|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
CAD-Huebner am 18.04.2005 um 17:39 Uhr (0)
Hm, ich weiss nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Die Abwicklung eines Blechbauteils ist immer nur eine Berechnung innerhalb einer Bauteildatei. Man kann allerdings 2 Zeichnungen (mit unterschiedlichen Nummern) erzeugen, eine zeigt das Blechbauteil im gefalteten und die andere das Bauteil im abgewickelten Zustand. Eine unabhängige Bauteilkopie im abgewickelten Zustand kann man dann noch erzeugen indem man Kopie Speichern unter (Format SAT) aufruft, wenn man auf dem Abwicklungs-Symbol im Brow ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppenteilzeichnung
cadmast am 06.12.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, das hat einer gemacht: Ich z.B. Du mußt nach der Erstellung der Baugruppe eine IPN aufmachen. Du solltest aber vorher in der IAM eine Ansicht festlegen, damit Du diese wieder findest.Dann kannst Du u.a. über den Browser die Teile raußfischen oder sie direkt anklicken. Dann die Richtung wählen und mit Hand verschieben oder auch feste Werte eingeben (hierzu würde ich Dir raten, da bei Veränderungen die Werte wieder gewählt werden können. Du kannst auch mehrere Teile auswählen und zusammen verschieben. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beziehungen
Leo Laimer am 24.11.2016 um 11:07 Uhr (1)
Hallo,Warum der Browserordner "Beziehungen" seit etlichen Releases auch in der Baugruppenansicht, und nicht nur in der Modellieransicht angezeigt wird kann ich Dir auch nicht sagen, ich ignoriere diesen Ordner einfach.Du kannst jede Verknüpfung in der BG-Ebene wo Du momentan bist bearbeiten, einfach RMB drauf.Im selben RMB-Menü hast Du eine Menge weiterer nützlicher Optionen, wie z.B. Andere Hälfte, Komponenten Isolieren, Bewegen, Sichtbarkeit.Weiters sollte meiner Erinnerung nach auch ein Tooltip erschein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
ulrix am 30.07.2008 um 22:27 Uhr (0)
Hallo Thomas,bevor die "OK"-Schaltfläche aktiv wurde, musste ich noch einen "Startpunkt" für die Anordnung wählen. Ich habe, ohne zu wissen, welche Bedeutung dieser Startpunkt nun eigentlich hat, den Schnittpunkt von Bohrungsachse und der "ovalen Mittellinie" gewählt, weil mir dieser Punkt als der Signifikanteste weit und breit erschien.Anscheinend hatte ich richtig geraten "Start" findest Du im untersten Teil des "Anordnung"-Fensterchens. Dieser Teil klappt eigentlich automatisch aus, sobald Du die "oval ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung will nicht klappen
Andreas Gawin am 15.01.2012 um 18:07 Uhr (0)
Die enthaltene Abwicklung wird nur nicht angezeigt. Das ist ein älterer Bug, der manchmal vorkommt.Um die Abwicklung sichtbar zu machen reicht es, das Bauteilende zu verschieben und wieder zurückzubewegen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl von Symbolleiste aufrufen nach Selektion
daywa1k3r am 01.04.2006 um 12:00 Uhr (0)
Kann das jemand in AutoCAD Forum verschieben?@hjschubDas hier ist Inventor Forum. AutoCAD Forum ist hier.------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügepunkt Ifeature
Merklinger am 05.12.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo invhpt, ich bin Anfänger könntest du mir bitte erklären wie du den Ifeature mit Punk, Mittelpunkt der Bohrung einfügst. Ich habe beim Einfügen eines Ifeature mit mehrern Skizzen probleme, es läst sich immer nur die erst erzeugte Skizze verschieben und ändern
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuseverstärkung im Stutzenbereich
HBo am 03.11.2009 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AppEng:Schon einmal mit "Prägen" versucht ?Grüße AppEngZwischenfrage: Schafft man mit "Prägen" eine Verdickung an der Stelle? Oder ist es ein "Verschieben" des Materials von innen nach außen.Ich habe "Prägen" noch nie benutzt und zum Testen ist es heute zu spät ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fehlende Ausrichtung Profilschnitte
Fuxe am 01.11.2010 um 12:12 Uhr (0)
Wenn dem nur so wäre! Beim Greifen des Schnittendes kann ich beliebig verschieben ohne das mir ein Punkt auf dem Kreis o.ä. angeboten wird.Beim ersten Erzeugen ist das ja auch noch so. Beim nachträglichen Verlängern verliert sich aber oft diese Beziehung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf verschieben
Big-Biker am 09.10.2008 um 13:54 Uhr (0)
RMT auf die Schnittlinie - "Bearbeiten". In der Skizze der Schnittlinie alle Abhängigkeiten per RMK anzeigen lassen und die jetzt nicht mehr gültigen löschen. Entsprechende Geometrien der Ansicht projizieren und die Schnittlinie an diesen wieder festmachen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem angleichen
Michael Puschner am 29.06.2004 um 19:06 Uhr (0)
Richtig erkannt, die Ausrichtung in der IDW bezieht sich auf das Koordinatensystem des Modells. In der Baugruppe sollte das fundamentale Teil, hier vermutlich Blech1 Ölwanne...ipt , richtig im Koordinatensystem ausgerichtet sein. IV legt die erste Komponente selbstständig ausgerichtet am Komponenten-Koordinatensystem in die Baugruppe und fixiert es da. Tauscht man dieses Bauteil aus, löst die Fixierung oder verwendet den Befehl Komponente drehen , kommt es zu solchen Problemen. Lösung: Man vergibt Fluc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Name in Baugruppenansicht/Modellierungsansicht
Roland Schröder am 16.04.2013 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Standardmäßig erscheint im Browser der Dateiname. Das ist nicht zutreffend. Was man da sieht ist lediglich der iam-interne Exemplarname, der automatisch aus dem Anzeigenamen der eingefügten Komponente und einem Zähler gebildet wird. Beim Ersetzen der Komponente wird das automatisch aktualisiert.Insgesamt kann ich von Deinem Unterfangen nur abraten!Wenn man den Exemplarnamen aber mit anderem Text überschreibt, und nichts Anderes tut dieses Makro, zieht sich diese Automatik ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente?
rtend12 am 11.12.2007 um 20:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem. Ich möchte nicht in jeder Baugruppe oder Zeichnung manuelle Einträge für z.B. Loctite oder Öl machen. Dazu gibt es keine völlig durchgängige Lösung, oder?1. virtuelle Komponente - in der Zeichnung muß nichts manuell eingetragen werden, in der IAM muß man allerdings die iProperties jedesmal ausfüllen.2. Bauteil ohne Geometrie mit iProperties - Bauteil kann in Baugruppe platziert werden. Die Baugruppe wird beim ändern der iProperties aktualisiert. Die Stückliste der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |