|
Inventor : Komponentenanordung, Teile löschen
Friderich am 04.08.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Leute Danke für die Tipps, aber es geht auch einfacher: RMT auf die zu ändernde Komponentenanordnung,Bearbeiten wählen. Anschliessend (bei aktivem Pfeil bei Komponenten) Ctrl.-Taste drücken, zu entfernende Elemente anwählen. Danach sind die Teile aus der Anordnung entfernt und können edidiert oder gelöscht werden. Schönen Tach wünscht Fredy ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung geht nicht
mimamb am 04.07.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo ftg, da sich (leider) doch noch einer meiner erbarmt. Ich hab s schon selbst gemerkt und gehofft, dass dieser Thread ganz schnell nach unten verschwindet... Trotzallem vielen Dank und 10 U s für Deine Ehrlichkeit, die mir die Gewißheit gibt nicht der einzige zu sein, dem solche Dinger unterlaufen. Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl Exemplare Skizzenbasierte Anordnung automatisieren
Annuit20 am 25.04.2022 um 15:08 Uhr (1)
Hallo,danke für eure Tipps und Ratschläge. Die Variante mit AK werde ich mir genauer ansehen, habe bis jetzt null Erfahrungen dbzgl.Jede Bohrungsgruppe einzeln zu erstellen ist eine Möglichkeit hat aber den Nachteil das man dann wieder die Anzahl der Teile in oberen Baugruppen steuern muss. Ich teste und melde mich ggf.GrußDominik
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierung eines Zahnriemens
Andy-UP am 04.10.2004 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Stevie, Du musst bei der rechteckigen Anordnung den Pfeil in dem Dialogfenster unten rechts anklicken und die Ausrichtung für Richtung 2 auf Richtung 1 setzen dann sollte es klappen. Ach ja, im oberen Teil des Dialogfensters unter Richtung 1 kannst du verschiedene Optionen anwählen (Intervall Abstand Kurvenlänge). Damit kannst Du ja ein bischen spielen. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell
Genion 3D am 04.04.2007 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Komponente) und in der kannst Du dann die Blechdicke definieren. (In einer Master.ipt brauchen gar keine Skizzen enthalten sein. Es können auch nur (expoetierte) Parameter sein. [/B]Danke, aber irgendwie gibt das mein Kopf nicht her. Manchmal fehlt der aha Effekt. Habe mir zum Test eine iptmit einem Rechteck erstellt und die Benutzerdefinierten Parameterbr für Breite und l für Länge vergeben und in die Bemaßung übertragen. Das Häkchen in Exportparameter wurde gesetzt.Nun habe ich eine "Wert".ipt mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittlinie verschieben
lbcad am 29.07.2005 um 10:33 Uhr (0)
Hi Steffen, wenn die darunter liegende Mittellinie von einer Bohrung her stammt, kannst Du eine Arbeitsgerade dort hineinlegen und die kannst Du in die Skizze projizieren und die Schnittlinie daran festmachen. ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbaubrowser umstrukturieren
Meex am 12.12.2002 um 08:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Beim Verschieben in eine bestehende Baugruppe im Browser sollte die Zielbaugruppe aufgeklappt sein, dann geht s, ist aber zugegebenermaßen ein wenig fummelig. mfg - Leo aber die abhängigkeiten gehen verloren oder? ------------------ Schöne Grüße Meex ---------------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Offtopic: Gelöschte Threads
Schorsch am 17.10.2005 um 16:14 Uhr (0)
An sich war in dem Thread überhaupt nichts "anstössiges", zumindest bis heute morgen. Ich spekuliere jetzt mal ein wenig:Einer der verehrten Mods wollte den Thread ins Heisse Eisen verschieben und hat den Inhalt dabei ins Nirwana verschoben?Na, wer outet sich?------------------Grüße Olaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
Michael Puschner am 29.02.2012 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuzzi:... Ach ja kann jemand das Thema ins Vault-Forum verschieben. ...Das kann ich und mache ich jetzt auch ...Dort geht es dann weiter ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Teile zu einer Baugruppe hinzufügen?
FranzK-Autodesk am 28.09.2004 um 15:43 Uhr (0)
Kleiner Tip: Wenn die Bauteile gemeinsam verschoben werden (drag&Drop) oder mit TAB (demote) bleiben die Abhaengigkeiten innerhalb dieser Bauteile erhalten. Also: Einzeln verschieben eher vermeiden. Gruß Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Dateien generieren bei iPart
WilliamSpiderWeb am 30.10.2012 um 14:18 Uhr (0)
Ok, das Verschieben passiert also komplett im Vault. Ist ganz hilfreich auch mal die Arbeitsweisen anderer zu sehen. Danke....Trotzdem nochmal die Erinnerung (nur damits nicht übersehen wird), dass mein eigentlich Problem noch nicht gelöst ist.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF Modell in 2-D Zeichnung importieren
rkauskh am 16.06.2010 um 22:53 Uhr (0)
HalloVon welcher Inventorversion reden wir überhaupt? Nur mal so nebenbei gefragt.Ich machs so:- IDW öffnen- Erstansicht meines Bauteiles einfügen- Entwurfsansiciht einfügen- Button AutoCAD-Datei einfügen- DXF raussuchen und einfügen- Skizze beenden- Entwurfsansicht in die richtige Position verschieben------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stp Datei lässt sich nicht ändern
Roland3d am 07.09.2016 um 08:34 Uhr (1)
Hallo!Kannst du mir bitte verraten wie du das machst? Ich habe mit Flächenmodellen nicht wirklich viel Erfahrung.Wenn ich die Zusammengesetzt in die Konstruktion kopiere dann sehe ich auch die 76 Flächen. Aber wie kann ich sie dann löschen bzw. verschieben.Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |