|
Inventor : DWF-Dateien publizieren
recall am 04.10.2006 um 15:07 Uhr (0)
@ invhpich habe jetzt die Stückliste so angepasst, wie wir sie brauchen, danach habe ich die Sile in der Stilbibliotek gespeichert und siehe da, das Ädnerungsdatum ist heute.Aber wieso hat jetzt noch immer keiner außer mir die Änderungen in der Stücklisten-Anordnung? Kann man die irgendwie an den anderen Clients laden?mfG. recall
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestell-Generator
Charly Setter am 29.05.2009 um 12:15 Uhr (0)
Nicht mit dem Gestellgenerator Aber in der vom Gestellgenerator erzeugten Baugruppe mit einer parametrierten Anordnung.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 10.02.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Robert! Die Dateien im unteren Fenster werden genau so behandelt, wie die im oberen Fenster. Es ist die Möglichkeit, referenzierte Dateien zu listen. Und alles, was im DA-Fenster aufgelistet ist, wird von Änderungen informiert. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Micha Knipp am 22.05.2011 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Yvonne,AK und Mastermodelling ist kein Thema für eine Grundschulung, i.d.R. auch nicht für eine Aufbauschulung, sondern für eine Methodikschulung.Du kannst Dein Gehäuse einfach aus einzelnen, unabhängig voneinander modellierten Teilen zusammenbauen (Buttom Up Methode). So wirst Du es in der Grundschulung gelernt haben. Wenn die Abhängigkeiten richtig vergeben sind, fliegt Dir bei Änderungen auch nichts durcheinander.Beim Mastermodelling wird eine Masterskizze erstellt, die alle wichtigen Elemente ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische 2D Spirale mit Autodesk Inventor
Inventornewbie am 23.04.2010 um 12:02 Uhr (0)
In einem Kreisring soll eine Spirale erzeugt werden. Wobei sowohl der Innere, als auch der Äußere Durchmesser variieren. Die Anzahl der Spiralengänge soll ebenfalls variable sein. Der Abstand der Spiralengänge muss einstellbar sein und die Spirale soll sich nach außen hin verjüngen. Pro Umdrehung um einen gewissen Wert.Wie man im Anhang(Schnecke_0) sieht, Konnte ich schon eine halb-parametrische Spirale erzeugen, bei der man in einem gewissen Rahmen, die Durchmesser verändern kann. Auch der Abstand der Spi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenbemaßung Eigenschaften Kopieren
nightsta1k3r am 02.06.2022 um 15:48 Uhr (6)
du kannst mit Rechtsklick eine Variante lösen, dann kannst die nach belieben verändern.Sie ist halt dann nicht mehr im Satz, wegen Anordnung und so ..------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Stille/Einstellungen sind beim Neuanfang wichtig?
Charly Setter am 29.04.2006 um 08:20 Uhr (0)
Was der Kollege damit meinte:Es gi (noch) keinen 64-bi Erfinder.Es gibt nur den normalen 32-bit Erfinder, der aber auf XP-64 läuft Zu Schweißaugruppen: Wenn Dir die Schweißnahtinformationen wurscht sind, hat sich folgender Weg bewährt:1. Brennteile in Baugruppe zusammenbauen2. abgeleitete Komponente erstellen3. mechanische Bearbeitung in der abgeleiteten Komponente.Ist resourcenschonend und bildet den Fertigungsprozeß ab.Wenn Du all Informationen incl. Schweißnahtvobereitung, Schweißnähten etc. unterbringe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Browser
MarcelD. am 16.03.2012 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Enric,kannst du noch einen Teil des Fensters vom Browser sehen? Dann einmal mit der rechten Maustaste am oberen Fensterrand klicken. Dann erscheint das Kontextmenü und du kannst "verschieben" auswählen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen / platzieren Fehler ?
Bonny Pfotenpuff am 03.04.2023 um 09:49 Uhr (1)
Hallo Leute,den lieben langen Tag kann ich mit „Komponente platzieren“ arbeiten ohne dass es zu diesem „Fehler“ kommt. Wenn sich das Fenster zur Auswahl der Datei öffnet, zeigt er mir immer korrekt die letzte Datei die ich eingefügt hatte und von der Position auch die richtige stelle an Hand der Dateisortierung im „Explorer“. Wenn ich jedoch 1x „Komponente ersetzen“ ausführe und sich das Fenster wiederum öffnet und ich wähle jetzt eine andere Datei zum Ersetzen, die folglich an anderer Stelle im „Explorer“ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMate Mitte Langloch
Hohenöcker am 05.11.2009 um 17:24 Uhr (0)
Ich mach die Schraube passend mit der Oberfläche von dem Teil mit Langloch und mit der Gewindebohrung im Teil drunter.Ist realistisch, ich kann das Teil mit Langloch verschieben, aber halt nicht mit imates.------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : anordnung an kontur
Ebnerman am 23.10.2009 um 11:01 Uhr (0)
kann ich elemente wie z.B. eine Kette entlang einer kontur anordnen, und zwar mit der bedingung, dass diese "kette" noch bewegbar ist und eine animation möglich ist.kann das Inventor 8?lg Ebnerman
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
thomas109 am 14.05.2005 um 22:40 Uhr (0)
Hi Mathe! Für das Verschieben muß ein Startpunkt und ein Endpunkt geklickt werden, die gefangen werden können. Alternativ kann man die präzise Eingabe (RMK in die Werkzeugleiste oben ) aktivieren und dann relative oder absolute Koordinaten eingeben. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
invhp am 18.03.2006 um 08:51 Uhr (0)
einen hab ich glatt noch vergessen (und ich weiss, das das auch nicht exakt das Ergebnis liefert, das der Uwe sehen will), aber es passt zum Thema... ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |