Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4967 - 4979, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Kettenantriebe
thomas109 am 06.12.2003 um 16:08 Uhr (0)
Hi! Von mir praktizierte Methode: Ein Dummybauteil in dem der Pfad der Kette ist, da dann mit der Reihenfunktionen Löcher drauf (in der rechteckigen Anordnung die Erweiterungen aufklappen!, Löcher entlang des Pfades mitdrehen lassen!). Im Assembly die assoziative Reihe verwenden. Unter Umständen mußt Du dann noch bei den Umlenkungen an den Kettenrädern manuell nachbessern. Den Dummybauteil auf unsichtbar und Referenz setzen. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 21.03.2021 um 14:52 Uhr (1)
Bei diesem einfachen Bauteil mag das noch funktionieren.Irgendwann wird dich das, mit einem so konstruierten Bauteil, in den Wahnsinn treiben.Das gleiche gilt übrigens auch mit Rundungen in der Skizze.Für das Laserschneiden ist diese Arbeitsweise auch ungünstig. Du generierst unnötig mehr Linien - mehr Daten die verarbeitet werden müssen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 11.11.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leo,warum ist in Skizzen von Reihen- und Kreisförmigen Anordnungen abzuraten ? Bei Bohrbildern habe ich bisher immer sowohl die Anordnung in der Skizze als auch am Teil verwendet. Negative auswirkungen bei Anordnungen in der Skizze konnte ich bisher nicht feststellen. Es kam lediglich einmal die Frage auf was hinsichtlich der benötigten Rechenleistung günstiger ist.Gruß------------------thomas.n

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt unsichtbar
muelb am 20.05.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hi Thomas, ich kann das Bauteilende nicht nach unten verschieben, muss ich irgendwo noch den eine Schutzeinstellung der Datei verändern... hab geschaut, die Datei ist nicht schreibgeschützt. Fehlermeldung: Die Datei blablabla ... kann nicht bearbeitet werden

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
El_Tazar am 13.06.2013 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Geht das nicht auch auf ein Mal??doch. zumindest mit 2011. Von daher liegt (wahrscheinlich) ein Bedienfehler vor. Anordnungsmenü auswählen, danach einfach nacheinander alle Elenmente anwählen (egal ob Browserbaum oder im Model) und ferdsch.völlig intuitiv und problemlos.Was passiert denn, wenn du das zweite Element anwählen willst?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile aus Vault Inhaltcenter in eigene Normteilbibliothek verschieben
roadeagle007 am 28.01.2012 um 07:17 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite seit einiger Zeit mit Vault 2010.Nun muß ich die im CC(Inhaltscenter)abgelegten Normteile mit vielen zusätzlichen Infos belegen wie Material, interne Artikelnummer, zusätzliche Normangabe etc. Ohne Vault hatte ich das über eine zweite Projektdatei gehandhabt die das CC als Arbeitsverzeichnis ausgewiesen hat. Dann ging das bearbeiten.Die Hauptfrage ist ja nun ob es überhaupt zwingend notwendig ist die Normteile im CC zu verwalten.Man könnte diese ja auch in einer eigenen Bibliothek oder ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten BG mehrmals zählen
Doc Snyder am 09.08.2010 um 13:38 Uhr (0)
Auf der Zeichnung ist dann also die Baugruppe einfach dargestellt, die Stückliste aber multipliziert? DAS finde ich dann aber äußerst dirty. Wie soll denn das verwaltet werden, wenn man eine Multiplikation dort vornimmt, wo sie nicht hingehört? Irgendwann wird diese Baugruppe ja vielleicht auch mal in einer anderen Anzahl verbaut, und dann?Wie oft eine Komponente verwendet wird, kann und muss die Komponente selber nicht wissen. Wenn alle in einer Maschine vorkommenden Exemplare einer Baugruppe zusammen ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ASM Modellierungsfehler
conness am 11.10.2007 um 11:45 Uhr (0)
..hallo,mein Fehler trat nur dann auf wenn ich auch eine Baugruppe mit dem iges-Blechteil geöffnet hatte. Waren diese Baugruppen geschlossen, konnte ich jedes Einzelteil normal weiterbearbeiten.Nach dem verschieben des Import-Teiles in eine andere Hirarchieebene war das Problem gelöst.Gruss konrad

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Objekt drehen mit gedrücktem Mausrad
nightsta1k3r am 12.05.2011 um 15:24 Uhr (0)
Bauteil einer Baugruppe (G und dann linke Maustaste) oder das aktive Modell?Mittlere Maustaste ist Panen (Verschieben.Du kannst die Tasten nach belieben anpassen (z.B. Daumentaste der Maus auf F4=Orbit), etc.) wird aber eher schlechter. Bessser du gewöhnst dich an die Kombinationen der Diva .

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Heften & verschieben
Schorsch am 28.06.2002 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Achim, zwar habe ich auch MDT6 zur Verfügung, kenne mich mit den ganzen Flächenfunktionen aber nicht aus, da wir ausschließlich mit Volumenmodellen arbeiten . Wenn ich nächste Woche ein bischen Zeit übrig habe, werd ich damit mal spielen. Ansonsten benutze ich das Teil so wie es ist im IV. Danke erstmal Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Ebenen übereinander auf Nullpunkt setzen und Ausrichten ???
V6-FAN am 06.03.2003 um 08:27 Uhr (0)
So hat sich erledigt. Mann muß mit der rechten Maustaste auf "Koordinatensystem bearbeiten" und ihn verschieben. Durch erstes anklicken aktivieren und mit dem zweiten klick ablegen (Auf dem originalen Null-Punkt der ersten Skizze) dann wieder rechte Maustaste und auf "Feritg". Trotzdem Danke. Gruß Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bautellänge(Extursion) und Verjüngung
Leo Laimer am 31.08.2009 um 07:44 Uhr (0)
Mit guter Wahrscheinlichkeit ist nicht "Verjüngung" sondern "Flächenverjüngung" gemeint.Und da hat er recht: Diese kann die Gesamtlänge des Modelles über den Parameter hinaus vergrössern. Dasselbe könnte bei "Fläche verschieben" und ev. noch weiteren features passieren.Das ist so, damit muss man leben, und ev. Massnahmen disziplinärer Art treffen (Konstruktionsvorschriften usw.).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Dateien ändern
nightsta1k3r am 21.01.2009 um 18:44 Uhr (0)
Zuerst entweder "als benutzerdefiniert" abspeichern oder ein passendes Normteil aus der Bibliothek in den Arbeitsbereich kopieren.Anschließend umbenennen und nach Lust und Laune malträtieren.Wenn fertig vereditiert, zerextrudiert und umparametrisiert, in den gewünschten Biobliothekspfad verschieben und anschließend verbauen.Das erforderliche Wundertool dazu ist der Windows Explorer .------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz