Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4135 - 4147, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Aida1000 am 04.02.2011 um 10:21 Uhr (0)
Guten Morgen,ich benötige für "ein unkompliziertes Teil" einmal kurz Hilfe.Ich habe eine Sandwichplatte erstellt.Bestehend aus 3 Teilen:Größe z.B 1000 x 500 x 30Obere Deckplatte 1 mm weißMittlere Platte 28 mm Holz braunUntere Platte 1 mm rotDieses Sandwich habe ich abgeleitet zu einer Komponente da ich ich Bohrungen, Fräßungen usw. benötige die teilweise durch alle 3 Platten gehen.Die Außenmaße der zwei 1 mm Platten habe ich über Geometrie projizieren erstellt.Jetzt möchte mein Kunde die Außenmaße geändert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 17.08.2009 um 22:41 Uhr (0)
Hallo!1. Spirale erzeugen2. Rotation (Fläche) mit dem "Teilkreisdurchmesser" 3. mit Hilfe einer 3D Skizze eine Schnittkurve (Oberflächen der Spirale und der zyl. Flächenrotation). Jetzt hast du den Pfad für die Bohrungen.4. Anfangsbohrung erstellen (zBsp. mit einem Arbeitpunkt)5. "Rechteckige Anordnung" der Bohrung entlang dem PfadGrüße,Bert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Michael Puschner am 20.03.2007 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Da habe ich doch mal zwei Screenhots gemacht Und jetzt mal einen mit, sagen wir, D71=1155,8mm ...  ... und dann überlegen wir mal, wie nah die letzte Bohrung an den Rand darf.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Michael Puschner am 04.12.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:... Wenn ich jetzt aber in der idw die Bohrungsinfo anwähle, steht da trotzdem noch M6x1. ...Da muss wohl noch der Bemaßungsstil so wie hier beschrieben angepasst werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Länge Sweeping
Doc Snyder am 08.12.2006 um 17:04 Uhr (0)
Es gibt da noch den etwas irren aber trotzdem schnellen (und auch in 2D funktionierenden) Workaround, eine Anordnung am Pfad zu starten und auf Kurvenlänge umzustellen. Dann erscheint die Pfadlänge in dem dann ausgegrauten Feld mit dem Maßsymbol davor.------------------Roland   jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : netter Trick
invhp am 23.10.2003 um 15:13 Uhr (0)
In dem Zusammenhang ein Tip: Ursprungsebenen einer Baugruppe größer ziehen geht ja zunächst nicht. was machen: Shift RMT Elementauswahl jetzt kann man direkt die Ebenen angreifen, verschieben und größerziehen (wie in einem Bauteil) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grenzen erreicht ??
Charly Setter am 24.11.2002 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Allerseits. Bei mir läßt sich das Gitter auch öffnen. Wenn man allerdings die Konstruktion schrittweise nachvollzieht (Endemarke verschieben), ist die Kiste ( IV 5.3 SP2, Athlon 1400, 512 DDR-Ram, ELSA Synergy 2000) ganz schön am Rechnen. Gruß Mathias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Spiegelung
HTRB am 22.11.2006 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,giebt es eine möglichkeit im 2D Skizzen bereich ein Teil einer Skizze zu Spiegeln und folgend zu verschieben ohne die Orginalskizze mit zuverschieben??Wie macht man sowas? Ich muss nähmlich das gespiegelte Element anders zu einem Referenzpunkt anordnen.MFGAlex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator neue BG erstellen
nightsta1k3r am 28.09.2020 um 19:19 Uhr (6)
die Komponenten des Gestellgenerators leben nur in der Baugruppe, in der sie erzeugt werden.Jedes Verändern der Struktur oder in andere Baugruppen verschieben zerstören das Gefüge.BTW: weil du es so konsequent durchziehst, in keiner Sprache gibt es ein Pluralapostroph ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Buttons bleiben gedrückt
KTM_SM am 08.01.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hm muss die Treibergeschichte wohl auf morgen verschieben. Haben hier sonen Webwasher zwischengeschaltet und der will den Treiber partout nicht durchlassen Natürlich ist in der EDV keiner mehr da ------------------Ist das Vorderrad senkrecht in der Luft, bringt vorne bremsen erschreckend wenig!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 Normteile tut nich mehr
Leo Laimer am 15.01.2004 um 17:48 Uhr (0)
Hmmm... Mit IV8 hatte ich sowas noch nie, aber mit IV6, und da hat eben dieser Tip geholfen. Probier doch das mit dem Content Cache auch (kannst ja das Zeug temporär verschieben statt löschen, damit nix kaputtgeht) Die zentrale Aussage ist wirklich alle . ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unglückliche Struktur von Importteilen (SAT)
Michael Puschner am 18.02.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das Geometrie-Austauschformat des ACIS-Kernels, SAT (Standard ACIS Text), unterstützt per Definition keine Baugruppenstrukturen, weil diese den Kernel gar nicht bekannt sind. Baugruppenstrukturen, hierzu gehört auch die Mehrfachreferenz von Bauteilen, werden aber z.B. von STEP (Standard for the Exchange of Product Model Data) unterstützt. Daher sollte man versuchen, solche Daten als STEP-Daten zu beziehen bzw. auszutauschen. Sind die Daten nur als SAT verfügbar, hilft nur das Ersetzen der mehrfach vorhande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Michael Puschner am 17.03.2006 um 22:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Ich glaub, ich brauch ne Schulung ...Jetzt tu aber mal bloß nich so ... ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz