|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG werden mit Inventor geöffnet
Leo Laimer am 22.05.2008 um 09:03 Uhr (0)
Wenn ich mich richtig erinnere, war genau dieses Kuddelmuddel (IV reisst alle DWGs an sich) während der Betaphase vorübergehend ein Bug, der dann später eindeutig gelöst wurde.Kanns sein, dass auf dem betroffenene Rechner ein automatisches Update gesaugt wurde, das irgendeine Auodesk-Komponente zu diesem "betamässigen" Verhalten verführt?An sich funktioniert der DwgLauncher nämlich schon ziemlich gut.Allerdings mache ich als reine Vorbeugemassnahme, dass eben genau dieses Kuddelmuddel nicht passiert, immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster weg
Michael Puschner am 12.07.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Sehr kurios, Wenn ich aber aus der Maschine in das Menue "Fenster" gehe, sollte die noch geöffnete Komponente dort angezeigt werden. Manchmal wird sie aber nicht angezeigt. Woran kann dass liegen?Dieses Problem habe ich hier im Forum schon häufiger gelesen, aber noch keine Lösung dazu. Ich selbst habe das Problem noch nie gesehen und auch nicht anderweitig zugetragen bekommen.Einzig ein Neustart von IV scheint dieses Verhalten wieder zu normalisieren. Vielleicht ist mir d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
maddy am 20.11.2006 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bemaßung in zeichnung
Doc Snyder am 01.11.2006 um 16:16 Uhr (0)
Ah ja, so allmählich lässt sich jetzt erahnen, was das inhaltliche Problem ist.Es liegt nicht an dem Schnitt, sondern daran, dass erst in Deiner zweiten Ansicht die Skizze parallel zur Zeichenebene liegt. Nur dann lassen sich die Bemaßungen aus der Modellskizze abrufen. Bei Deinem Versuch in der ersten Ansicht hast Du aus diesem Grund erst gar keine Bemaßungen zum Auswählen präsentiert bekommen, und daher blieb auch das "OK" ausgegraut.Neben Deinem, na, ich will mal sagen sparsamen Stil und der irreführend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : baugruppe aktualisiert sich ständig neu
Lothar Boekels am 16.01.2014 um 18:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...IV hat nun mal einen unbändigen Aktualisierungs- (und Speicher-)wahn.Der jedoch dramatisch zunimmt wenn Flexibilitäten oder Adaptivitäten beteiligt sind.Das hat ganz wesentlich mit dem "DIRTY-Flag" zu tun.Ich rede das ja schon dauernd. Wenn man aber beherzigt, dass man Information immer so sparsam wie eben möglich weitergibt von Datei zu Datei, dann passiert das im Extremfall nur noch dann, wenn es auch angemessen ist.Information weitergeben: Das heißt "Abgeleitete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mit Hilfe einer 3D-Skizze ein Rohr erstellen
Andreas Gawin am 08.04.2008 um 21:35 Uhr (0)
Zeit für das alte Beispiel mit der Holzkiste. Das muss man verinnerlichen, es bildet die Grundlage zum Verständnis der TopDown Modellierung. Egal, ob man das ganze Skelett-, Layout- oder Mastertechnik nennt, gemeint ist im Wesentlichen das Gleiche.Es muss unbedingt die Programmfunktion abgeleitete Komponente verstanden worden sein. Hier ein einfaches Bauteil mit 5 Demofilmen zur Entstehung.Dann kann man auch variable Formänderungen einfach durchführen.Hier die bis dato schönste Erklärung der TopDown Modell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
himmelblau am 28.02.2018 um 08:59 Uhr (1)
Wenn im bauteil der anzeigename korrekt is, dann den namen des exemplareintrags in der baugruppe bearbeiten, namen ganz löschen und enter drücken, dann wird der name wieder aus dem anzeigenamen der komponente gebildet. Für alle komponentenexemplare kann man das auch mit dem befehl browser-knoten umbennen machen, findet man im menu unter zusammenfügen produktivität, im dialog dann vorgabe wählen.Is schon im bauteil der anzeigename falsch, dann diesen im bauteileintrag des browsers, ganz oben, ebenfalls lös ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Xantes am 04.11.2010 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Charly,was meinst Du damit, dass 2010 nach Bedarf?Schon immer ging es, ein Volumen aus beliebig vielen Volumen zusammenzusetzen. Schon immer gab es die Musterfunktion, Rotation um eine Achse. Ich habe Flo so verstanden, dass er Wert darauf legt, dass die "Einzelteile" nicht notgedrungen getrennt als Part erstellt werden, sondern gewollt. Wenn ich also verschiedene Einzelteile als ein Teil zusammenfügen will, dann kenne ich nur die Verschmelzungsfunktion über abgeleitete Komponente. Wenn er die "Einze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stp Datei ist zu gr0ß
3d-freelancer am 15.10.2020 um 14:39 Uhr (1)
Hallo,schon mal den Tipp aus der Hilfe versucht? Speicheroptionen Komponenten beim Laden speichern. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Baugruppen- und Bauteildateien während des Importvorgangs im Autodesk Inventor-Format zu speichern. Wählen Sie im Dropdown-Menü den gewünschten Speicherort für die Komponenten aus. Bei Auswahl der Option Speicherorte auswählen werden Zielordner für Komponenten und Baugruppe der obersten Ebene in separatem Ordner ablegen verfügbar. Diese Einstellung ist bei Verwendu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei/Objekt vereinfachen/Datengröße verringern
Bourbon am 26.09.2013 um 15:25 Uhr (1)
Tut mir Leid, dass ich hier so geheimnisvoll war Hatte vorhin einfach keine Zeit (Kind) und wollte einfach mal schnell den Schädel hochladen, damit du ihn dir schon mal anschauen kannst.Jetzt hab ich wenigstens mal zwei Minuten, mein Problem zu beschreiben Also ich bin Tabletop-Spieler und wollte mir einige einzelnen Komponente erstellen, die es so leider nicht zu kaufen gibt.U. a. ein Schulterstück mit dem Totenkopf drauf.Da ich ja aber nur die Front brauch, wollte ich den Rest einfach wegkürzen.Das Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .iam files als STEP part exportieren
nightsta1k3r am 08.12.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hi Nick!Was willst Du eigentlich wirklich?Glaubst Du in echt , wenn Du ein Riesenassembly in einen Bauteil zwängst, daß dann nach dem Export keiner was draus lesen kann?Es bleibt ja trotzdem ein Multilump, der wieder in Einzelteile zerlegt werden kann.Und ein STEP-Assembly ist auch nur eine Datei. Also kanns an der Übertragung nicht liegen. Wenn Du aber ein Assembly auf einen Hüllklotz reduzieren möchtest, dannn mußt Du andere Wege beschreiten. Dazu hat es hier schon viele Threads gegeben, wurden alle vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IAssembly Vs Bauteilliste
Michael Puschner am 23.02.2017 um 14:50 Uhr (1)
Das meint, dass in iPart und iAssembly Kindern alle Funktionen gesperrt sind, diese also von IV nicht direkt, sondern nur über die Familie bearbeitet oder verwendet werden können.Der Grund ist, dass eben genau das Bearbeiten und Verwenden an der Familie vorbei unterbunden werden soll.In der anderen Richtung ergeben sich ja auch genau die hier oft diskutierten Probleme, die man bekommt, wenn man eine bereits verbaute Komponente nachträglich zu einem iPart bzw. iAssembly macht.Familien dienen ausschließlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |