|
Inventor : Import Step-Datei
Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Alle Farben, die ich vorher in der Baugruppe eingestellt hab sind jetzt weg und das gesamte Lager ist grau! ...Wurden die Farben auf Bauteilebene vergeben oder als Konstruktionsansichtsdarstellung der Baugruppe?Nachträglich kann aber die Farbe für jedes Mitglied der abgeleiteten Baugruppe auch noch verändert werden. Einfach im Browser unter der abgeleiteten Komponente einen Rechtklick auf ein Mitglied (Eintrag mit den "+" Zeichen im Kreis) machen und die Eigenschaft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw oder dwg, Zeichnungsableitung mit 2008
Leo Laimer am 16.07.2008 um 18:13 Uhr (0)
Doch, Marek, man kann durchaus SchweißBG in UnterBG zusammenfassen, und es kann Sinn machen.Machen wir auch, manchmal. Und dann auch je eine Zeichnung von den UnterBG, die genau der gewünschten Schweißreihenfolge entspricht. Also: UnterBG1 vorfertigern, UnterBG2, dann 3, usw., und dann diese vorgefertigten (vorgeschweissten) UnterBG zu einer GesamtBG zusammenschweissen, ergibt wieder eine (Schweiß-)Zeichnung.Von dieser BT dann eine Abgeleitete Komponente erstellen, diese nach allen Regeln der Kunst bearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Charly Setter am 04.11.2010 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Flo,ich würde dazu "abgeleitete Komponente" nehmen. Dazu kannst Du eine Baugruppe auswählen, die die Teile enthält, die verschmolzen werden sollen. Dazu sollten sie in der Baugruppe so positioniert sein, wie das Teil aussehen soll. Am Ende steht ein neues Teil, was ein Teil beinhaltet, was aus den Ausgangsteilen zusammengestzt wurde. Geändert wird dann in der Ausgangsbaugruppe. Versuche es einmal oder stelle neue Fragen.Gruß, UweJa, Bei Versionen 2010, später je n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindungen
ulrix am 14.02.2023 um 11:29 Uhr (1)
1. H-Profil modellieren2. in der Bauteildatei bleiben, NICHT in die Baugruppe wechseln3. Die 4 Bohrungen für EINE Schelle modellieren.3. die Bohrungs-Vierergruppe mittels Muster /rechteckig oder Muster /skizzenbasiert vervielfachen5. eine Unterbaugruppe erstellen, bestehend aus einer kompletten Rohrschelle mit allem Zubehör, inklusive der 4 Schrauben. Wenn Muttern verwendet werden, dann diese mit Luft auf den Schrauben plazieren, wobei der Abstand der Wandstärke des H-Profils entspricht.6. Eine neue Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Charly Setter am 23.03.2007 um 12:57 Uhr (0)
Ich glaube, ich kann Dir folgen.Aber: Wenn der komplette Kanal eine Nummer hat, warum erstellst Du Ihn dann als Baugruppe und nicht als Bauteil ?Das, was Du machen willst ginge evtl. als iAssembly. Ich weiß aber jetzt nicht, wie iAssembly mit benutzerdefinierten iParts klarkommt und ob die PArameter sauber nach unten durchgereicht werden.Vielleicht gehts aber auch über eine Master-Baugruppe und abgel. Komponente.Fazit: Alles viel zu kompliziert und aufwendig. Baue Dir ein iPart "Kanal + Deckel" und fertig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achsenausrichung
Michael Puschner am 21.03.2008 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Aber für mich wär das nix, mit den iMates. Da hab ich keine Nerven für. ... Da brauchste nich viel Nerven für, Walter, das musste nur mal üben. Einfacher gehts nimmer ... Bei "Komponente ersetzen" bleibt auch alles schön zusammengebaut. Und wenn man mal was händisch mit dem Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" zusammenfügen muss, bedient man sich einfach der iMate-Einträge im Browser-Ordner. Das ist auch der Grund, warum ich hier keine iMate-Zusamme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:Uns wurde mal gesagt es wird sich mit IV2008 bessern und man kann dann eine Hülle(kein Klotz) mit einem Klick erzeugen.Das kann nur ein Unwissender erzählt haben, der sich wichtig machen oder euch einwickeln wollte .BTW: Sind 9 Mausklicks zur Selektion bei einer BG mit 83 Komponenten wirklich viel? Und wenn es 830 Komponenten wären, würde die Anzahl der Mausklicks auch nur dann ansteigen, wenn ein zusätzlicher Unterbaugruppenast detaillierter aufgeschlü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialdatenbank
seky1900 am 24.07.2007 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Fraenki,im 10er liegt die Datei unterAIS10Inventor 10Design AcceleratorDataMatMatTypes.SI.tbund hat mit der Materials.xml wenig zu tun, daher glaub ich nicht, daß man ihn dazu überreden kann.(Dürfte im 2008er nicht viel anders sein, oder?)Warum willst du auf diese Material-Datei in den iProp zugreifen?Man muß doch der aus dem Konstruktionsassistenten erstellten Komponente noch nachträglich ein Material zuweisen, richtig? Also automatisch übernehmen tut ers nicht, daher sind es 2 Paar Stiefel.D.h. für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat Dateien größer 50MB, Kapazitätsprobleme Inventor
Leo Laimer am 23.11.2006 um 11:12 Uhr (0)
Also, Importdateien mit 150MB werden im IV nicht gehen, fürchte ich.Noch ein paar Hinweise zu Sebastians Tips dazu:Der 11er kann deutlich mehr als der 10er.Eventuell auch mal mit den Importoptionen spielen, ob gleich gespeichert werden soll oder erst nach dem Import.Und wenns der IV trotz aller bemühungen nicht schafft:In ACAD importieren, in ein paar kleinere Teil-Dateien zerlegen, und diese dann in den IV bringen.Wobei ich gleich die nächsten Probleme aufkeimen sehe:Was machst Du mit dem Ergebnis im IV?I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenes Rahmenmaß / Rahmen anpassen
freierfall am 19.05.2018 um 05:55 Uhr (1)
der Gestellgenerator hast so seine tücken.schau mal hier ist es beschrieben wie man neue Profile einbaut.Im Prinzip geht es über das Inhaltscenter. Im jetzigen Zustand deiner kannst du kein neues Profil einfügen, da dein Inhaltscenter einen Schreibschutz besitzt.als 1. gehst du wie im Video in die Projektdatei und dort über fertig, diesen Knopf anklicken. über ok kannst du eine neue leere Bibliothek erstellen. Die hat dann keinen Schreibschutz.Nun gehst du unter Extra auf Editor mit dem Stift und Buch. da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Doc Snyder am 23.05.2007 um 21:36 Uhr (0)
Ah, jetzt ja! Das ist ja wirklich nicht so einfach! So was gibt die Inventor-Anordnungsfunktion schlichweg nicht her.Du könntest hier immer je Ring ein 90°-Paar polar anordnen, wobei man den Einzelwinkel mit Formeln in der Parameterliste bestimmen könnte, aber ganz abgesehen davon, dass die Forderung mit 90° zum Nachbarn hier in radialer Nachbarschaft sowieso immer nur bereichsweise erfüllt werden kann, finde ich es falsch, sich hier an einer regelmäßigen Flächenaufteilung zu verbeißen. Was machst Du an de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Baugruppe
Doc Snyder am 02.09.2008 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SimonSon:Was ich benötige ist schlicht ein 2-dimensionaler Ausdruck der "Oberfläche" des Bauteils.Mein Vorgesetzter will händisch darin herumzeichnen.Sonst nix.Ach so! Wirklich abwickeln in längentreuer Form kannst Du aber nur _eine_ Zylinderfläche (oder bestenfalls einen rotationssymmetrischen Kegel). Und da Inventor nun mal für Maschinenteile mit Volumen gemacht ist, muss man in diesem Fall etwas tricksen:- BG ableiten in ein ipt mit der Funktion Abgeleitete Komponente (AK) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenbemaßung ausblenden ?
Stadtwerke am 15.04.2008 um 12:41 Uhr (0)
Ich möchte für eine schnelle Präsentation eine IAM herzeigen, die aus ein paar Kaufteilen besteht und im Wesentlichen aus einer ziemlich komplizierten Masterskizze mit vielen vielen Maßen.Wenn ich nun die Skizze in der IAM anschaue ist sie so volller MAße, dass man nichts mehr erkennen kann, weil die Maßzahlen ja nicht mitzoomen sondern immer absolut gleichgroß sind.Wenn meine 6m hohe Maschine also auf den Bildschirm passt sind die MAßzahlen relativ mindestens 20cm hoch.Kann man die Skizze sichtbar machen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |