|  | Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben nightsta1k3r am 14.02.2013 um 07:15 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von KaiWa: gibts es da noch die möglichkeit das zu spiegeln ohne dabei die Ebene du invertieren?Denk noch mal in Ruhe über deine Frage nach  .------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ausgangsebene 3D88 am 03.07.2012 um 15:48 Uhr (0)
 Hallo zusammen!ist es mir möglich in einer Baugruppe die Ausgangsebene neu zu definieren? Ich habe nur gefunden, wie ich diese verschieben kann aber das hilft mir nicht. ich müsste sie drehen können, etc.vielen Dank an euch.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das? Leo Laimer am 24.01.2004 um 15:54 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von lbcad:  Die absoluten Bildschirmkoordinaten verschiebst du einfach mit ... dem Spaceball    Wie geht denn DAS bitte? Hast Du Dich da nicht in der Software geirrt? (SWX  und MDT  können das, aber IV?) ------------------ mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile in einer Baugruppe schneiden nightsta1k3r am 04.10.2005 um 16:00 Uhr (0)
 ... und wenn es nicht adaptiv sein soll: in der BG das Rohr aktivieren aus dem Elemente-Werkzuegkasten den Befehl "verschieben" wählen Dach anklicken und OK mit der nun rüberprojizierten Fläche das Rohr abschneiden------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Maßzahlen invhp am 01.02.2005 um 08:14 Uhr (0)
 Hallo Benny, Halte die STRG Taste während des platzierens gedrückt, dann kannst du die Maßzahl frei auf der Maßlinie verschieben.  ------------------ Grüsse Jürgen  www.inventor-faq.de  Autodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Imaginaerer Bemassungspunkt 9corey am 30.09.2009 um 08:43 Uhr (0)
 muss ich dass wieder im stileeditor umstellen und wenn ja wo, damit ich die linien sichtbar bekomme? weil ich kann die masslinien auf den scheitelpunkt des kreisbogens verschieben, was ja den schnittpunkt der beiden linien gleichkommt.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstansicht in IDW tauschen Kutting am 22.11.2017 um 09:08 Uhr (1)
 Hallo Zusammen,das ganze funktioniert aber ab der Version 2017 nicht mehr. Ich kann die Ansichten nicht auf ein neues Blatt verschieben.Gibt es da eine Lösung?Viele GrüßeMartin
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen Andy-UP am 17.01.2005 um 13:09 Uhr (0)
 Hey Joe, ich würd di Bemassungen für die Schnittenden entfernen dann Skizze beenden und in der Ansicht mit der Maus die Schnittenden herausziehen. Danach sollte sich die schnittlinie nicht mehr verändern. Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Datensicherung BernieCAD am 10.02.2003 um 19:51 Uhr (0)
 Hallo Leute, brauche dringend Infos über den Datentransfer (wg. Datensicherung) zwischen lokaler Festplatte u. Server und zurück: -  m. pack u. go? -  m. Verschieben ganzer Ordner? Welche Möglichkeiten gibt es? mfg Bernie
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen invhp am 06.01.2007 um 16:54 Uhr (0)
 Hauptsache ist doch, dass sich das Teil noch verschieben lässt ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : verschieben von Komponenten nightsta1k3r am 28.11.2019 um 08:19 Uhr (6)
 ja über iProperties/Exemplar - neue Koordinaten eintragen.Aber du hast 3D nicht verstanden, wenn du so fragst.Positionen werden über Abhängigkeiten definiert.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Excell für Parameter Michael Puschner am 01.04.2005 um 12:05 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Dirkik:  Die Tabelle wurde verknüpft, da ich mehrere Bauteile innerhalb einer Baugruppe damit steuern nöchte. Oder ist genau das das Problem? Geht das auch, wenn die Tabelle eingebettet wird?     Genau! Besser ist es die XLS-Datei in ein steuerendes (Master-)Modell einzubetten und dann von da aus die Parameter als abgeleitete Komponente weiterzugeben. Dann geht s besser, stabiler und schneller. Wenn man tabellengesteuerte Baugruppen erstellt, sollte man sich auf jeden Fall  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil ändern=> Schließen ohne speichern!? Doc Snyder am 25.01.2005 um 23:58 Uhr (0)
 Öh, wir schreiben scheinbar mit zu wenig Zeitabstand, aber egal, ist lustig so...  Tja, ich habe daraufhin noch weiter probiert (geht doch, muss nur immer umschalten mit zwei Rechnern auf einem Monitor, ebenfalls sehr lustig...). Die Änderung nur dieser einen Komponente wieder zu verwerfen, ist nicht so einfach.  Rückgängig  geht ja streng nach Reihenfolge und betrifft dann auch Sachen, die man vielleicht behalten will. Nur die missratene Komponente neu zu laden, wie Mathias schreibt, wäre da wirklich ganz ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |