|
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
Ferreira Santos am 26.12.2016 um 12:57 Uhr (1)
Genau, die Anordnung auf der Kurvenlänge ist auch gemeint.Ich bekomme das aber, warum auch immer nicht gleichmäßig hin.Habe meinen Beitrag oben nochmals geändert dazu!------------------Gruß Santos Ferreira[Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 26. Dez. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechtrichter
ts-mc am 21.08.2008 um 18:20 Uhr (0)
danke für den hinweis... ich sehe aber nicht die ähnlichkeit zu meinem vorhaben. werde ich aber auch verfogen.ich hab die dreieckssegmente schon fertig in der räumlichen anordnung. ich weiss bloß nicht wie ich die zu einem blech verbinden kann... die verbindungsstellen sollen als knick realisiert werden.das ding soll sich ja auch abwickeln lassen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Zahlen
Benny_01 am 10.03.2005 um 13:26 Uhr (0)
Hey Leute! Sitze gerade in der Schule und soll eine Uhr machen. Nun habe ich aber das Problem das ich nicht die Zahlen vom Zifferblatt so anordnen kann, dass sie nicht zur Mitte hin sich ausrichten. Sie sollten eben von einer Seite immer zu lessen seien. Hat das schon mal einer von euch geschaft? Gruß Benny
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Hohenöcker am 04.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Nochmal eine Frage zur Gewindetabelle.Ich habe also die Blätter richtig sortiert (ISO metrisch zuerst) und bei den gängigen Gewinden in der Bezeichnung auch überall z.B. M6x1 durch M6 ersetzt. Wenn ich jetzt aber in der idw die Bohrungsinfo anwähle, steht da trotzdem noch M6x1. Wo kann man das noch ändern? Gruß,------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element Anordnung öffnen
Ramona779 am 13.02.2020 um 09:32 Uhr (1)
Da öffne ich dann die erste und dann die 2. Ich finds halt nur nervig immernoch 2x auch + drücken zu müssen, damit ich endlich an meine BG komme.Aber wenns da halt nix gibt...Ah, jetzt. Sorry, musste erstmal vom Schlauch runtergehen. ------------------Gruß, Ramona[Diese Nachricht wurde von Ramona779 am 13. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt von Varianten
KBernd am 11.03.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe einen Zusammenbau, in dem ich verschiedene Varianten der Anordnung und Komponentenzusammenstellung testen möchte (z.B. unterschiedliche Batterietypen und -anordnungen). Optisch geschieht dies durch Ein- und Ausblenden von Komponenten. Bei der Schwerpunktberechnung werden meines Wissens jedoch auch unsichtbare Komponenten berücksichtigt. Wie kann man dies umgehen? ------------------ mfg Bernd.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametersteuerung
inv-Kristof am 17.08.2009 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Mach eine Anordnung der Ausgleichsplatte, Versatzwert 0 und das erste Element auf Referenz. Je nach Situation 1 oder 2 Elemente. Das zweite Element ist dann normal. Die Stückliste stimmt dann, aber leider klappt das mit den Sichtbarkeiten nicht so ganz. das habe ich überhaupt nicht verstanden. Kannst du mir das genauer erklären?--------------------------GrußKristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich suche den Würfeltest
Charly Setter am 14.01.2005 um 23:10 Uhr (0)
Den Würfeltest hat der Leo selbst gebastelt Einen Würfel erstellen und dann mit Anordnung vervielfältigen. Den gab´s IMHO in 2 Versionen: Als Baugruppe und als ipt. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben
Michael Puschner am 10.02.2017 um 13:15 Uhr (15)
Ja.Vor IV2015 mit Fläche schieben.Ab IV2015 mit der Direktbearbeitung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung
freierfall am 17.09.2007 um 08:12 Uhr (0)
Guten Morgen,Der Untschied beider Ansichten liegt darin, dass du versuchst einen Punkt zu nehmen und Michael eine Bohrung welche vermutlich eine Anordnung erfahren hat.Daraus folgt du meinst eine Punkteanordnung in der Skizze. Kann das sein?herzliche Grüsse Sascha Fleischer------------------Bin dabei, beim Inventor Forum 2007
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kennbuchstaben der Detailumgrenzung verschieben
thomas109 am 21.02.2006 um 19:25 Uhr (0)
Hi Daniel!Früher ging das mal.Und irgendwem muß es ein Dorn im Auge gewesen sein, drum wurde es schon vor einigen Versionen auf den jetzigen Status geändert.Schlimmstenfalls kann man immer noch die Bezeichnung ausblenden und mit einem Textfeld arbeiten.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung innerhalb eines Schweißteils verschieben
g-konstruktion am 20.04.2007 um 13:43 Uhr (0)
Vielen Dank.Dies war ein übernommenes Modell. Und außerdem mein erstes ernsthaftes Inventor-Projekt.Meine Erfahrungen beschränken sich bisher auf Mech. Desktop (seit Beginn, bzw. Version 2.0) und Prosteel.Ich werd mir mal das vorgeschlagene Vorgehen für die Zukunft anschauen.Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in Zeichnungen frei verschieben können
freierfall am 17.09.2016 um 06:11 Uhr (1)
ja das war mir früher auch manchmal aufgefallen, aber seid einiger Zeit nicht mehr. Du gibt es unter Dokumenteinstellung/Zeichnung dort so einen Schalter Bemaßungsaktuallisierung in 2012 schau mal da nach.In den Stilen selber habe ich nichts gefunden.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |