|
Inventor : 3D-Skizze in abgeleiteter Komponente
Bertermann am 25.06.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich habe das gleiche Problem im IV8 gehabt. Es war nicht möglich die D-Skizze "mitzunehmen". Ich habe dann einen dünnen Sweep entlang der Skizze daraus gemacht. Nicht ganz zufriedenstellend aber es funktionierte ganz gut.------------------GrußJörg "Erkenne die leichteste Veränderung und den kleinsten Versuch - häufig versuchen wir, zu früh, zu viel zu erreichen." Zitat von Ray HuntIn der Ruhe liegt die Kraft
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 03.07.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Freunde,Nachdem sich mein Kollege die betroffenen Modelle genauer zur Brust genommen hatte, lies sich letztlich das Problem auf ein für sich völlig harmloses Feature bei einer IPT festmachen: Dieses Feature unterdrückt, oder wegextrudiert, liesen sich alle oben bemängelte Folgeoperationen wieder problemlos durchführen.So einfach kann das Leben sein... Wenn man nur draufkommt!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
nightsta1k3r am 10.01.2007 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Bert!Zum Einfärben der Teile in der Ursprungs-BG solltest Du einen eigenen DesignView anlegen.Wenn Du die abgeleitete Komponente erstellst, dann klicke dabei auch mal auf den letzten Reiter des Dialogs , da kannst Du dann für die Einfärbelei einen DesignView auswählen.Und eventuell die Option "Trennebenen beibehalten" (oder so ähnlich) anwählen, damit fluchtende Flächen nicht gleichfärbig werden.So klappts bei mir eigentlich immer ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imates-Definition bei DIN 933 von INV10 auf INV11 geändert?!?
nightsta1k3r am 24.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Markus!Soviel ich sehen kann, ist das iMate in IV11 an einer anderen Bezugskante. Die Einfügerichtung sollte gleich sein, dem roten Pfeil auf Deinen Screenshots zu urteilen, aber die Position stimmt nicht.Ich kann jetzt hier keine Schraube aus dem CC generieren um genauer nachsehen.Als Soforthilfe würde ich die Schraube in den Workspace verschieben, manuell das iMate editieren und dann die gespeicherte Schraube wieder in die Bibliothek zurückschieben. Dann sollte beim nächsten Öffnen der BGs wieder a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien mit DA2008 verschieben?
Harry G. am 10.10.2007 um 18:03 Uhr (0)
Ich möchte lösen:Wenn man in der Projektdatei eine andere Projektdatei eingeschlossen hat, dann liest DA nur die Bibliothekspfade aus der eingeschlossenen Projektdatei, nicht jedoch den Workspace.Das "Dateispeicherort wählen" scheint versessen darauf zu sein neue Pfade in der Projektdatei anzulegen, obwohl das nicht seine Aufgabe ist. Das führt dann zu Fehlermeldungen wie "Pfad gibt es schon...", oder eben "Fehler beim Aktualisieren der Projektdatei", wenn diese (wie bei mir die eingeschlossene Projektdate ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 13:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... es ist die Zahl der Bauelemente. ...Dann lautet die Lösung: Unterbaugruppen, Unterbaugruppen, Unterbaugruppen ...Alles, was sich nicht bewegt in einer Unterbaugruppe, alles was sich nur gemeinsam bewegen kann in jeweils einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Das lässt sich auch im Nachhinein noch mit der Funktion "Nach unten" (=TAB) gut bewerkstelligen.Dann sollte es mit den Abhängigkeiten auch keine Probleme mehr geben.------------------Michael PuschnerAutod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile umändern
Leo Laimer am 27.02.2011 um 15:36 Uhr (0)
Die Info ist halt etwas "zusammenkondensiert", beinhaltet aber das Notwendigste:Wenn Du das Normteil "Wie Benutzerdefiniert" (anzuhaken im Normteile-Einfügen/Grössenauswahl-Dialog, links unten) abspeicherst, ist es für IV (fast) kein Normteil mehr, sondern (fast) ein normales Bauteil.Du kannst aber auch ein neues leeres Bauteil beginnen, und das zu ändernde Normteil per Abgeleitete Komponente reinholen, und dann dran rumschnitzen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl in Teileliste ist 0
thomas109 am 14.12.2006 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Ralf!Für Deinen Anwendungsfall (der bei Roland für Hautauschlag sorgt ) habe ich immer statt der StüLi ein skizziertes Symbol erstellt.Da kann man alle Informationen der Komponente der ersten Ansicht einer Zeichnung (was bei Einzelteilzeichnungen ziemlich fehlhandlungssicher ist) abbilden , und eine benutzerdefinierte Abfrage der Stückzahl einbauen.Wenn man das dann noch so wie eine StüLi layoutet, dann ist die Laube fertig.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
Michael Puschner am 04.01.2004 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Kristof,Dateien von älteren Versionen kann man mit neueren Versionen öffnen. Also: IV7-Datei geht mit IV8. Umgekehrt gehts aber nicht. Es gab bisher nur eine Ausnahme: IV6 kann IV7-Dateien lesen, da sich das Datenformat nicht geändert hat.Zur Reduzierung der Dateigröße gehst Du so vor, wie Walter geschrieben hat und benutzt am besten zusätzlich Winzip. Durch das verschieben des Bauteilendes nach oben, wird das Modell nicht mitgespeichert, sondern nur das "Rezept" im Browser. Und das Rezept ist bei ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenfügen zu einer Datei
rAist am 28.02.2008 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indsys:Hallo,abgeleitete Komponente, die .iam auswählen....Kannst du mir den Vorgang bitte etwas genauer beschreiben....1. neues Bauteil2. Skizze beenden3. abgeleitete Komponente4. die betreffende Baugruppe (*.iam) auswaählen5. So einstellen das alles als Volumen mitgenommen wird6. Ok klicken7. Fertig ------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layer zuteilen Inventor 2016 Kauf
Frank_Schalla am 13.12.2015 um 17:38 Uhr (1)
Sorry hatte zu viel um die Ohren.Also hier mal ein Ansatz.1) Wenn möglich erzeugt die Brenngeo nicht aus der 2D Ableitung2) Erzeuge für die Brenngeo eine abgeleitete Komponente.Ihr werdet häufig ein Delta haben zwischen Fertigteil & Brennteil und genau das ist dann der richtige Weg.Im Anhang mal das Beispiel als Video.Wegen Punkt 2Lasst euch vom Händler den Vault Basic mit einrichten Client bei dir und für den Server was ganz einfaches (alter Dektop PC aber mit Datensicherung ) ------------------********** ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gezinkt
mb-ing am 06.08.2020 um 09:33 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Seven:Die Kiste tanzt nun wie sie soll. Euch noch mal vielen Dank für die Wegweiser. Die Lösung lag beim parametrisieren und einer Elementenanordnung der Zinken.Eine Frage muss noch sein: Warum sind: Anordnungen in Skizzen sind im IV pöse?Intuitiv würde ich versuchen möglichst viele Funktionen auf möglichst tiefer Ebene (Skizzen vor Elemente) ausführen zu lassen. Was macht dies nun pöse? Schlichte Erfahrung mit Inventor der nun mal einfach stärker in Elementen ist oder handfeste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8 - Normteile
Harry G. am 24.10.2006 um 18:22 Uhr (0)
Damit Du die Richtung hast...Drei Dinge sind zu tun:1. in jedem Projekt einen Bibliothekspfad anlegen, der auf eine zentrale Normteilablage verweist (ein Ordner an sinnvoller Stelle). Dieser Bibliothekspfad muß in jedem Projet 100% identisch definiert sein.2. Normteilbibliothek konfigurieren, damit die Normteile an der zentralen Normteilablage abgelegt werden. Dazu in irgendeiner Baugruppe in den Normteilbrowser wechseln und auf der obersten Normteilebene rechts unten auf Konfigurieren klicken. Das muß für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |