Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5058 - 5070, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: @Andi ich glaube, er will ja nicht die erste Reihe in Reihe setzen sondern ein Teil aus der Reihe und da geht das so imo nicht. Doch, genau das will ich, das mit der Baugruppe ist eine gute Idee, hätte ich gleich selber drauf kommen können... Na ja der Tag ist schon lange! ------------------ Mach es Idiotensicher und sie erfinden einen besseren Idioten!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 29.08.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist überhaupt keine Lösung für Dich!Versuche bitte erstmal, Folgendes zu verstehen:Eine Komponente wird (unabhängig von ihrem eigenen Status!) als Referenz behandelt, wenn die Baugruppe, zu der sie gehört, als Referenz vereinbart wird. Es kommt sozusagen darauf an, durch welche Brille die idw schaut. Wenn auf dem Weg von der idw zu der Komponenten irgendwo 1x Referenz dransteht, dann wird diese Komponente als Referenz behandelt. Unabhängig von dem was drinnen vereinbart ist, werden alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsorientierung sperren
ivpi am 29.09.2016 um 14:21 Uhr (1)
Hallo!Folgende Situation:ein Teil wird als Ableitung von einem anderem (Steuerteil) erstellt.Dabei sind die Elemente im Steuerteil, die die Information an die abgeleitete Komponente geben drehbar. Es handelt sich um eine Skizze und Fläche, die im Steuerteil zu den zwecke der Untersuchung drehbar, also beweglich sind (man kann ein Winkelmass, etc. verändern, respektiv geht eine Tür auf...)Die Orientierung des Teils (abgeleitete Komponente) in der Zeichnung ist somit von der Stellung im Steuerteil abhängig.I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG skalieren und ipt erstellen
Kraxelhuber am 29.04.2009 um 12:31 Uhr (0)
Die step-datei abspeichern.Neues Bauteil öffnen und das Teil per "abgeleitete Komponente" importieren und in der Eingabemaske den Skalierfaktor angeben.EDIT: Lösungsweg: Neue Bauteildatei öffnen - Skizze verlassen - "Einfügen" - Importieren - DWG-Datei auswählen und öffnen - Importassi startet - Importoption für 3D-Volumenkörper konfigurieren - "Fertig stellen" - BG speichern - Neue Bauteildatei öffnen - "Abgeleitete Komponente" erstellen - BG auswählen - Skalierungsfaktor angeben - öffnen - Fertig-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontur an anderer Kontur entlang verteilen
wuselrob am 14.12.2009 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,außerhalb der Skizze sieht das so aus wie im Anhang.Habe das Polygon aus der Basisplatte ausgeschnitten und diese Extrusion in der Rechteckigen Anordnung als Element markiert. Die Ellipse liegt in der selben Skizze und lässt sich auch markieren für die Richtung. Allerdings ist der OK-Button grau und ich sehe auch keine Vorschau des Vervielfältigten Polygons.GrüßeRobert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
rAist am 12.01.2007 um 06:34 Uhr (0)
Hallo Lenz - genau aus diesem Grund steht die Frage hier drin @Andy-Up : das ist doch das selbe in Grün, sinnvoll wäre meines Erachtens wenn es eine Funktion gäbe wie "Element von der Anordnung lösen" oder ähnlich, dann änder ich die Materialstärke , 2,3 Abhängigkeiten und gut is.------------------Künstliche Intelligenz ist allemal besser als natürliche Dummheit.Hans Matthöfer (*1925), dt. Politiker u. GewerkschaftsmanagerGrüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell => Ableitungen unvollständig
olinka am 27.02.2007 um 07:43 Uhr (0)
Moin WBF,ich würde mich gerne mal mit Euch austauschen.Und zwar folgendes:Ich habe den Körper eines Förderers inkl. aller Bohrungen als Masterbauteil geniert, von dem ich z.B. die Seitenwangen als Blechteil ableite.Dazu übernehme ich den Volumenkörper des Masters als Arbeitsfläche und erstelle mir dann Skizzen auf den einzelnen geraden Blechflächen, auf die die Bohrungen automatisch projeziert werden, die ich dann zu Flächen mache.Nun hatte ich meine Konstruktion inklusive aller Einzelteile fertig und muss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper dehnen / Fläche verschieben
SHP am 26.10.2004 um 21:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Doppelklick im Browser auf einen Basiskörper oder RMT Volumenkörper bearbeiten . Hab mir jetzt einen Quader gemacht, funzt aber nicht. Oder geht das nur bei abgeleiteten Körpern? ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Leo Laimer am 12.09.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Katrin,Du hast aber doch HOFFENTLICH auch ein Backup der Datei von VOR dem Hochschieben der EOP? Damit kannst Du Dich dann mal näher beschäftigen, und auch über den Dealer Autodesk damit quälen.Denn Modellierungsfehler hin oder her, abstürzen sollte IV auf keinen Fall.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Sorry, das erschliesst sich durch blosses logisches Denken.Und wenn man schon das Hirn eingeschaltet hat kann man sich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Vorteile einer am Ursprung festgemachten und zur Ursprungsgeometrie symmetrischen Skizze zusammenreimen.ja, jakomm wieder runter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gefrorene Ansichten
Harry G. am 10.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hi Fredy, jetzt habe ich es doch mal ausprobiert aber leider klappt es nicht. Verschieben und Drehen von Bauteilen wirkt sich auf alle benutzerdefinierten Ansichten aus und damit ist es in diesem Fall nutzlos. Da hat der Schulungsleiter wohl schon verbal einen Blick in die Zukunft getan..? ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Joi am 18.07.2005 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe gemerkt, dass bei dieser- hoffentlich- angehängter Datei, mein Koordinatensystem nicht direkt auf den gekreuzten Achsen liegt. Nun die Frage, wie verschiebt man denn diese Koordinaten? Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anweisung geben? Danke mal im Vorraus. Gruß Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplexe Form aus *.idw nach *.ipt
h-hk am 04.01.2005 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Spezies, wie bekomme ich einen komplexen Lienienzug aus einer *.idw in eine *.ipt, um daraus per Extrusion eine Scheibe zu erstellen? Ich kann sie in der *.idw zwar kopieren, verschieben usw., aber ich bekomme sie nicht rüber. Geht das mit In ventor Bordmitteln? danke im voraus HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 04. Jan. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz