|
Inventor : Bohrungen in Axialrichtung spiralförmig anordnen
Doc Snyder am 17.11.2009 um 11:43 Uhr (0)
Moin!3d-Skizze, Spiralpfad, Anordnung am Pfad.Macht man aber für so ein Bauteil, das nur zugekauft und nicht gefertigt wird, normal nicht. Das sind bei mit einfach nur Zylinder mit einer Textur drauf (IV 2009).------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 12.07.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hi Michael! Das war sogar einer von meinen nichtveröffentlichten Entwürfen. Der Haken daran war, daß die Bohrungen, die ich in der Abwicklung drin habe, im gerollten Modell in Umfangsrichtung gequetscht werden. Also nicht das, was Du suchst . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung für Förderbandgummi - um die Rundung hinweg
Schorsch am 11.10.2006 um 15:28 Uhr (0)
In etwas so? (IV10)Mit reihenförmiger Anordnung entlag eines Pfades.Nur wenn ein Element auf einem Übergang zwische Bogen und Gerade zu liegen kommt kann es nicht berechnet werden Einfach mal die Anzahl auf 30 erhöhen.------------------Grüße Olaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
freierfall am 18.07.2007 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,wenn es dir allzu peinlich ist, editiere deinen 1. Beitrag und dort kannst du oben ein Hacken setzen und dann wird der Thread gelöscht. So steht es geschrieben. Hab es selber noch nie gemacht.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Flächen auswählen
jupa am 28.04.2016 um 17:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Anordnung eines Segmentes als Feature ist die Wahl!Es sei denn, die Tortenstückchen sollen unterschiedliche Extrusionshöhen bekommen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Wassi am 14.07.2004 um 14:22 Uhr (0)
Hier ist das gute Stück! Wundert euch nicht über den vielleicht etwas komischen Aufbaues. Es sollte eine iPart werden... und noch dazu bin ich blutiger Anfänger. (Arbeite erst seit gut einer Woche mit Inventor!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen
AdamAnt am 20.11.2001 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe hier einen Flansch mit 20 Löchern.In ein Loch habe ich in eine Schraube mit Mutter (Zusammenbauzeichnung) plaziert. Nun möchte ich über den Befehl "Komponente anordnen" die Schraube auch in den anderen Löchern plazieren. Ich gebe meine Schraube als Komponente an und wähle dann in der Registerkarte "Rund" meinen Flansch an. Anzahl der Löcher gebe ich 20 ein und Winkel 360. Nur es tut sich nichts. Er legt zwar einen neuen Eintrag (Komponentenanordnung) an, aber die Schrauben sind nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
murphy2 am 25.08.2005 um 08:11 Uhr (0)
"- Das mit dem abgeleitenden Bauteil verstehe ich nicht. Werde mich da mal durch Forum schlagen. Da es auf dem ersten Blick nach Baugruppentechnik aussieht."Einen Punkt haben Sie bisher übersehen, IV verknüpft die Daten, muß sie also wiederfinden, einfach umbenennen oder wild rumkopieren ist da nicht mehr. Die Zeichnung und der Zusammenbau brauchen Bauteil bzw. den zugrunde liegenen Zusammenbau.Achten Sie drauf, daß Sie später evtl. heute unabhängige Projekte zusammenführen müssen, es darf keine zwei gleic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
rtend12 am 06.02.2008 um 10:01 Uhr (0)
Dann halt in der Mitte vom Langloch:- Arbeitspunkt in Mitte des Langlochs erstellen- Arbeitspunkt mit Langloch anordnen- in IDW - Arbeitselemente abrufen- siehe obenGrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
lbcad am 08.06.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hi Marcel, Federn sind einfach Käse ! gleiches Teil - gleiches Modell - gleiche Nummer - gleiche Länge, ... Also einfach einbauen und vergessen. ------------------ Gruß Lothar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wendeltreppe mit Inventor
g am 26.01.2012 um 15:35 Uhr (0)
HalloIch möchte eine Wendeltreppe konstruiertenDie Stufen werden in Spiralanordnung um ein Rohr gelegtWie bekommt man die Anordnung der Stufen mit Inventor hin (Runde Reihe aber ...)?????????????????????? Grüße aus Bochum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Familie in eine andere Kategorie verscchieben
xerxses am 27.11.2012 um 15:30 Uhr (1)
Extras oder verwalten/Editor Familie auswählen, Rechtsklick, verschieben in oder Kopieren
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailansicht - anderes Blatt
Marco Gödde am 12.12.2008 um 12:31 Uhr (0)
Beim Verschieben muß das erste, also das Blatt auf dem sich Deine Detailansicht befindet aktiv sein.
|
| In das Form Inventor wechseln |