|
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
Gliasch am 19.07.2004 um 10:16 Uhr (0)
Es ist schon die höchste Auflösung eingestellt (TFT-Monitor) Gliasch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dummi
Grimbart am 24.02.2009 um 13:50 Uhr (0)
Versuche es mal mit "Abgeleitete Komponente".Gruß Grimbart
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
mechanical am 19.07.2002 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Habe eine Frage: Ich habe ein Bauteil, von dem ich eine abgeleitete Komponente erstellt habe. Dieses abgeleitete Teil ist zu 95% ident mit dem ersten (nur eine Fräsung ist um 180° versetzt). Daher meine Fragestellung: Kann ich die Ableitung vom Basisbauteil irgendwie kopieren damit ich diese mit dem abgeleiteten Teil verwenden kann? Um es verständlicher auszudrücken: Die Ableitung vom ersten Teil habe ich erstellt. Da das abgeleitete BT nur minimalst anders ist liegt die Überlegung nahe diese Ableitu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln auf der Skizierebene
Bernhard Ruf am 21.07.2003 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Gerold, das ist Absicht vom Inventor. Die Abhänigkeiten werden mit gespiegelt. Gut so. Du mußt die Abhänigkeiten löschen, dann kannst Du die Linien verschieben... ------------------ Gruß Bernhard Ruf Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab 1:1auf dem Bildschirm
Leo Laimer am 22.08.2012 um 17:50 Uhr (0)
Zoomen auf Komponente nutzt meines Wissens die in jedem Modell gespeicherte Boundingbox.Das gilt natürlich auch für einen etwaigen Kalibrierwürfel.Wenn man den Browser ein bisserl breiter oder schmäler zupft oder eine andere Menüdarstellung nutzt, relativiert sich das Ganze natürlich sofort, weil die Boundingbox der zu zoomenden Komponente ja in Relation zum Grafikbereich gesetzt wird.Also genaugenommen wäre das Zoomen auf einen Kalibrierwürfel eine recht unzuverlässige Krücke.IV und das ganze Grafiksystem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Skizzen in einem Bauteil IV2008
3D Flip am 31.08.2007 um 07:22 Uhr (0)
Aloha,ich habe gerade eine Baugruppe geöffnet. Dabei bekam ich noch eine Fehlermeldung für ein Bauteil, dass die Skizzen der abgeleiteten Komponente, aus denen das Bauteil erstellt ist nicht mehr zum Export bereitstehen. Also habe ich die abgeleitete Komponente mal geöffnet und festgestellt, dass die Skizzen noch da sind, aber nicht auf sichtbar geschaltet waren. Nachdem ich sie sichtbar geschaltet hatte, ging es wieder. Sonst ( bei allen vor dem 2008er )war das nie ein Problem, wenn die Skizzen, die schon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 18.08.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:...mühselig bei 100 Teilen oder mehr...Wenn es darum geht, dann pack doch die virtuelle Komponente in eine Unterbaugruppe (Hurra! ) und vervielfältige die. Das geht.Ich sehe aber auch keinen Vorteil darin, Schrauben usw. virtuell zu erzeugen. Wenn man ordentlich mit Unterbaugruppen (Hurra ) arbeitet, ergibt sich die Vervielfältigung von Schrauben usw. ohne großen Aufwand von selber. Und außerdem stimmt es dann immer von selber. Deine virtuellen Komponente müsstest Du bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pi
Tschack am 03.09.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Erfindende, kann mir jemand die Kreiszahl Pi genauer angeben, als ich sie kenne mit Pi = 3,141592654 ? Hintergrund ist der, daß z. B. bei einer runden Anordnung der Parameter Winkel des Exemplars (lt. Tooltip) mit 360,000000047 grd statt einfach mit 360 grd angegeben wird. Ich nehme an, daß bereits 2 zusätzliche Nachkommastellen das Problemchen lösen könnten. Die Frage gehört eigentlich ins VB-Forum, aber wer schaut da schon rein. Gruß Hans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
rkauskh am 08.08.2009 um 15:38 Uhr (0)
HalloAls Fangpunkt kannst du einen Arbeitspunkt an die Stelle setzen, an die später der Skizzenursprung verschoben werden soll. Für die Definition des Arbeitspunktes benötigst du unter Umständen weitere Arbeitsebenen/-achsen. Wo soll der Ursprung denn hin und warum soll er dort hin??------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Andy-UP am 19.07.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hi mongolei, Du möchtest also eine Anordnung spiegeln, richtig? das ist ja ohne weiteres möglich, aber die Position der gespiegelten Bauteile werden ja schon durch die Position der Ursprungsteile sowie die Lage der Spiegelebene definiert. Wo sollte jetzt noch eine Abhängigkeit vergeben werden? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schlitz in Pleuellager
Frank68 am 01.11.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Matze!Vielleicht gehts, wenn Du dir eine Arbeitsebene tangential auf den inneren Durchmesser legst. Dann eine Skizze auf die Arbeitsebene mit den Abmaßen des Schlitzes und extrudieren (Differenz). Dann über runde Anordnung die restlichen Schlitze anordnen. Vielleicht funktioniert es!Gruß! Frank!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in 2D-Skizze
Thomas Gruber am 12.06.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hi Sven Ich arbeit mit IV 5.3 und kann in einer Skizze alle Objekte ( Linien, Bohrpunkte,...) einfach mittels LMK markeiren und mit der Entf. Taste löschen. Man kann auch ein Fenster über mehrere Objekte legen... Nach dem Markieren von Objekten erscheinen diese rot. Gruß Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 28.10.2003 um 20:24 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! Drum geb ich sie ja auch weiter ! Ich habe da ein paar auf Lager liegen . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |