Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.

170106-Papierflieger-iPart-IV2017.zip
Inventor : Papierflieger falten
Michael Puschner am 06.01.2017 um 08:44 Uhr (1)
Da ja mit der Abwicklung begonnen wurde, kann man auch die Faltreihenfolge auf eine Zeichnung bringen, wenn man im Blechmodul keine Abwicklung erzeugen kann.- Bauteilende unter das Element setzten, das den ersten Körper erzeugt- eine Abgeleitete Komponente (AK) erstellen und deren Referenz unterdrücken- schrittweise das Bauteilende weiter nach unten versetzen und jeweils wieder eine AK mit unterdrückter Referenz erstellen- Auf der Zeichnung Ansichten von den AK erstellenAlternativ kann man das ganze auch ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
Fyodor am 11.07.2008 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:Wie muß denn so ein Makro aussehen? Können Sie soetwas erstellen? Kürzlich habe ich hier im Forum einige Makros gefunden, die ich seither (teilweise mit kleinen Anpassungen) mit steigender Begeisterung nutze.Darunter auch eines, das in einem Bauteil alle Flächen auf einmal anwählt. Das kann man bestimmt noch ergänzen mit einer Zeile, die bei allen angewählten Flächen den Farbstil auf "wie Materiel" umstellt.Hier das Makro:Code:Public Sub SelectAllFaces() If ThisAppli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2008 SP1: IAM-Browser zeigt IPT-Umbenennung manchmal nicht an
Michael Puschner am 23.09.2007 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Exemplarnamen in IAM löschen klappt auch nicht, ist sofort wieder da. ... Gerade festgestellt, daß in der IPT der Exemplarname nach dem Löschen übernommen wird. ...Das in der IPT ist aber nicht der Exemplarname, Walter, sondern der Anzeigename.  Der Anzeigename in der IPT wird wieder mit dem Dateinamen verbunden, indem man ihn oben im Browser, neben dem gelben Dateisymbol durch zweimaliges Anklicken editiert, dabei ganz löscht und mit der Eingabetaste bestätig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauzeichnung und Blechdefinitionen
Doc Snyder am 30.01.2008 um 01:41 Uhr (0)
Moin!1.Baugruppenbearbeitung ist genauso gemeint wie es geschieht: man baut es erst zusammen und bohrt dann das Loch. Anders ist es in Inventor nicht vorgesehen. Der Verschraubungsgenerator ist wohl eher was für den Stahlbau, und von seiner Performance habe ich noch nicht viel Gutes gehört. Ich befürchte auch, dass er mit Adaptivität arbeitet, und vor Adaptivität muss gewarnt werden. Kostet viel Rechenleistung und endet bei richtigen Konstruktionen, also mehr als zwei Bauteilen, meist im Chaos.Was Du meins ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße abgeleitete Komponente
freierfall am 05.12.2007 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen und herzlich willkommen hier im Forum,Warum möchtest du die Dateigrösse minimieren?1. Grund nur ein dummer Volumenkörper nach aussen geben. Dafür wird es bald eine Hülleerstellfunktion auf autodesk.lab geben. Ansonsten geht es nur so wie du es gemacht hast.2. Du denkst es könnte ein schnelleres Arbeiten öffnen und drehen platzieren dadruch erreicht werden.Ich weiss jetzt nicht was ihr für Spezialrollen verwendet aber unsere Antriebsrollen, sind meistens nur ein Feature-Drehen. Wenn ihr aber al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Doc Snyder am 27.09.2006 um 15:34 Uhr (0)
Es passt nun mal schlecht zusammen, wenn die Komponente in der iam einerseits maßgebliche Projektionen empfangen soll und andererseits frei beweglich ist. Vermutlich hast Du sie vorher, als es noch ging fixiert oder zumindest anderweitig vollständig festgelegt gehabt. So ist es jedenfalls bei mir, dass Adaptivität das erfordert. Ich sehe Adaptivität übrigens nicht ganz so negitiv wie Tom. Das liegt wohl daran, dass ich die Vorteile für meine Arbeit direkt nutzen kann und damit leben kann, dass die Nachteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly
WilliamSpiderWeb am 28.06.2012 um 12:30 Uhr (1)
Hallo Lothar,ich habe versucht, Deinen Lösungsansatz umzusetzen. Allerdings ergeben sich daraus wieder neue technische Probleme.Meine konkrete Situation sieht folgendermaßen aus. Ich habe...ein iPart B1  mit drei Variantenein Part  B2eine iAssembly B3 mit drei Variantenein iPart B4 mit 5 VariantenB1 und B2 sind die unlackierten Teile, wobei B1 eine Variantenkonstruktion ist.B3 ist die unlackierte Baugruppe, die B1 und B2 enthält. Die drei Varianten laden lediglich die jeweiligen Varianten von B1 ein.B4 sol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
freierfall am 14.08.2007 um 18:51 Uhr (0)
Hallo,Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt in Richtung sauberes Modell.da ich keine Ahnung habe nach welcher Methode es aufgebaut ist folgenden Vorschlag.- öffne die Baugruppe- drücke die Knopf Komponente erstellen.- Nun wird die Baugruppe erstellt.- Wieder zurück in die übergeordnete Baugruppe und dort alle Bauteile/Baugruppen mit strg markieren und anschliessend in die Baurgruppe verschiebenFertig.Folgende Fragen bleiben offen:- Wie montiere ich diese Baug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung Erstansicht erstellen
Big-Biker am 19.02.2008 um 17:03 Uhr (0)
Da haben wir den Salat. Das passiert, wenn das zuerst erstellte/ eingefügte Bauteil/ Baugruppe wieder gelöst oder entfernt wird. Dann springt beim späteren Abhängigkeiten setzen der gerade Teil an ein schief im Raum hängendes oder du hast eine Komponente mit "Drehen" ausgerichtet und alles andere hat sich da angehangen oder....Jetzt kannst du eine Erstansicht als aktuell ausgerichtet erstellen und davon deine weiteren Ansichten. Wenn du jedoch später die Bgr. im Bgr.-Koordinatensystem ausrichtest, sind dei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe
Doc Snyder am 07.02.2008 um 00:32 Uhr (0)
Hä?Aber erstmal NAbend!Abhängigkeiten sollten am besten immer nur innerhalb der Unterbaugruppe sein (und dann noch zwei bis drei, die die Unterbaugruppe im Raum definieren). Wenn die Lage der Teile der Unterbaugruppe zueinander nur über die übergeordnete Baugruppe zu bestimmen ist, solltest Du vielleicht die Struktur anders machen. Es gibt aber durchaus Fälle, wo es auch so sinnvoll ist, denn die Logik ist wichtiger als die Montagereihenfolge (s.u.). Dann könnte es helfen, die Unterbaugruppe flexibel zu sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
Michael Puschner am 06.03.2008 um 00:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von killa4u:... Fertigstellung meiner Überhitzerzeichnung. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoNach einer Zeichnung (IDW/DWG) sieht das Bild aber nicht aus ... eher nach einem Baugruppen-Modell(IAM). Oder ist das alles ein Bauteil (IPT)?Wenn es (hoffetlich) eine Baugruppe ist, wäre es noch gut zu wissen, ob die Löcher (Durchtritte?) in der Wand (IPT?) mit einer Elemen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Abwicklung => Bohrung mit Senkung im Fertigteil
Manfred Gündchen am 26.06.2025 um 10:01 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...abgeleitete Komponente und in der dann Ansenken (hat man früher so gemacht)......oder Modellzustände mit normal gebohrt und angesenkt, vom normal gebohrten Zustand die Abwicklung (falls das Blechmodul das zuläßt )...Doch genau so!Beides sind die von mir bevorzugten Methoden die tadellos funzen.Inzwischen bekomme ich auch die „Übergangslasche“ des Blechmoduls so in Griff, siehe Anlage.In der Anlage ist auch zu sehen, dass im Blechmodul, nach dem Modellieren der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
W. Holzwarth am 04.01.2004 um 20:37 Uhr (0)
Nabend, liebe Inventor-Investoren LEGO im Inventor gibt s ja schon, beispielsweise die beeindruckenden Modelle von Fetzerman . Auch Michael Puschner hat ja bereits Basisarbeit geleistet. Naja, Fetzermans Modelle haben noch ein paar Macken, aber wer hat die nicht  Auch bei mir kommt ja der Spieltrieb zeitweise durch, und irgendwie ging mir dabei Fischertechnik durch den Brägen. Rein vom System und der Stabilität halte ich dieses Programm für besser als LEGO. Aber im Erfinderlein gibt s bisher keine Te ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz