Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4473 - 4485, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Konus Lochblech
Pascal am 29.06.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo nochmals Ich konnte das Problem lösen. Einerseits lag das Problem bei den Abwicklungs einstellungen, andererseits wenn ich die Löcher rund andordne, habe ich am ende keine rechteckige anordnung der Löcher. Danke fürs Lesen. Falls jemand mal sowas braucht habe ich das Bauteil noch angehangen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
JayHH am 23.05.2010 um 16:12 Uhr (0)
Ahhh sorry...Ich verstehe das Problem!!!In meinem akuten Fall handelt es sich in der Tat um VIELE unregelmässige Bohrungen (keine Anordnung) auf die AUTOMATISCH die Bolzen (nicht aus dem Inhaltscenter, sondern Bauteil) springen sollen, OHNE für JEDE unregelmässige Bohrung ein Imate erstellen zu müssen!!!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-part erstellen
loop29 am 03.02.2009 um 18:25 Uhr (0)
@cadcal: Wenn Du andere Parameter in der Tabelle als Schlüssel definieren kannst, liegt es doch wohl auch nicht so fern den Parameter für die Anzahl der Anordnung als Schlüssel zu definieren, oder? Keine klare Aussage aber eine die Dir die richtige Richtung weist, das ist das was Jürgen meint Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontur messen in 3D-Skizzen
sanvoss am 17.06.2009 um 16:08 Uhr (1)
Bin gerade wieder am Rumprobieren. Bei einfachen Konstruktionen klappt das Messen über "Anordnung". Wenn aber die Kontur auf unebeneren Flächen projiziert wird, werden nur ein paar Linien ausgewählt... Ich werden mich mal so langsam rantasten und die Sitzbank kontrollieren. Vielleicht sitzt da ja der Wurm drin...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausgabe von Volumen ins Excel
hubdan am 08.06.2004 um 10:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: Anbei das Model mit einem Teil FZ_Volumen, das sich automatisch anpasst, wenn das Modell geändert (2x anbgeleitete Komponente erste FZ_Volumen_TEMP um die FLächen zu bekommen) Jetzt ist der Daywalker dran  1° drehen, abgeleitete Komp. aktualisieren, Volumen rausschreiben... NIX VERSTEHEN!!! Ich habe alle vorstehenden Beiträge angeschaut und vesucht eure Gedanken zu verstehen. invhp: Der Satz in Klammern???? Wo soll ich das Volumen in der abgeleiteten Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisierung
Perschi am 17.02.2016 um 18:45 Uhr (1)
So hier nochmal die Exceldatei als PDF :/ Ich fürchte mein Modell öffnet nicht ohne die Excel Tabelle.Eben habe ich noch eine andere Möglichkeit gefunden, einen bewickelten Torus zu modellieren, ich glaube die Methode mit einer linearen Anordnung einer Windung ist tatsächlich einfacher.Viele Grüße,Perschi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lochmantel
Andreas Gawin am 03.09.2009 um 13:10 Uhr (0)
Wenn Du mehrere Anordnungen erstellst kannst Du das gewünschte Ergebnis erzielen. Eine Anordnung darf auch gerne mehr als ein Loch enthalten, es könnte beispielsweise auch ein Lochmuster angeordnet werden, das quadratisch angeordnete Lochmittelpunkte zzgl. eines einzelnen Lochmittelpunktes im Zentrum des Quadratmusters hat.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Michael Puschner am 13.11.2011 um 00:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Das könnte hier interessant sein.Ne, Roland, ich glaube eher nicht.Otto.Fischer möchte bestimmt nicht in jeder Bohrung der Wangen-Lochreihen einen Regalbodenhalter haben. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
rkauskh am 19.12.2024 um 09:46 Uhr (1)
MoinHab ich doch ganz oben schon geschriebenZitat:oder im Bauteil die Bohrungen als skizzenbasierte Anordnung erstellen, dann kann man die Scheiben als Elementanordnung auf einmal erstellen.Ich würde die Finger von Anordnungen in Skizzen lassen. Es gibt immer wieder Probleme damit. Einfach mal im Forum suchen.------------------MfGRalf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wahrscheinlich gelungen
Bernhard Ruf am 24.04.2004 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Kristof, so wie Du es gemacht hast geht das schon. Nur braucht mein PC 15 Minuten pro einem Grad Die Methode über eine Runde Anordnung frisst Performance. Der Franz Kalteseis hat bei seiner Variante vermutlich einen anderen Weg gewählt... ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite         http://Inventor.CAD.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich hab da ein kleines Problemchen mit der Komponentenanordnung. Und zwar hab ich einen Teil, der einerseits um eine Achse kreisförmig angeordnet gehört, aber auch linear in Reihe gesetzt gehört (z.B.: 34x am Umfang und 7x in axialer richtung) Funktioniert das irgendwie? ------------------ Mach es Idiotensicher und sie erfinden einen besseren Idioten!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung nicht immer möglich
nightsta1k3r am 01.10.2015 um 14:25 Uhr (6)
Features anordnen geht auch in der Baugruppe, richtigen Befehl finden , nicht die Komponentenanordnung (Anordnung in der Skizze ist allerdings sehr pöse ).Gewindeauswahl sollte immer sein, für Gewindebohrungen, Außengewinde in der Baugruppe oder nachträglich in Löcher hingegen nicht.------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienschwerpunkt???
Leo Laimer am 24.03.2007 um 17:18 Uhr (0)
Das Ableiten funktioniert andersrum:Neues Bauteil öffnen, und BG als Abgeleitete Komponente hereinholen.Wird auch unter F1 recht gut beschrieben.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz