Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Erstellung von Gesenken in IV6
murphy am 15.05.2003 um 03:14 Uhr (0)
Hier nun die Anleitung mit Demodateien für den 5.3er IV. Schritt1: Erstellen Sie das Rohr, bei mir ein Sweep. Schritt2: Erstellen Sie einen Klotz, der Gesenkober- und Unterteil später ergibt, hier Klotz1 Schritt3: Bauen Sie die beiden Teile zusammen. Bitte beachten, ich hab den Winkel des Rohrs absichtlich in der Ebene des Rohrs gemacht, weil ich den Winkel nachher nochmal brauche. Alles speichern. Schritt4: Abgeleitete Komponente wählen, Skizze gleich wieder verlassen, den Zusammenbau (Klotz1.iam) wählen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Gesenken in IV6
cfauter am 13.05.2003 um 23:09 Uhr (0)
Hallo, In meiner Firma benötigen wir oft Gesenke zum Klemmen von Rohren. Branche: Sondermaschinenbau für Endenbearbeitung und CNC-Biegen von Rohren. Daher ist es nötig eine nicht ebene Teilung eines Gesenkes zu erstellen. Ich habe in IV6 noch keinen Befehl gefunden mit dem ich eine Trennline erstellen kann. In MDT6 gehts recht kompliziert mit Volumenkörper zu Fläche konvertieren, Trennlinie auf diesen Flächen erzeugen, Flächen aus Trennlinien erzeugen, Teil mit diesem Flächenverbund abschneiden. Ist nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen?
Andreas Gawin am 24.02.2008 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Chris,es gibt einen besseren und einfacheren Weg für Dich. Der Zusammenbaubereich (IAM) ist ungünstig zur Teilekonstruktion. Für Deine Aufgabenstellung verwende besser die Programmfunktion abgeleitete Komponente (AK).Du modellierst in einer IPT Datei den Hauptkörper. Dann erstellst Du eine neue IPT Datei, holst als AK (Option: Körper als Arbeitsfläche) den zuvor modellierten Hauptkörper herein. Du legst eine neue Skizze darauf und projizierst die notwendigen Punkte oder Kanten. Dann modellierst Du da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung mit mehreren Bauteilen, Beschriftung
wewe_ro am 18.05.2014 um 14:36 Uhr (1)
Hallo,falls es sich um einen einfachen Text handelt, muss im Dialogfeld "Text formatieren" die gewünschten Komponente gewählt werden.In einem Führungslinientext wird die angezogene Komponente automatisch erkannt.Auch in der Ansichtsbezeichnung wird die in der Ansicht referenzierte Komponente automatisch erkannt.------------------GrußWerner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
W. Holzwarth am 11.03.2006 um 22:06 Uhr (0)
Könntste den Geburtstag vielleicht noch verschieben?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zweiteile zusammenfügen
freierfall am 12.02.2014 um 14:51 Uhr (5)
Hey, einfach so trennen das es zwei Körper sind und dann den einen Körper verschieben. Knopf hat so ein Quader mit Vier-Richtungspfeil. herzlich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stein schneiden?
smb am 11.05.2007 um 14:02 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente ist hier das Zauberwort! Denen einen vom anderen "abziehen" und so entsteht ein "neuer" Stein!------------------m.f.G. SMB www.smb-net.de.vuwww.cad-team-saar.deSir SMB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung von anderen Ebene
Lothar Boekels am 21.07.2021 um 09:43 Uhr (1)
Hi Alex,Du kannst, bevor du da Material an der Stelle der Bohrung abträgst, auch die Bohrung tiefer legen mit der Direktbearbeitung; als Flächen verschieben. Dann sollte es später auch wieder passen.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
Michael Puschner am 11.03.2006 um 22:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Könntste den Geburtstag vielleicht noch verschieben?Ach Walter, lass mal ruhig gut sein ... bis Leos Geburtstag haben wir dann vielleicht schon SP1. Hier gibts auch noch was zu lesen: In the Machine - 11.03.2006------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
HBo am 18.12.2007 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Von der Milchmädchenrechnung "BG = viele Teile = viel Speicherverbrauch" vs. "abgeleitete Komponente = ein Teil = wenig Speicherverbrauch" solltest Du Dich sofort und endgültig trennen.seltsam, da soll sich einer noch auskennen es gibt zahlreiche Beiträge auch hier im Forum,wo diese Rechnung präsentiert wird.Na ja, man lernt nie aus.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
nightsta1k3r am 27.04.2006 um 05:42 Uhr (0)
Hallo Kalla!Im Prinzip ja (und wenn Du die Suche angeworfen hättest, hättest Du auch die Lösung gefunden .)Aber es geht nicht einfach "so mal schnell".Man kann, wie auf Deinem Bild, die SKizzen und Features sichtbar schalten. Dann sind alle Parameter als Bemaßungen in beliebiger räumlicher Lage sichtbar.Oder wenn es in einer Zeichnungsableitung sein soll: man erstellt per abgeleiteter Komponente ein Zwischenmodell, das auch in der Isometrie bemaßt werden kann.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
thomas109 am 18.12.2007 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:es gibt zahlreiche Beiträge auch hier im Forum,wo diese Rechnung präsentiert wird.  Entweder mit dem Zusatz "Verbindung trennen", das aber ohne "Lunker löschen" und sonstiger Feinarbeit samt einer anschließenden weiteren abgeleiteten Komponente nicht wirklich zielführend ist, oder von denen, die auch wie Milchmädchen rechnen  .Aber jeder ist seines Glückes Schmied  .@Lucian: Ich denke, das wird noch etwas dauern.Der Osterhase wird es gerade noch nicht in seiner Laborator ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 18.12.2007 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kanadierx:... Wie willst du eine Baugruppe, hier ist es der Container als abgeleitetes Bauteil, in diesem Projekt austauschen ohne das dadurch Abhängigkeiten verloren gehen? ... Der Austausch komplexer Baugruppen gegen ihre Dummies erfolgt nicht durch "Komponente ersetzen" sondern durch Detailgenauigkeitsdarstellungen (LOD), also durch unterdrücken der Komponente. Dabei bleiben die Zusammenbauabhängigkeiten an der Originalbaugruppe bestehen, obwohl sich diese ansonsten nicht me ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz