|  | Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen freierfall am 18.01.2023 um 11:18 Uhr (2)
 nein kann ich nicht bestätigen herzlich Sascha
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt) tsn am 26.02.2008 um 12:10 Uhr (0)
 Hallo SeSa,eine Baugruppe mit 1140 Bauteilen ist ein starkes Ding.Hier nur ein Hinweis : Hast Du schon einmal überprüft ob da die Bauteilabhängigkeiten noch vorhanden sind oder ob da irgendwann alles auseinanderfliegt.Eine weitere Möglichkeit zur Schwerpunkt und Gewichtsbestimmung (vorausgesetzt die gesamte Baugruppe ist aus einem Material) wäre die Umwandlung in eine abgeleitete Komponente. Danach dieser die Stoffeigenschaft zuweisen. Dies wäre auch eine Möglichkeit zur Datenreduktion.Vorschlag : Alle Bau ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehlermeldung bei Pprojezierter Geometrie und andere Fehler der DIVA Alexander_M am 12.07.2007 um 08:44 Uhr (0)
 Hallo Leute,Habe ein Mastermodell mit Parameter daraus werden Einzelteile abgeleitet durch abgeleitete Komponente als Arbeitebne und einer Verdickung dort wo ich sie brauche. Nun habe ich Probleme wenn ich ein Parameter ändere verlieren sich manche Skizzen. das Ärgert Total denn die DIVA bring dann bei Bearbeiten der Skizze eine Fehlermeldung die man nicht mit "akzeptieren" beantworten kann. Sondern nur mit "Bearbeiten" und "Abbrechen" Dann muss man abbrechen, Bauteilende verschieben und eins nach dem ande ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Blech Abwicklung Andreas Gawin am 20.02.2013 um 16:29 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Hallo, mangels IV 2010 hier eine Beschreibung: Das Erstellen der Abwicklungen wäre recht einfach: Erzeuge 4 einzelne Dateien, in die Du als abgeleitete Komponente (Typ: Volumenkörper) das bestehende Fertigteil hereinholst. Dann mit der Funktion "Verdickung" (Option:Schnittmenge") von Innen das entsprechende der vier zu erzeugenden Seitenbleche anklicken und freischneiden.In jeder der 4 einzelnen Dateien ein anderes Seitenblech freischneiden.Je nach gewünschter Schw ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Befehl abgeleitete Komponente enigma2000 am 08.04.2006 um 18:59 Uhr (0)
 Also so wie ich das meine gelesen zu haben nein. Stelle dir mal ein Gußteil vor. Das heißt ohne Bohrungen, Flächen die bearbeitet sind...Dann erstellst du ein neues Bauteil, keine Baugruppe... Dann fügst du dieses Gußteil in dem neu erstellten Bauteil ein.Du hast richtig gesehen das alle Features entfernt sind... Diese braust du in der abgeleiteten komponente nicht... Du könntest jetzt z.b. dort die nötigen Bohrungen oder die Flächen die bearbeitet werden einarbeiten. Oder du machst eine Variante von dem G ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus Doc Snyder am 13.08.2009 um 20:24 Uhr (0)
 Moin!Ich habe aktuell das Problem, dass Inventor mir bei verschiedenen neuen Mastermodelling-Konstruktionen überraschend schnell in die RAM-Grenze läuft. Die behandelten Baugruppen sind wirklich nicht groß, aber sie gehen über bis zu fünf AK-Ebenen. Kann es das sein? Ist Euch in dieser Richtung schon mal etwas aufgefallen? Ein anderer Unterschied zu sonst ist, dass ich in vielen Einzelteilen den Baugruppen-Master-Arbeitskörper als Flächen- oder Volumenmodell mit drin habe. Das kostet sicher auch Platz, abe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 2D Skizzen in Inventor murphy2 am 05.07.2005 um 19:47 Uhr (0)
 Die Linien sind grün (oder je nach Farbschema auch andere Farbe), weil sie nicht bestimmt sind. Man kann sie also noch verschieben und an den Griffen ziehen. Fenster drüberziehen, Abhängigkeit Festgelegt drauf, schon sind sie schwarz. Daß das ACAD-Farbschema gehen würde, wäre mir neu. Solche Skizzen nehme ich häufiger in der Elektronik, Platine mit Platzhalter grob modellieren, Schaltplan drauf, dann hat man auch mal die gewohnten Symbole und vor allem bei den ICs auch das innere Schaltverhalten vor Augen, ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem bei einer Anordnung Doc Snyder am 03.08.2006 um 18:50 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...dass man eine solche Senkung nicht fertigen kann.Ach komm, Leo, wenn das alles nicht existieren würde, was Du nicht herstellbar nennst, würdest Du die Bilder auf Deinen Reisen selber malen müssen. ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem mit gerenderten Bild! Stocki1982 am 20.12.2005 um 22:10 Uhr (0)
 Hallo nikiselden,Wie machst du die Bohrung? Als Baugruppenfeature oder im Einzelteil?Sind die Dachziegeln eine Anordnung? Ist die rote Farbe im Studio zugewiesen worden oder übernimmst du sie aus dem Bauteil?Was passiert, wenn du sie aus dem Bauteil übernimmst?Lg, Daniel------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben Traxtormer am 18.02.2024 um 22:08 Uhr (1)
 OK, gibt es eigentlich auch per Code Snippet in der Haupt-.iam eine einfach Möglichkeit ein Feature namens "Decal1" im Teil "PL_Platte_o:1" zu unterdrücken, der in einer Sub-.iam ("RA_Rahmen:1") der Haupt-.iam enthalten ist?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gestellgenerator ralficad am 29.08.2012 um 09:30 Uhr (0)
 Wie mach ich es richtig, wenn ich mehrere gleiche Profile habe. Wie und wo ordne ich die an?? In der übergeordneten BG geht es nicht. Wenn ich aber in der übergeordneten die Kopfplatten habe, muss ich dann in beiden BGs die Anordnung machen  ------------------ralfi               Selbes Getränk, neue Flasche.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe CAD_Sigi am 07.12.2006 um 09:59 Uhr (0)
 Danke für die Antwort! Hat mir sehr geholfen!Und natürlich durchsuche ich zuerst das Forum aber ich habe leider nichts gefunden. (Wahrscheinlich war meine Wortwahl wieder nicht ganz passend  )Liebe Grüße------------------CAD-Sigi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrungstabelle auf zweites Blatt verschieben DerMicha am 17.10.2012 um 13:33 Uhr (0)
 SP1.1? Gibts das denn noch? Ist doch schon über 12 Stunden alt....  mal im erst, unsere EDV installiert das mal auf einem Rechner. Wenns was neues gibt meld ich mich wieder.CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |