfes als Trennwerkzeug nutzen und damit das Volumen aus der Platte "Fräsen" Zum Nachvollziehen: Bauteilende nach oben ziehen und schrittweise wieder nach unten. Features an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Alexander_M am 27.07.2007 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Leute,ist das möglich eine Baugruppe nur teilweise zu laden?Ich habe eine BG bearbeite aber nur 2-3 Teile die miteinander verbunden werden sollen. Nun habe ich diese isoliert. Wenn ich aktualisie wird aber die gesamte BG neu berechnet und es dauert länger als wenn nur die 3 Teile aktualisiert worden wären. Besteht eien Möglichkeit dem IV zu erzählen das nur die "sichbare" Komponente neu zu berechnen sind und nicht die gesamte BG.Komponente unterdrucken schont nur den RAM bei aktualisieren werden die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |