|  | Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken Lukipela am 20.03.2007 um 15:53 Uhr (0)
 Moinsen!Wenn mich nicht alles täuscht müsste das Fixieren einer Ansicht mit RMT auf die Ansicht gehen; Ausrichtung/ In Position.mfg marC------------------Lets prod buttock !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iProperties Fensterposition am Desktop Meierjo am 05.01.2019 um 18:10 Uhr (1)
 HalloAber du kannst doch das geöffnete i-Propertie Fenster mit der Maus verschieben, oder? Und dann wird das iPropertie Fenster beim nächsten Mal an der zuletzt geöffneten Position geöffnet, oder?Gruss
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung mit Parameter Big-Biker am 22.01.2008 um 09:34 Uhr (0)
 Schaffe dir einen Benutzerparameter ohne Einheit (Schreib bei Einheit statt mm - oE). Dann verknüpst du den dort eingetragen Wert bei den Parametern für die Werkstücklänge und die Elementanzahl. Das Problem ist die Einheit. Die DIVA erwartet hier nur einen Zahlenwert.BB  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hilfe !!! Wann kommt MechanicalDesktop 4.0 wieder? Bernhard Ruf am 21.01.2004 um 21:23 Uhr (0)
 Hans... ...falsches Forum !        Soll ich den Beitrag ins MDT-Forum verschieben?  ------------------ Gruß Bernhard  Inoffizielle Inventor Hilfeseite  http://Inventor.CAD.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung -> Spirale Andy-UP am 31.01.2006 um 14:08 Uhr (0)
 Hi Olaf,ja, eine Archimedische Spirale, wobei ich Anfang und Ende keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt habe. Erzeugt mit Spline, dann dementsprechend mit Abhängigkeiten versehen. Du kannst aber den Spline modifizieren wie Du Lust und Laune hast. Es gibt (fast) keine Grenzen.Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Griffige Oberfläche KraBBy am 02.05.2022 um 17:00 Uhr (1)
 Mir ist keine einfache oder sogar (halb)automatische Lösung bekannt. Ich würde vmtl. selber modellieren und dabei versuchen möglichst viel über Anordnung zu machen. Es gibt diesen Beitrag: Oberfläche strukturierenLeider auch nicht besonders ertragreich. ------------------Gruß KraBBy
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Konvertieren in Blech Axel-Rother am 04.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
 Warum Problem?Bitte um Erklärung,.Da kann man ja nur lernen.Ich seh halt zu, dass es sich um möglichst symmetrische Teile handelt.Dann kann ich mir ne Menge Sachen vereinfachen, wie z.B. die Abhängigkeiten in der BG usw.Und, wie in dem Teil, die Bohrungen und Ausschnitte in einer Anordnung erschlagen.------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hilfe bei einer spiralförmigen Erhebung Steeni am 16.03.2010 um 10:48 Uhr (0)
 Habs jetzt mit der Anordnung entlang der Spirale gemacht. Dadurch kann ich beliebig viele Tortenstücke generieren lassen und so einen quasikontinuierlichen Verlauf erzeugen. Jetzt hoffe ich nur noch, das die Optik auch das macht, was ich mir vorstelle  Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Der Osterhase war da ... Michael Puschner am 02.04.2005 um 14:20 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von thomas109:  ... ipt laden und Bauteilende nach unten: 4 Minuten 38 Sekunden ... Kommentare bitte.  ...    Das ist einfach sauschnell!  Oder hast du die Anordnung auf "optimiert" umgestellt? Dann wär  es schneckenlangsam.      ------------------ Michael Puschner  Autodesk Inventor Certified Expert   Scholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iAssembly erstellen freierfall am 19.04.2009 um 05:51 Uhr (0)
 Guten Morgen,Begriffserklärung:Factory - ist das IAssembly/IPart mit den vielen VariantenChild - ist die Ableitung die einzelne Variante.Im Grunde ist es ganz einfach und so wie du es beschrieben hast, hast du auch den richtigen Weg eingeschlagen. Deine Fehlermeldung resultiert daraus, dass du auf ein Feature eine Abhängigkeit gesetzt hast.Als Beispiel: du hast eine Platte mit zwei Bohrungen als IPart erstellt. Die 2. Bohrung ist durch eine Anordnung erstellt wurden. So nun verknüpfst du eine U-Scheibe mit ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen rkauskh am 07.11.2024 um 10:23 Uhr (1)
 MoinVerstanden ist das schon. Das es sich immer um ein einzelnes und immer um das gleiche Teil handelt, kam aber zum Beispiel erst in deinem letzten Posting heraus. Vorher klang es so als müsste man erst herausfinden welches Teil aktuell verdeckt wird oder auch nicht.Die Sichtbarkeit verdeckter Kanten kann keine Eigenschaft des Bauteiles sein. Die würde sonst in jeder Ansicht und jeder Zeichnung gelten. Da Bauteile üblicherweise oft wiederverwendet werden, macht das keinen Sinn. Egal wie, es gibt diese Ein ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ansicht beim speichern - öffnen Leo Laimer am 03.12.2012 um 11:55 Uhr (0)
 Das ist gut und richtig so, aber löst nicht alle diese scheinbar sporadischen Probleme.Speichern in der BG:Wenn dabei untergeordnete Komponenten mit gespeichert werden (eine der allerhäufigsten Lieblingsbeschäftigungen von IV), speichert IV dabei eine Iso-Voransicht der Komponente ab. Das haben wir uns vor Jahrzehnten mal erbettelt bei Adesk (unter Androhung der allerbesten Gegenmassnahme: Jemand schreibt sonst ein externes Tool dazu), und das funktioniert auch.Aber: Das heisst noch lange nicht, dass ebend ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Projekte verwalten Leo Laimer am 20.12.2013 um 08:20 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Heinrich85:[i...AK heißt abgeleitete Komponente, nehme ich an. Kriegt die AK dann einen neuen Namen?? und ,müssen dann die Zeichnungen dieser AK wieder neu ertsellt werden? Das hieße ja im Endeffekt das es die gleiche BG (z.B. mein Schrauber) unter verschiedenen Namen gibt?[/i]AK heißt Abgeleitete Komponente, richtig.Die AK bekommt einen Phantasienamen (z.B. alterDateiname_dummy, und bekommt keine neue Zeichnung, wozu auch, ist doch zeichnerisch schon von damals her perfekt doku ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |