|  | Inventor : Bauteil am gewölbten Tankboden nightsta1k3r am 10.11.2009 um 14:27 Uhr (0)
 Riecht nach abgeleiteter Komponente ...@Frank:  UMTS im Zug oder WLAN von der Bahn? ------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten thomas109 am 21.03.2003 um 20:38 Uhr (0)
 Hi Robert! Exakt. Siehe meinen Beitrag oben.  ------------------ lg       Tom                     mcds Datensystem GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parameterwerte in abgeleitetete Komponente nachträglich einbinden Andreas Gawin am 18.08.2007 um 09:55 Uhr (0)
 Klasse!Vielen Dank  ------------------mein alter Nickname...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe im stp- Format abspeichern g-konstruktion am 01.12.2008 um 11:26 Uhr (0)
 Hi,neues Bauteil - Abgeleitete Komponente der BaugruppeBauteil als Step exportierenGruß,Michael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente? thomas109 am 21.12.2010 um 13:49 Uhr (0)
 Nicht in , sondern dabei.Du hast es ja sogar zitiert!Im Dialog des Ableitens, wie oben aufgelistet ...------------------lg   Tom
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kollisionserkennung bei Gewinde/Schraube tech-id am 18.09.2007 um 12:54 Uhr (0)
 Danke für die Tips. Ich denke die Variante mit der abgeleiteten Komponente ist die einfachste.------------------Grüße Frank
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schrittweise Konstruieren laune2000 am 21.12.2010 um 10:54 Uhr (0)
 naja, wenn ich eine abgeleitetet Komponente erzeuge, wird ja aus einer Baugruppe ein Bauteil!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehler in abgeleiteter Komponente nightsta1k3r am 06.12.2011 um 18:45 Uhr (0)
 Dann hilft wohl nur zeigen. (=hochladen  )BTW: Ist deine Sys-Info noch aktuell?  ------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten? JayHH am 23.05.2010 um 14:54 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von JayHH:[i]Andernfalls MUSS ich tatsächlich jede Bohrung für ein I-mate auswählen!Nein, denn darum geht es ja gerade bei iMates, daß sie automatisch an das passende Gegenstück beim Einfügen der Komponente hinspringen.Vorbereitung und Anwendung nachzulesen hinter F1   ...[/i][/QUOTE]Kann ich leider nicht nachvollziehen!Angenommen:Ich habe 1 Schraube konstruiert, die als Imate erstellt wird und Abhängigkeit "ausgerichtet" hat.Jetzt erstell ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Invetor Anordnung Willi Hein am 10.05.2019 um 11:32 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:"Radial" bezeichnet übrigens etwas Anders, nämlich die Richtung parallel zum Radius. Die Richtung parallel zur Tangente heißt [b]tangential.[/B]Richtig! Da habe ich mich vertan. Ich meinte die axiale Richtung. Danke!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung in der Skizze nightsta1k3r am 27.07.2010 um 10:12 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von rAist:  Ich glaube du hast es noch nicht ganz verstanden.Doch, doch , und es geht bei uns komischerweise ohne.Aber wenn man nicht will, gehts eben nicht.Wie schon gesagt, jeder ist seines Glückes Schmied und ich warne ja nur ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung - Zukunftsvision Meinolf Droste am 19.10.2006 um 09:14 Uhr (0)
 Und die allerwichtigsten Punkte fehlen ebenfalls:- Anordnungen jeglicher Geometrie (Features, Volumen, Kurven, Bezugsgeometrie etc.)- unregelmäßige Anordnungen- Anordnungen, bei denen einzelnen Elementen abweichende Abmessungen zugeordnet werden könnengrüße------------------Grüße Meinolf  Ich steh auf flotte Dreier
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem mit Blechteil Fritz Freleng am 24.07.2006 um 18:38 Uhr (0)
 Ein paar Infos zur Klarstellung  :In IV11 ist ein neuer Abwickler, der auch nichtsenkrechte Kanten berücksichtigt. D.h. der "extrudierte" Kreis (der aber besser mit einer Ausklinkung "Alle" erzeugt wird, immerhin sind wir im Blech  ) hinterläßt auch in der Abwicklung die schrägen Kanten.Das alte Thema "nehme ich die Innen- oder die Außenseite?" hat sich erledigt.Wenn man innerhalb einer BG die Kontur eines anderen Bauteiles reinnehmen will, dann bietet sich der Befehl "verschieben" (im Original: promote )  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |