|  | Inventor : Komponente wird in Browser nicht angezeigt SEHER am 12.08.2008 um 10:35 Uhr (0)
 Hallo Igor,tauschen kann ich die (hab ich auch schon mit Holzhammermethode gemacht), aber das bringt mich nicht weiter. Ich könnte dies gegen eine leere iam tauschen, aber in Compass steht diese Baugruppe immer noch in der Verwendung bzw. unter Komponenten mit den Folgen in der Freigabe. Den Vorschlag von Harry mit der Unter-BG wäre machbar, jedoch mit den Verlust der Zeichnungen. Die Frage ist: Wie kann sowas entstehen? Mit dem Apprentice wird diese Komponente als letzte Verknüpfung rausgespuckt. Gibt es  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Blattnummer docri am 03.08.2004 um 14:45 Uhr (0)
 hallo hallo, ist das Problem nicht einfach durch das Verschieben der Blätter im Browser zu lösen ? Das zu verschiebende Blatt muß das aktuelle Blatt sein. Damit ändert sich automatisch die Blattnummer. Grüße doc ri ------------------ rt
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kabelführungskette Robby Lampe am 03.06.2002 um 13:44 Uhr (0)
 TIPP: Anstatt Baugruppen zu versuchen zu verschieben, die Baugruppen zu abgeleitete Komponenten umformen und dann mit Abhängigkeiten versehen. gruß robby ------------------ Sales/Support alltrotec GmbH  http://www.alltrotec.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Detailansicht  von Abwicklung SHP am 29.03.2005 um 21:10 Uhr (0)
 @Tom, hab ich doch. - ipt öffnen - RMB auf Abwicklung - Fläche wählen - ipt speichern und schließen - idw öffnen - Detailkreis verschieben und Fehler Oder hab ich doch was vergessen? ------------------ Gruß Hans-Peter    Der Wahnsinn in Sachen Musik.     Das Saxregister
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inhaltscenter Bauteile innerhalb einer Bibliothek verschieben himmelblau am 13.02.2020 um 12:31 Uhr (1)
 Ne, geht nich. Es sind ja auch gar keine ordner sondern kategorien und die haben bestimmte bedeutungen die nich einfach austauschbar sind.------------------himmelblau
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Blechspezialist gesucht Doc Snyder am 08.01.2005 um 14:42 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Michael Puschner:  ... werden einige Blechelemente vom Abwickler anders behandelt, als wenn nur der Volumenkörper vorhanden ist. Das betrifft vor allem solche Stellen wo die Materialkante  verwunden  wird, wie bei einigen Eckfreistellungen und natürlich die Elemente, die spezielle Optionen für die Abwicklung haben. Also nicht wundern, wenn eine abgeleitete Komponente eines Blechteils mal eine andere Abwicklung erzeugt, als das Original.     Hallo Michael,  Danke für die Prä ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz StephanD am 27.01.2004 um 16:05 Uhr (0)
 Hallo, das ist ja schön und gut. Mein Problem ist aber: Ich habe eine Unterbaugruppe A die an einer Platte aus der darüberliegenden Baugruppe B befestigt ist. In der Unterbraugruppe soll die Platte als Referenz sichtbar sein. Ich habe von der Platte eine abgeleitete Komponente erstellt und sie dann als ReferenZ eingefügt.  Funktioniert auch alles wie gewünscht.  Füge ich jetzt aber die Unterbaugruppe A in die Baugruppe B ein brauche ich die Referenzplatte nicht mehr, weil sie ist ja schon vorhanden.  Die U ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben Michael Puschner am 06.02.2011 um 18:12 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:... Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. ... zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine Ebene für den Verlauf, und projiziere die Anfang- und End-Punkte.  Daraus wird dann ein Loft erstellt ...Hallo Igor,so ganz verstehe ich deine Beschreibung nicht. Was meinst du mit "tangential"? Wofür brauchst jeweils zwei Kreise am Anfang und Ende? Oder meinst du zwei Kreise, einen am Anfang und einen a ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schnitt durch Bogen Schachinger am 11.02.2004 um 15:16 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von mimamb:  ...heute wollte ich ein gebogenes Bauteil mit einem Bogen als Schnittlinie (Schnittlinie B-B im JPEG-Bild) für eine Ansicht in der IDW schneiden...     für denn fall das du eine projektion willst und keine abwicklung:  da es sich bei dir um ein bauteil handelt dürfte es ja kein großes problem sein eine abgeleitete komponente zu erstellen - in der das was nicht sichtbar sein soll wegextrudieren - und dieses bauteil auf der idw darstellen. solltest du die schraffur a ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente spiegeln Michael Puschner am 23.11.2016 um 09:12 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von JKanns:... gehe ich auch den Weg über die abgeleitete Komponente, anstatt das Teil neu aufzubauen. ...Dieser Weg sollte auch hinreichend bekannt sein. Aber dann gilt nichtZitat:Original erstellt von thomas109:Dazu müssen die Flächen-IDS erhalten bleiben, also die selben (nicht die gleichen) Features sein. ...und damit ist das keine Lösungsweg zur FragestellungZitat:Original erstellt von Lena98:... möchte aber alle Abhängigkeiten nach dem spiegeln behalten. ...Bei einer AK ist no ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder tanzbaer1963 am 13.04.2011 um 08:44 Uhr (0)
 Guten Morgen Yvonne,und herzlich Willkommen hier im Forum.  Ich hoffe, ich verstehe Dich richtig:Du möchtest also ein Bauteil erstellen, dessen Kontur von einem anderen Bauteil abhängig ist?Der Zauberspruch für diese Herausforderung lautet "abgeleitete Komponente".In der Hilfe von Inventor ist die Vorgehensweise dafür eigentlich ganz gut beschrieben.Falls Du damit nicht zurecht kommst, kannst Du dich aber gerne nochmal melden.Liebe Grüße und gutes Gelingen,Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles w ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iLogic Regel : Aufrunden krax007 am 09.07.2012 um 11:25 Uhr (0)
 Hallo,erstelle ein Variantenmodell über eine große iLogic-Regel.Benötige nun für eine Anordnung den Befehl Aufrunden auf die NÄCHSTE UNGERADE Zahl. Kennt jemand eine Möglichkeit dies umzusetzen?Danke
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrvorrichtung t3nno am 16.05.2008 um 12:06 Uhr (0)
 oha, da fällt mir noch ein... wie nennt man diese Teile die man in X und Y Achse verschieben kann und dann fixieren kann?Hab das Teil kürzlich wo gesehen aber vergessen wie es heißt, jz forse ich mich durch cad.de aber das is viel...thx falls da wer mehr weißmfg
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |