|
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Michael Puschner am 10.04.2007 um 23:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mc_Gyver007:... 1.)Passend/Passend für Kontaktflächen: OK 2.)Fluchtend/fluchtend für erstes Ebenenpaar: OK3.)Fluchtend/fluchtend für zweites Ebenenpaar: "Die Abhängigkeit konnte nicht erstellt werden....."...Kann es sein, dass die Passend-Abhängigkeit auf die Kontaktflächen die Komponente "auf den Kopf" stellt und daher eines der Ebenepaare mit Passend statt mit Fluchtend verbaut werden muss? Zitat:Original erstellt von Mc_Gyver007:... Merkwürdigerweise kann aber durch extreme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stacheldraht
Doc Snyder am 16.10.2009 um 12:51 Uhr (0)
Moin!Stacheldraht hat eigentlich eine recht komplexe Form, aber so genau muss man es ja gar nicht machen, oder? Idee: Modelliere ein Sternchen oder so was ähnliches mit Strahlen und mach davon eine Anordnung am 3D-Pfad. Test: Du Oder ist der 3D-Pfad das Problem?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
nightsta1k3r am 09.05.2012 um 12:42 Uhr (0)
Mit dem Konstruktionsassistenten aus dem Startmenü heraus,Funktion VerwaltenAber schliesse vorher Inventor!------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Werkstoff bei Abgeleiteter Komponente
Bluejay am 19.12.2011 um 13:43 Uhr (0)
Danke,wie macht ihr das denn - stellt ihr den Werkstoff dan immer manuel ein?MFG------------------MFGBlueJay
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 09.01.2008 um 16:19 Uhr (0)
Hallo,hier ist das Thema durchgekaut worden.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 29.03.2006 um 18:36 Uhr (0)
Ja, das ist normal.Die Warnung von Inventor in diesem Fall ist sehr ernst gemeint!Wirkliche Abhilfe schafft aber nur, 1300 (schauder-schüttel-zitter) eckige (!) Löcher NIEMALS wirklich zu modellieren! (Das ergibt 10400 neue Ecken, 15600 neue Kanten und 6500 neue Flächen - da sind 10 minuten doch OK :lol Man macht stattdesssen höchstens eins oder ein paar wenige zum Zeigen und zum Bemaßen - genau wie man es mit dem Bleistift auf Papier auch tun würde. Für den Gesamteindruck nimmt man dann eine - Textur. (S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht einer Welle
sonsnix am 10.04.2008 um 15:10 Uhr (0)
Hallo,ich hab eine Welle mit einem "eingeschnittenen" (erstellt mit Konstruktionsassistent als Element) und einem mit einer Keilwelle fixiertem Zahnrad (erstellt als Komponente).Dazu noch zwei Lager, Nutenmutter und Sicherungsring.Jetzt wollte ich eine Schnittdarstellung in einer Zeichnung davon erstellen. Das Problem ist, ich kann zwar bei der Welle die Schnittbeteiligung wählen, dann schneidet er aber alles, also auch das eingeschnittene Zahnrad und die Keilwelle.Das ist doch nicht normgerecht?!? Das Zah ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Parameter lassen sich bei Komponentenanordnung nicht einfügen
freierfall am 25.01.2022 um 04:09 Uhr (1)
dein Bild zeigt eine AK in einer ipt. Deine Anordnung soll in einer Baugruppe stattfinden. Einfach unter Verwalten auf Parameter gehen und da unten bei verknüpfen über die ipt die Parameter reinholen. Dann wird auch der Rest gehen. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionshilfe -- Kugel mit Musterausnehmung
Pascal Klammer am 21.08.2015 um 11:04 Uhr (1)
Spontan hätte ich die Idee, die Sechseckform per Runde Anordnung auf der Kugel zu wiederholen. Die Form muss dann nur auf einer Arbeitsebene skizziert werden. Ob das die effektivste Lösung ist bezweifle ich, da ich selbst noch ein Anfänger bin.Gruß Pascal [Diese Nachricht wurde von Pascal Klammer am 21. Aug. 2015 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
MacFly8 am 25.01.2013 um 16:56 Uhr (0)
wo siehst du den Vorteil gegenüber von Unsichtbar schalten gegenüber unterdrücken macht doch in dem Fall dasselbe Ergebnis nur mit viel viel viel weniger Klicks ....... ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Losgelöste Positionsdarstellung
W. Holzwarth am 30.11.2010 um 10:22 Uhr (0)
1. In Haupt-Posrep gehen und probieren, ob sich mit der Maus etwas verschieben läßt. Wenn ja, dann festmachen2. Losgelöste Posrep kopieren, alte Posrep löschen. Mit etwas Glück ist das Ausrufezeichen verschwunden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blueprints
mystery1984 am 03.03.2012 um 19:16 Uhr (0)
Hi ihr,Ist es möglich in Inventor mit Blueprints zb. Autos in 3d zu erstellen? Kann man eine Textur, zb ein vorhandenes Blueprint auf einer Fläche Verschieben? Da wenn ich die Textur skaliere, diese als Mehrfachtextur angezeigt wird (wiederholt sich immer) will es aber nur einmal da haben als Textur
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändelmutter
cadmetall am 07.11.2012 um 22:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,es soll eine Rändelmutter werden. Habe es über Polare Anordnung erstellt. Die Extrusion funktioniert nicht. Habe ich irgend etwas nicht beachtet?GrußMatthias------------------"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
|
| In das Form Inventor wechseln |