Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abhaengigkeiten
Leo Laimer am 24.11.2006 um 11:03 Uhr (0)
IV checkt bei jedem Öffnen einer BG sämtliche Abhängigkeiten durch.Weiters kann man mit "Alles Neu erstellen" das nochmals erzwingen.Dasselbe in abgeschwächter Form verursacht man, wenn man mit der Maus an einer Komponente rumzupft (Brrr...)Und beim Editieren einer Verknüpfung passiert dasselbe, wie Du ja schon richtig festgestellt hast.Aber:Wenn Du "flackerndes" Rotes Kreuz hast, dann stimmt doch Irgendwas an Deinem Assembly nicht, möglicherweise ein paar Überbestimmungen. Und wahrscheinlich zu viele Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
rkauskh am 27.04.2022 um 09:03 Uhr (1)
MoinDer Code kann nicht funktionieren. Die ReplaceReference Methode setzt zwingend voraus, dass Original und Ersatz den gleichen internen Namen haben. Das schafft man nur bei im Filesystem kopierten Teilen oder mit einem "Kopie speichern unter". iParts werden aus dem Factory einzeln generiert und haben unterschiedliche interne Namen. Der interne Name ist schreibgeschützt und kann über die API nicht verändert werden. Wäre ja auch zu einfach sonst.  Ab 2023 hat Autodesk eine eigene Methode für das Ersetzen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Andreas Gawin am 26.02.2008 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:So. Nun würde ich gerne zwischen die einzelnen Winkeln neue Querversteifungen einbauen (ebenfalls gekantete Winkel - s. Anhang Baugruppe1). Eigentlich wollte ich nun eine neues Bauteil generieren in das ich die Baugruppe als abgeleitete Komponente einfüge. Aber das geht ja anscheinend nicht bzw. kann ich die Baugruppe nicht nur als Arbeitsebene anzeigen lassen.Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann? So ganz in Ruhe betrachtet fallen mir 2 Möglichkeiten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Model
Michael Puschner am 30.09.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... also habe ich in das Bauteil den Master über abgeleitete Komponente hereingeholt, stellte aber fest das die relevante Skizze nicht richtig platziert ist. Nun die Frage wie kann ich diese Platzieren? ...Ich kann mir zwar das Modell gerade nicht anschauen, aber denke mir, dass die umgekehrte Reihenfolge besser sein wird, nämlich: das Komponentengenerator-Modell mit dem Master in einer Baugruppe verbauen davon ein abgeleitetes Bauteil erstellenIch bin mir nur nicht meh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mini-Problemchen mit Häkchen setzen ;)
Michael Puschner am 02.07.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... gibt es nciht nen Befehl das ich bei allen das Häkchen "Export to Part-List" setzen kann ...Klar gibt es den (ab IV2008): temporär ein neues Bauteil anlegen eine abgeleitete Komponente von dem Bauteil mit den Parametern erstellen im Dialogfeld "Abgeleitetes Bauteil" bei "Parameter" das Symbol auf "+" schalten Meldung bestätigen alle Parameter sind im Basisbauteil auf "Export" geschaltet(ggf. statt "Parameter" auch nur "Modellparameter" oder "Benutzerparameter" verwend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe aufloesen
Leo Laimer am 21.09.2015 um 20:10 Uhr (1)
Hallo,Eine Möglichkeit wäre, die aufzulösende UnterBG nochmals in die HauptBG einzufügen, diese dann umzubenennen (per "Speichern und ersetzen Komponente"), dabei möglichst einen auffälligen Namen verwenden, und diese auffällige UnterBG dann beliebig "zerstören".Man kann aber auch ganz ohne diesen Trara jederzeit aus beliebigen UnterBG mit der Maus aus dem Browser Komponenten in die Arbeitsumgebung (damit also in die HauptBG) ziehen, wenn man dabei die Strg-Taste gedrückt hält werden kopierte Instanzen ang ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung IV9
Michael Puschner am 10.09.2008 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dirk1608:... mit Inventor 9 dabei habe ich folgendes Problem: ...Bis IV10 einschließlich wird nur eine Seite des Blechs als Fläche abgewickelt und dann mit Materialstärke wieder aufgedickt. Je nach gewählter Basisfläche ist daher die Abwicklung um die Fasenbreite zu klein und die Prägung ist durchgehend oder fehlt völlig.Ab IV11 wird das Volumen abgewickelt und daher die Fase und die Prägung auch in der Abwicklung korrekt dargestellt.Wenn die Fase die Abwicklung nicht beeinflus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Absturz mit abg. Komponenten
Dieter Scholz am 28.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Oliver, ich arbeite viel im Blechmodus und dort ist es zumindest im 5.3er so das einige Blechfeatures sich nicht spiegeln lassen. Da ich aber oft nur den symetrischen Teil 1x malen will fertige ich für das Einzelteil einfach eine .iam mit dem Inhalt: erstes "symetrisches Basisteil" und der gespiegelte Teil als abgeleitete Komponente wiederum als ipt. Somit ist Quellbauteil und abgeleiteter Teil in einer iam. Null Probs, wie gesagt mit 5.3 Aber wie schon oft hier gesagt: IV ist eine Diva, ich renne in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen in einer Baugruppe
Andreas Gawin am 08.11.2007 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen Christian,Zeit für eine Richtungsentscheidung: Möchtest Du zukünftig jedes Einzelteil für sich ändern wenn die Kiste insgesamt kürzer oder länger werden soll? Und hinterher die Abhängigkeiten für den Zusammenbau nötigenfalls reparieren?Oder soll die Kiste steuerbar sein, so dass nach der Änderung eines Hauptmasses alle anderen Teile sich automatisch passend dazu ändern?Um das zu ermöglichen braucht man eine Referenzgeometrie (RFG). Sinnvollerweise wird der Teil des Modells als Referenz gewählt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solid überführen
CAD-Huebner am 09.04.2011 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Werner, wenn du mir einen Gefallen tätest und deine "DingsBums" Signatur mal änderst oder am besten ganz weglässt (einfach nur nervig wenn man die über die Jahre immer wieder lesen muss - ich beantworte deine Beiträge deshalb ungern), dann hier meine einfachen Tipps bei Problemen mit Step-Dateien.1. Step-Datei im Texteditor öffen - Datei ist von Solidworks 2009 und sieht augenscheinlich brauchbar aus.2, Bauteil importieren, dabei in den Optionen, Flächen als "Einzelne Konstruktionsgruppe" importieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Außen-Gewinde in einer Baugruppe
neuwerkhof am 15.05.2007 um 11:11 Uhr (0)
Situation:An einem Zylinder wird eine unbearbeitete Welle geflanscht.Zylinder mit Bohrung, links und recht ein Flansch, Welle ragt links und rechts heraus.Fertigungsbedingt kann jetzt erst die Welle mit z.B. angedrehtem Zapfen versehen und der Zylinder außen fertiggedreht werden (gemeinsamer Rundlauf im eingebauten Zustand ist wichtig,wird zwischen Spitzen gepannt).Ich habs mit der abgeleiteten komponente zwar erreicht, aber wie o.g. erscheint mir das etwas umständlich.Da es sich nicht um eine Schweißbaugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fremdkonstruktionen mit Inventor
Husky am 01.12.2008 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Leo,ich spreche jetzt nur aus meinen Erfahrungen, die durchaus im Wiederspruch zu Michael Puschners Aussagen stehen:ich kriege Konstruktionsdaten von 2...3 Externen. Einer hat genau die selbe Struktur wie ich, der andere hat sie nur angelehnt. Wenn ich Daten von Ext1 öffne gibt es keine Auflösungsprobleme. Bei Ext2 immer dann, wenn Referenzen nicht im gleichen Pfad stehen.Es scheint so, das wenn ich eine BG öffne, immer zuerst genau an dem Speicherort der Referenzen gesucht wird, der absolut in der B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
Doc Snyder am 17.10.2006 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Monti,sei Willkommen!Die Philosophie dieser Programme unterscheidet sich grundlegend! Während man in ACAD und MDT etwas an seinem Platz und in seiner Größe zeichnet und man immer vorher überlegen muss wohin, und es dann da ist und bleibt bis es ggf. verschoben wird, wird in Inventor alles durch Maße und Abhängigkeiten an seinem Platz definiert und folgt dann auch brav jeder Änderung (jedenfalls meistens ). Die Maße treiben das ganze Modell, von der Skizze bis zur Baugruppe. Das hat große Vorteile un ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz