|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
Arne am 14.02.2005 um 14:29 Uhr (0)
Vielen Dank für den Tipp, die Anordnung in eine neue Unterbaugruppe finde ich sehr hilfreich. Gruß und Dank! Arne ------------------ AIS 9.0 SP2, OSDD 11.65, Win2K SP4.x, HP XW4000, 2.4GHz, 1GB RAM, Q4 980XGL mit NV67.22 Treiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitetes Bauteil incl. Mutterbauteil in Stüli anzeigen
Michael Puschner am 17.01.2010 um 20:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:... Ich verbaue in einer Konstruktion ein abgeleitetes Bauteil.Das erscheint nur als 1 Teil in der Stüli.Ich möchte aber, dass auch das zugrundeliegende "Mutter"-Teil incl. aller seiner Einzelteile in der Stüli auftauchen. ...Ich gehe mal davon aus, dass das "Mutter"-Teil eine Baugruppe ist. Dann ist, wie rkauskh schon angedeutet hat, die Funktion "Ersatzobjekt" in der Detailgenauigkeitsdarstellung der hierfür vorgesehene Weg. In der Baugruppe ("Mutter"-Teil) eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 10.03.2008 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Thomas,hab das soeben ausprobiert, geht nicht !Kreisförmige Pfade lassen sich offenbar nicht anwählen.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschnittene Anordnung
Harry G. am 12.03.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hi, liegt die Oberfläche der Tablettenpackung bündig mit der Oberfläche des Folienstrangs, also Abhängigkeit fluchtend mit Abstand Null? Wenn ja, dann verschieb die Tablettenpackung mal um 0,01mm. ------------------ Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Doc Snyder am 27.04.2007 um 14:25 Uhr (0)
Moin!Bewegen mit der Maus vergiss am besten sofort wieder, das steckt spätestens bei sieben Kettengliedern fest, das ist einfach zu viel für den Rechner. Animation geht schon eher, weil dann wenigstens die Mausauswertung unterbleibt. Problem bleiben aber immer die vielen nötigen Abhängigkeiten, die sind "von Natur aus" rechenintensiv und oft auch zweideutig und schlagen dann um, ganz besonders wenn sich da noch etwas bewegen kann und soll.Bessere Erfahrungen habe ich gemacht mit Kette als ein (!) adaptives ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
CADJojo am 23.09.2024 um 07:22 Uhr (1)
Moin.Hohe Ansprüche? Naja, hier ist es am wichtigsten, dass es hübsch aussieht. Alles andere ist erstmal zweitrangig.Ich habe es jetzt so gemacht:- Skizze mit Bodenplatte und einem großen überstehenden Außenbereich- Bodenplatte extrudiert- Skizze auf Bodenplatte: die ersten paar Fliesen mit Versatz und Seitenabstand- diese Fliesenbereiche von der Bodenplatte ausgeschnitten- diese Ausschnitte mit Anordnung auf die ganze Bodenplatte ausgebreitet- die ersten paar Fliesen als neue Körper extrudiert- diese Flie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
pate1 am 30.04.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hey hol zwarth, beu runden teilen isses okay, aber beigeraden mit flächen und so nimmer, aber danke pate1
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile auf Ursprung legen
Michael Puschner am 10.12.2010 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... dass zumindest ab IV 2010 in den Zusatzmodulen(Assembly Tools) zwei dazupassende Tools vorhanden sind (Ground and Root Componet, Place at Component Origin). ...Und hier ein Beitrag dazu mit Bild ...Es ist also kein Makro erforderlich, denn für IV2011 ist es schon eingebaut und in IV2008 gab es diese Werkzeuge als "Assembly-Tools" im SDK zum Nachinstallieren....AutodeskInventor 2008SDKToolsUsersAssemblyTools Zitat:Original erstellt von Xantes:... auch diese beiden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
thomas109 am 08.07.2004 um 09:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FritziFlitzi: ...Ist denn da niemand daran interessiert, dass das endlich mal funktioniert?... Hi Jörg! Funktionieren tut es doch, aber manchmal hakt es. Alles eine Frage der Prioritäten ... Zitat: Original erstellt von FritziFlitzi: ...Wenn er sich überhaupt drehen lässt! Auch fixierte oder vollständig bestimmte Teile lassen sich mit Komponente bewegen und Komponente drehen jederzeit bewegen. Und bevor Dein nächster Aufschrei kommt : Durch Aktualisieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
waldi am 17.07.2003 um 08:20 Uhr (0)
Hi, du kannst entweder die Sketchpunkte, an denen die Bohrung hängt bemassen und dann einfache die Variablenwerte ändern. Oder du hangelst dich von der Bohrung zum Sketchpunkt und änderst die Koordinaten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Charly Setter am 05.06.2003 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Leo. Müssen wir denn jetzt tatsächlich ohne Dich auskommen. Ich hoffe Du überstehst die Umerziehung ohne mentale Schäden. Gruß Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
Dig15 am 02.08.2005 um 14:31 Uhr (0)
Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods:Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
Dig15 am 02.08.2005 um 14:31 Uhr (0)
Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods: Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht. Grüße Lutz ------------------ Glück Auf!
|
| In das Form Inventor wechseln |