|
Inventor : Projekte entwirren
Leo Laimer am 02.08.2013 um 10:21 Uhr (1)
Hallo Reimund,Wir arbeiten abwechselnd mit SWX und IV, und kann den von Dir dargestellten Unterschied nicht nachvollziehen.Beide Programme legen Baugruppen mit UnterBG und Einzelteilen an, die allesamt über den Dateinamen identifiziert werden, und bei beiden Programmen gibt es im Hintergrund noch je Datei eine ID (die aber dem User weder sichtbar noch zugänglich ist), die ebenfalls abgefragt wird.In keinem der Programme weiß irgendeine Komponente wo sie überall verbaut wurde. Das weiß das Programm nur anha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung mit Konstruktionsassistenten
CAD-Huebner am 04.05.2014 um 23:41 Uhr (1)
Mal im Untermenü "Komponente" suchen.Die Hilfe = oben rechts im Inventor den Suchbergriff eintippen, ist für Anfängerfragen ebenfalls gut geeignet, wenn man den Suchbegriff kennt.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2014/DEU/?query=komponente_ersetzenTastenkombination STRG+H funktioniert auchWobei "aus Inhaltcenter ersetzen" eigentlich nur bei Bauteilen aus dem "Inhaltscenter" angeboten wird, nicht bei selbst erstellten Bauteilen.Oder sind es Profile (I,U), in die gebohrt werden soll?Diese müssen in solch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmen um Text in .idw
matze1306 am 19.08.2011 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Peter,danke für deinen Tipp. Ist allerdings auch nicht so richtig komfortabel.Folgende Lösung erscheint mir als die Angenehmste:1. Ansicht markieren, mit der der Text verbunden sein soll (falls gewünscht)2. Befehl "2D-Skizze erstellen"3. Befehl "Text" == gewünschter Text erstellen4. Befehl "Rechteck == Rahmen um Text erstellen5. Befehl "Skizze fertig stellen"Vorteile:- Text + Rahmen hängen nun zusammen und ist mit der gewünchten Ansicht verbunden. Er wird beim verschieben der Ansicht mitverschoben (i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Doc Snyder am 27.04.2007 um 17:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...dazu gibt´s nichts weiter zu sagen Warum tust Dus dann? Es gibt aber doch noch was dazu zu sagen: Die Methode mit Einzelteil für eine Kette ist auch sehr stücklistenfreundlich (was ich für den Unternehmenserfolg weitaus bedeutsamer finde als eine Vorführung!) Wenn man das geschickt macht, kann man die Maße aus den Skizzen der Kette als Parameter in die iProperties schicken, und so z.B. die Kettenmaße als selbstaktualisierende Info in der Stückliste erha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteil mit Masterbaugruppe steuern
thomas109 am 19.03.2007 um 17:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dirk1608:dass Flächen im Blechmodul nicht nicht gelöscht werden können.Können schon , aber dürfen nicht, wenn es noch abgewickelt werden soll.Erstelle eine abgeleitete Komponente vom fertig bearbeiteten Blech, die kann dann dann abgewickelt werden.Frag mich nicht warum diese Einschränkung ist, ich habe mich dran gewöhnt ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre aus Volumen komplett abziehen
nightsta1k3r am 24.05.2022 um 09:11 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von PG-Anwender:Wie mache ich das?Ansicht aufbereiten, in der nur die gewünschten Teile sichtbar sindNeues Bauteildie Baugruppe darin ableiten (Befehl abgeleitete Komponente)vorletzte Reiter Ansicht wählenletzter Reiter Lochabdeckung allespeichernim Browserkopf die Option "Ersatzmodell" aktivieren, sonst kannst du es nur wo anders einbauenalternativ Verbindung zum Basismodell trennen, falls sich nichts mehr ändert.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bemaßung von bauteil in Baugruppe
Michael Puschner am 12.06.2007 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von singoi:... Baugruppe (abc) hat zwei bauteile teil1 und Teil2. ich möchte jetzt bemaßungen a und b von Teil1 verknüpfen zu Teil2 x und y.das ist x=2a ; y=3b ... In Bauteil "teil1" in der Parameterliste (fx) hinter den Parametern "a" und "b" den Haken bei "Exportparameter" setzen.In Bauteil "Teil2" eine Abgeleitete Komponente von Bauteil "teil1" erstellen und dort nur "Exportierte Parameter" übernehmen.Nun stehen die Parameter "a" und "b" auch im Bauteil "Teil2" in den Gleichunge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kollisionskontrolle bei Normteilen
Charly Setter am 18.05.2007 um 16:40 Uhr (0)
Hallo LeoSelbst wenn es bei dieser Konstellation gelingt eine abgel. Komponente zu erstellen wird das an dem Problem nichts ändern. Die Macken im Modell bleiben ja erhalten.Ich würde anstelle des Stoßdämpfers ein von mir selber erzeugtes Bauraummodell einsetzen. So schlimm kanns doch nicht sein das mal eben zu erledigen (mit dem Step-Modell im Hintergrund)....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
Heisenberg82 am 05.08.2013 um 15:11 Uhr (1)
hi,ich danke euch erstmal für eure Antworten.Ihr habt ja recht, das dieses Modul noch lange nicht ausgereift ist, aber simple Teile (Werkzeuge) lassen sich schon anfertigen. Und ich muss es eben mit Inventor machen leider.@ ftgdein Vorschlag hört sich interessant an, also die Kavität mit abgeleiteter Komponente direkt in die Formplatten zu integrieren.Nur gibt es irgendwo eine Anleitung oder nähere Erklärung wie man das genau macht??Das wäre echt super, ich bin echt am verzweifeln, weil nichts richtig klap ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG in Inventor 10 als Block einfügen!
Leo Laimer am 30.09.2008 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Hennig,Von allen Methoden die ich kenne hat sich für mich die Folgende als ideal herausgestellt:- im ACAD, die minimal nötigen Geometrien (wirklich so sparsam wie möglich), darauf achten dass am zukünftig gewünschten Skizzenursprung eine Geometrie (Kreismittelpunkt oder Linienende) vorhanden ist, markieren, Strg+C- Im IV, in der Skizze Strg+V- Ursprung ist bei mir schon in der Skizze reinprojiziert, also Alles ausser diese Ursprungspunkt-Projektion markieren, "Verschieben" ausführen, sodass die Skizz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT von Template1 nach Template2 umwandeln
Doc Snyder am 15.10.2006 um 20:12 Uhr (0)
Je nach Komplexität des Bauteils wüsste ich noch zwei andere Möglichkeiten (auch nicht ohne Nachteile):1- Neue Datei im neuen Projekt beginnen- Abgeleitete Komponente von dem alten Teil- Verknüpfung brechen- (erfordert ggf. neue Materialdefinition u. Färbung u.ä.)2- Neue Datei im neuen Projekt beginnen- Alle Features des alten Teils kopieren- in der neuen Datei einfügen- (erfordert neue Zuordnung zu Ursprungsebenen und -punkt)------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
murphy2 am 05.12.2006 um 23:49 Uhr (0)
Zuerst mal herzlich willkommen.Ich hab zwar nur den Zehner hier, aber meines Wissens funktioniert das schon seit dem Fünfer so:Wenn Sie die Baugruppe für die Ableitung öffnen, bekommen Sie die bekannte Dialogbox, wo Sie für jedes Teil bestimmen können, ob es dazugehören soll, abgezogen werden soll (blaues Minus), oder eben die im Bild gezeigte dritte Variante, wo sie inaktiv bleibt, also so getan wird, als ob sie nicht da wäre.Kann man auch nachträglich ändern, einfach mi Browser der abgeleitete Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nach Belastungsanalyse unaufgelöste Referenz
nightsta1k3r am 26.04.2022 um 13:12 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:- Belastungsanalyse starten- dort vorhandene Einzelanalysen löschenmuss man nicht so drastischAnalyse starten Belastungsanalyseeinstellungen (ganz rechts in den Ribbons) - zweiter Reiter - Haken bei OLE-Link raus.Das Rezept ist ja in der Komponente drin und es kann jederzeit alles wieder hergestellt werden.PS: ev. noch in Extras - Verknüpfungen (zwischen Anpassen und Zusatzmodule) die toten Links ausräumen.------------------------------------Es reicht nicht, sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |